Jedoch kann es sich auch um eine Reparatur mit gleichzeitiger Auf- bzw. Umrüstung handeln. vergessen wir nicht, die Enterprise A war nicht anderes als Kirks erstes Schiff nach einer 2-jährigen Werftphase, und das Schiff wurde insgesamt 40 (!) Jahre alt.Original von "Phoebe J."
Wobei, so wie die ´Enterprise´ am Ende von Nemesis aussieht, kann ich mir gut vorstellen, dass es im nächsten Film eine Enterprise-F geben wird.![]()
Solten weitere Startrek filme rauskommen?
Moderator: Holger
- Captain James T. Kirk
- Beiträge: 223
- Registriert: 02.03.2006, 11:38
- Wohnort: Frutigen/Schweiz/Erde/Sol/Alpha Quadrant
- Kontaktdaten:
ich glaube doch, dass die USS Enterprise NCC 1701-E am Ende von Nemesis wieder in Stand gesetzt wird? Ich meinte vorher wie du auch schon gesagt hast, die Enterprise war in einem so schlechten Zustand, dass man sie einfach hätte ausmustern können un mit den Rohstoffen einfach ein neues Schiff hätte bauen können. Somit hätte man gleich den Anfang für eine neue Serie starten können. Die Crew von Picard ist so wie so schon sehr dezimiert. -Data; -Troi; -Riker
To boldly go where no man has gone before !!!!
Doch ich vermute auch dass die Enterprise nach Nemesis wieder Instand gesetzt wurde. So alt war das Schiff wie erwähnt ja noch nicht. Daher denke ich, eine Instandsetzung, eine Ausmusterung der TNG-Crew (die ja ohnehin stattgefunden hätte - siehe Trailer: The Last Journey of a Generation) und eine neue Crew hätten tatsächlich dazu geführt dass man das Zepter nahtlos an eine andere Crew hätte weitergeben können.
Wenn da nicht die schlechten Quoten von ´Nemesis´ gewesen wären - sie hatten leider auch starke Konkurrenz im Kino. Auch eine Umstrukturierung bei Paramount hat dazu geführt dass die Star Trek-Lobby stark abgenommen hat. Dadurch vermutlich auch das canceln des geplanten Filmes.
Wenn da nicht die schlechten Quoten von ´Nemesis´ gewesen wären - sie hatten leider auch starke Konkurrenz im Kino. Auch eine Umstrukturierung bei Paramount hat dazu geführt dass die Star Trek-Lobby stark abgenommen hat. Dadurch vermutlich auch das canceln des geplanten Filmes.
Die neue Serie die du ansprichst sehe ich in dem Potential eines "Star Trek : Titan".
Zugegeben, Riker hatte in meinen Augen immer schon mehr Ausstrahlung und hat schon frühmein INteresse geweckt. Genau genommen, hat man hier genauso eine Chance vertan wie damals mit Captain Sulu auf der Excelsior (Wenngleich mir George Takei ob seiner Penetranz mittlerweile tierisch gegen de Strich geht.).
Zugegeben, Riker hatte in meinen Augen immer schon mehr Ausstrahlung und hat schon frühmein INteresse geweckt. Genau genommen, hat man hier genauso eine Chance vertan wie damals mit Captain Sulu auf der Excelsior (Wenngleich mir George Takei ob seiner Penetranz mittlerweile tierisch gegen de Strich geht.).
- Captain James T. Kirk
- Beiträge: 223
- Registriert: 02.03.2006, 11:38
- Wohnort: Frutigen/Schweiz/Erde/Sol/Alpha Quadrant
- Kontaktdaten:
Mir würde es einfach besser gefallen wenn die neue Serie wieder von einer Enterprise handelt. Das ist irgendwie tradition. Die Enterprise schon immer das Flaggschiff der Sternenflotte. Schon der Name ist für mich Musik in den Ohren. Ich finde einfach der Name Star Trek Titan naja...
Was du über Riker sagst, stimmt auch für mich, auch ich finde er sei sympatisch.
Captain Kirk hingegen ist von mir aus gesehen immer noch der beste Kommandant der Sternenflotte gewesen.
Aber ich wäre gegen eine Serie mit Riker in der Hauptrolle auf keinen Fall abgeneigt. Wäre wohl eine gute Idee, wenn er nur die Enterprise kommandieren würde!
Was du über Riker sagst, stimmt auch für mich, auch ich finde er sei sympatisch.
Captain Kirk hingegen ist von mir aus gesehen immer noch der beste Kommandant der Sternenflotte gewesen.
Aber ich wäre gegen eine Serie mit Riker in der Hauptrolle auf keinen Fall abgeneigt. Wäre wohl eine gute Idee, wenn er nur die Enterprise kommandieren würde!
To boldly go where no man has gone before !!!!
Wobei ich wieder zu bedenken gebe, dass mir auch Johnathan Frakes inzwischen leider zu alt ist um für mich noch glaubhaft einen Captain im mittleren Alter darstellen zu können.
Ich weiß das sag ich jedes mal, aber das ist einfach das große Problem dass ich für mich sehe, ich nehme ihm den Captain über ein eigenes Schiff, der nicht schon hart an der Pensionierungsgrenze steht, einfach nicht mehr ab.

Die Enterprise 1701-E wurde in Nemesis wieder instandgesetzt, sah man ganz am Ende. Das Schiff im Trockendock und einige dieser kleinen ´Schiffchen´ so reperatur Module, schwirren herum und bauen die fehlenden Teile wieder ein. Kurz darauf sieht man Picard in einem Bereitschaftsraum (ich sage bewusst in einem, weil es nicht der von der Brücke istOriginal von "Captain James T. Kirk"
ich glaube doch, dass die USS Enterprise NCC 1701-E am Ende von Nemesis wieder in Stand gesetzt wird?


@Phoebe
ich hab irgendwo mal gelesen, dass so ein Schiff mit Umrüstungen usw ca 100 Jahre hält, was zimlich passend ist da man in Endgame Schiffe der Constitution Class sieht, beim Versuch die Erde vor dem vermeindlichen Borg Schiff zu verteidigen.
Zum Pensions Alter:
Picard war für mich eigentlich schon seit dem Beginn von TNG im Pensionisten Alter, also wenn man das so sieht, dann könnte Riker durchaus auch als alter Captain Dienst tun. Die Lebenserwartung ist in ST viel höher, somit müsste auch das Pensionsalter viel höher sein und jmd mit 70 zählt dann vl. noch zur ´Jugend´

- Captain James T. Kirk
- Beiträge: 223
- Registriert: 02.03.2006, 11:38
- Wohnort: Frutigen/Schweiz/Erde/Sol/Alpha Quadrant
- Kontaktdaten:
@Phoebe J
Bei mir gibt es ein Problem mit Jonathan Frakes (Riker), mir ist leider sein Alter nicht bekannt. Aber in Nemesis sieht er auf jeden Fall nicht alt aus. Ich schätze Mitte 40 vielleicht 50. Möchte hierbei noch erwähnen, dass ich im Schätzen nicht besoders gut bin! Ich finde er sei ganz und gar nicht zu alt für den Posten eines Captains. Wenn man nur bedenkt, dass Captain Kirk( William Shatner) mit 63 noch glaubhaft den Kommandanten der Enterprise NCC 1701-A verkörperte, dass dann Jonathan Frakes im Vergleich fast ein junger Kapitain wäre.
Und ausserdem ein zu junger Mann oder Frau würde einen Kapitain auch nicht glaubhaft verkörpern, denn man muss um Kapitain zu werden eine lange Ausbildung hinter sich bringen und das nagt an den Jahren. Ein guter Kapitain sollte auch eine gewisse Erfahrung besitzen. Findet Ihr nicht auch?
Bei mir gibt es ein Problem mit Jonathan Frakes (Riker), mir ist leider sein Alter nicht bekannt. Aber in Nemesis sieht er auf jeden Fall nicht alt aus. Ich schätze Mitte 40 vielleicht 50. Möchte hierbei noch erwähnen, dass ich im Schätzen nicht besoders gut bin! Ich finde er sei ganz und gar nicht zu alt für den Posten eines Captains. Wenn man nur bedenkt, dass Captain Kirk( William Shatner) mit 63 noch glaubhaft den Kommandanten der Enterprise NCC 1701-A verkörperte, dass dann Jonathan Frakes im Vergleich fast ein junger Kapitain wäre.
Und ausserdem ein zu junger Mann oder Frau würde einen Kapitain auch nicht glaubhaft verkörpern, denn man muss um Kapitain zu werden eine lange Ausbildung hinter sich bringen und das nagt an den Jahren. Ein guter Kapitain sollte auch eine gewisse Erfahrung besitzen. Findet Ihr nicht auch?
To boldly go where no man has gone before !!!!
Persönlich würde ich eine neue Star Trek Fernsehserie basierend auf die e-Bücher "Starfleet Corps of Engineers" befürworten. Die Bücher sind sehr gut und so kurz (etwa 100 Seiten), dass jedes Buch sich für eine 40 minütigen Folge eignet. Soweit sind 61 Bücher in dieser Serie erschienen, und jeden Monat kommt ein neues.
Ab Buch 67 "Turn the Page" (der in September/November 2006 erscheinen soll) ist es geplant der Name der Bücher-Serie von "Starfleet Corps of Engineers" in "Star Trek: Corps of Engineers" zu ändern. Vielleicht weil eine Fernsehserie schon geplant ist?
Ab Buch 67 "Turn the Page" (der in September/November 2006 erscheinen soll) ist es geplant der Name der Bücher-Serie von "Starfleet Corps of Engineers" in "Star Trek: Corps of Engineers" zu ändern. Vielleicht weil eine Fernsehserie schon geplant ist?

"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III
@Børge Anderssen
interessante Theorie, aber haben die Bücher nicht einfach nur mit der technischen Abteilung Starfleets zu tun? Schließe ich zumindest aus dem Titel. Das wäre dann wohl eher weniger Forschung/ neue Welten entdecken usw., ob das so gut ankommt?
Ich kenn die Bücher nicht, darum meine Frage, da du die scheinbar gelesen hast müsstest du es wissen, ob da noch der Gedanke Gene Roddenberrys drinnen ist.
Vom Titel her erinnert mich das eher an so JAG Storys die im ST Universum ablaufen. Haben mit ST eigentlich nichts mehr zu tun, sondern reiner Krimi mit der St Umgebung. Nur dass das statt JAG eben Technik ist.
interessante Theorie, aber haben die Bücher nicht einfach nur mit der technischen Abteilung Starfleets zu tun? Schließe ich zumindest aus dem Titel. Das wäre dann wohl eher weniger Forschung/ neue Welten entdecken usw., ob das so gut ankommt?
Ich kenn die Bücher nicht, darum meine Frage, da du die scheinbar gelesen hast müsstest du es wissen, ob da noch der Gedanke Gene Roddenberrys drinnen ist.
Vom Titel her erinnert mich das eher an so JAG Storys die im ST Universum ablaufen. Haben mit ST eigentlich nichts mehr zu tun, sondern reiner Krimi mit der St Umgebung. Nur dass das statt JAG eben Technik ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 65 Gäste