Also der Franken war bis vor 2-3 Jahren eine sehr sehr beliebte Finanzierungsmethode.
Die Zinsen waren doch deutlich unter dem Euro - seit der Krise 2008 werden keine Frankenkredite mehr gemacht und nun ist der Franken gegenüber dem
Euro so stark geworden, dass er schon auf 1,1 war (1,0 ist der Euro). Meine Frau hat damals den Kredit mit einem Kurs von 1,50 gemacht. Aus 130.000 CHF wurden von damals 80.00€ aufgenommen - bei heutigem Kurs sinds nun knapp 106.000€. Mit dem Tilgungsträger, der nun abgebrochen und in den Kreditgeworfen wird sinds dann 100.000€ statt der 80.000€ die damals waren.
Da die Kreditraten mit samt dem Tilgungsträger eine monatliche Belastung von ca 650€ waren (bei derzeitigen Kurs), ist nun die Rate auf 605€ gesunken.
Im Prinzip ists nicht so schlecht, weil durch den Zinsgewinn auch ein bisschen was gespart wurde.
In Summe gesagt heißt das nur, dass wir keinen Kursschwankungen mehr unterliegen und bevor der Franken noch weiter steigt (gegen 1,0 geht) ists besser jetzt noch umzusteigen.
So, kompliziert genug, die Sache.... Jetzt muss ich Arbeiten...
