Holgers Tratschecke

Moderator: Holger
Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

06.09.2010, 09:38

Dass sich die Firmen untereinander so gut verstehen ist bei uns sehr selten geworden. Nur noch Konkurrenzkampf, etc..
Naja, vertragen habens manche besser, manche schlechter.
Mein Onkel ist Weintrinker und da er sowieso fast nie was trinkt, ist er total abgestürzt. Bei mir war auch die Gefahr eines Rückfalls in die Nikotinsucht. Hab mich aber gehalten. :]

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

06.09.2010, 09:52

Leider ist das Kongurenzverhalten mittlerweile auch im
kollegialen Bereich zu spüren. Persönliches spielt sich
kaum noch ab, mit außnahme der alten Kollegen die schon
in DDR-Zeiten miteinander gearbeitet haben. Früher ist man
privat einmal im Monat Bowlen gegangen, heute spricht man
kaum noch das Nötigste miteinander..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

06.09.2010, 09:58

Bei uns ists dann doch etwas besser.
Wir sind ja bei der Vereinigung ´Besser mit Holz´ dabei. Das ist so eine Marketinggeschichte, wo sich rund 30 Zimmerer uas der Steiermark zusammengeschlossen haben.
Also da ist noch ein reges Miteinander zu spüren.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

06.09.2010, 10:02

Ich stelle mir immer die Frage: auch wenn man auf einem
Markt agiert muss man dann immer des anderen Teufel sein?
Natürlich gehen 5 Bäcker in einer Straße auch nicht, die
würden sich gegenseitig das Brot nehmen. Aber 5 Bäcker in
der Stadt verteilt läuft prima..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

06.09.2010, 10:09

Tja, in der Weststeiermark gibts 20 Zimmereien, im Ennstal nur 3. Der wo wir waren hat deshalb auch 40!!!!! Mitarbeiter. Das ist ein recht großer Zimmereibetrieb.
In unserem Bezirk gibts dafür ca 30 Malerbetriebe, die sich gegenseitig erschlagen... ;)
Es glaubt ja auch schon jeder, er MUSS selbstständig sein.
Da wird man reich. Alles Blödsinn. Die Arbeit wird ja deshalb nicht mehr, nur weil es mehr Firman gibt. Ganz im Gegenteil. Das überzuckern dann die Billigpfuscher nach ca 3 Jahren, wenn die Steuer zu zahlen ist und dann sind sie so schnell verschwunden, wie sie gekommen sind.

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

06.09.2010, 10:16

Vielleicht sollte der Staat in der Hinsicht eingreifen
das er ´Lizenzen´ für Regionen vergibt. Bei uns z.B.
drängen Ärzte in die großen Stadte, auf dem Land ist die
Versorgung aber eher dünn.

So, Zimmerer, ich ziehe los. Mein Schwesterlein ist bei
unserer Mutter eingetroffen und ich werde mich hinzugesellen..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

06.09.2010, 10:22

Bei uns ist das bei Rauchfangkehrern der Fall. ;)


Also wünsch ich dir viel Spass beim Familientreffen. :))

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

06.09.2010, 10:25

Yup, Zimmerer. Wir sehen uns dann morgen. Kann sein das
ich übermorgen oder einen Tag später mal wohin fahre..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

08.09.2010, 10:01

Hallo Holger!

Bist du auch wieder mal hier.
Mein gestriger Zahnarztbesuch bescherte mir einen weiteren Termin zum Plombieren.
Gott sei dank muss ich 4 weiße Plomben erneuern, das sind dann e ´nur´ 360€ für mich zu zahlen. X(

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

08.09.2010, 10:12

Hallo Zimmerer!
Gott sind das Preise. Abgesehen davon das in der DDR alle
ärztlichen Leistungen kostenlos waren für alle, frage ich
mich manchmal warum ich so hohe Krankenkassenbeiträge
zahle. Erst nehmen sie zahnärztliche Leistungen aus der
Kasse, dann zahlen wir nicht mehr 50:50 (Arbeitgeber :
Arbeitnehmer) und zum Schluß zahlt der Arbeitgeber einen
nach oben begrenzten Teil und wir den darüberliegenden
Rest. Die über hundert Jahre alte Idee Bismarks ist in
den letzten 5 Jahren bei uns absolut auf den Kopf gestellt
wurden. Ach ja 2 Feiertage haben wir auch ´geopfert´ um
die Beiträge stabil zu halten bei unter 13%, allerdings
liegen die z.Z. wieder bei knapp 15%. Aber laut Politik
wäre diese Verteilung gerecht..

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste