Spaceshuttle Columbia beim Landeanflug zerbrochen!

Moderator: Holger
no avatar
Kosh
Beiträge: 1565
Registriert: 25.07.2002, 12:41
Wohnort: Glauchau

03.02.2003, 07:01

Mittlerweile verdichten sich die Anzeichen, daß die vom Tank abgeplatzten Schaumstoffverkleidungen am linken Flügel Beschädigungen verursacht haben sollen, die aller Wahrscheinlichkeit nach die Ursache für die Katastrophe sind.

Hier müßte die Nasa in Zukunft bei vergleichbaren Vorkommnissen veranlassen, daß die Kosmonauten nach Bekanntwerden einen Weltraumspaziergang unternehmen, um die Schäden zu inspizieren.
..........[http://www.trekchat-online.de.vu/]...........

Kosh formerly known as Michael Gehrt

no avatar
Daniel Heuel
Beiträge: 1148
Registriert: 19.08.2002, 02:09

03.02.2003, 09:48

Original von Michael Gehrt

Hier müßte die Nasa in Zukunft bei vergleichbaren Vorkommnissen veranlassen, daß die Kosmonauten nach Bekanntwerden einen Weltraumspaziergang unternehmen, um die Schäden zu inspizieren.
Das habe ich auch nicht verstanden. Die NASA wußte doch seit dem ersten Start der Columbia 1981, dass der Hitzeschutz die Schwachstelle des Orbiters ist und da lassen sie das Shuttle mit beschädigtem Hitzeschild in den Orbit?
Nach jeder Landung stellte man fest, dass einige Hitzekacheln fehlten. Sie müssen sich wohl beim Wiedereintritt gelöst haben. Wie kann man nur auf solch eine Technik setzen??? Bei unseren derzeitigen Fortschritten im Bereich der Materialforschung muss es doch möglich sein statt den Kacheln eine Legierung oder sonst etwas zu entwickeln, halt etwas was fest mit der Außenhülle verankert ist und sich nicht so leicht lösen läßt. Außerdem sollte man endlich mal über ein absprengbares Cockpit nachdenken, denn in einer Höhe von 60000km kann man nicht normal aussteigen. Mit einem absprengbaren Cockpit hätte man sowohl die Challenger als auch die Columbia Crew retten können.
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000


Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu

no avatar
Lt. Reed
Beiträge: 546
Registriert: 04.12.2002, 16:17
Wohnort: Berlin

03.02.2003, 10:01

@ Daniel Heuel


Eine Legierung ist zwar schon und gut, doch dann würde ein Problem mit dem Gewicht ergeben. Außerdem glaube ich nicht daran, dass fehlende Hitzeschild Kacheln der Grund für die Katastrophe war. Denn bei jedem Shuttleflug, gingen bei dem Wiedereintritt Kacheln verloren. Ich Schätze, das es ein Computerfehler war, der einen falschen Wiedereintrittswinkel berechnete.
...es geht um die Zukunft der Sternenflotte ... ;)
Bild

no avatar
Martok
Beiträge: 873
Registriert: 10.08.2002, 12:51

03.02.2003, 11:04

richtig. außerdem haben legierungen andere schwachstellen, z.b. dass sie die wärme sehr gut leiten, damit muss man unter der legierung isolieren und das ist mit weiterem gewicht verbunden.

absprengbares cockpit? klingt gut, bringt leider nix, die reibungswärme ist in 60 km so hoch, das würde sofort verbrennen.

der hitzeschild ist wirklich die schwachstelle des orbiters und ich glaube nicht, dass die nasa das shuttle hochschickt, wenn das schild so beschädigt ist, dass eine rückkehr gefährrdet ist.
am wahrscheinlichsten ist wirklich noch die theorie mit dem computerfehler. ich glaube die fähre hat 5° toleranz beim eintritt in die athmosphäre, ansonsten verglüht sie oder wird wieder ins all geschleudert. und wenn ein computer diesen einflug steuert, und dabei irgendwas schief gegangen ist, wird es wohl ein computerfehler sein.
With the first link, the chain is forged. The first speech
censored, the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all irrevocably.

no avatar
Kosh
Beiträge: 1565
Registriert: 25.07.2002, 12:41
Wohnort: Glauchau

03.02.2003, 13:33

Die Nasa hält aber lt. Informationen die Story mit dem beschädigten Hitzeschutz für die wahrscheinlichste Ursache... Wenn die Nasa das schon zugibt, war die Sache doch nicht so harmlos, wie dies am Anfang gemacht wurde...
..........[http://www.trekchat-online.de.vu/]...........

Kosh formerly known as Michael Gehrt

no avatar
Mrs. Frosty
Beiträge: 681
Registriert: 06.09.2002, 12:52
Wohnort: Rübennasenhausen (Berlin)
Kontaktdaten:

03.02.2003, 13:39

hab mir das mal durchgelesen...

leute, es passiert JEDEN TAG!! wenn ich um jedes vergeudete menschenleben trauern würde wäre ich ja mein ganzes leben damit beschäftigt, beschimpft mich jetzt als herzloses kaltes ding aber es ist meine meinung!

die menschheit will zu den sternen? dann muss sie eben lernen wie man es anstellt und dazu gehört nunmal dass sie beim laufenlernen hinfällt und sich die knie aufschlägt. so einfach ist das, wir sind nicht dazu konzipiert im weltall zu leben X( sowas nennt man dann BERUFSRISIKO! oder startet die regierung ne trauerfeier für einen auf der autobahn unschuldig verunglückten kraftfahrer? nein, ich glaubs kaum!! also...

was die sache mit ebay angeht - bei sowas wird mir schlecht wenn ich das lese... ist ja erbärmlich!!! X( X( X(
wer im glashaus sitzt, sollte besser im keller poppen!

no avatar
Kosh
Beiträge: 1565
Registriert: 25.07.2002, 12:41
Wohnort: Glauchau

03.02.2003, 13:46

@Guilia: Klar hast Du auf der einen Seite Recht. Aber wenn die Sache durch bessere und effektivere Kontrollen vermeidbar gewesen wäre, finde ich es schlimm. :( Klar ist der Mensch nicht für den Weltraum geboren. Aber sollen wir uns mit den natürlichen Beschränkungen einverstanden erklären ?? Dann dürften wir weder reiten, noch fahren, nicht fliegen, nicht über Ozeane schwimmen, nicht tauchen....

Außerdem ist alles in den Griff zu bekommen. Man sollte hier nur Gelder übrig haben wollen und den Willen dazu haben. So einfach ist das.

Wenn man die Schwachstellen des Shuttles kennt (denke mal, die Nasa kennt diese in- und auswendig) müßten bei dem Nachfolger (der meiner Meinung nach mehr als überfällig ist) diese Schwachstellen systematisch eleminiert sein. Wozu gibt es Ingenieure, Techniker und Fachkräfte ??

Die Geschichte mit dem Mehrgewicht lasse ich ehrlich gesagt nicht gelten. Für die Sicherheit muß das Mehrgewicht einfach eingeplant werden. So einfach ist das.

Außerdem gibt es schon enorme Fortschritte auf dem Gebiet der Leichtbautechnologie, dann gibts auch sicher effizientere Konstruktionsmethoden u.s.w., daß (wenn man die neuesten Materialien verwendet) das Mehrgewicht zumindest größtenteils kompensiert werden kann.

Schließlich entspricht das Shuttle trotz Aufrüstung vom Material etc. immer noch dem Kenntnisstand von Anfang der 80er Jahre.
..........[http://www.trekchat-online.de.vu/]...........

Kosh formerly known as Michael Gehrt

no avatar
Mrs. Frosty
Beiträge: 681
Registriert: 06.09.2002, 12:52
Wohnort: Rübennasenhausen (Berlin)
Kontaktdaten:

03.02.2003, 14:00

ich stimme dir da voll und ganz zu - jetzt kommt mein ABER:

es ist ein normaler lernprozess technik so zu verbessern dass sie fehlerfrei läuft! gut, die haben s.cheiss gebaut, das ist richtig aber, hallo, menschen sterben immer und überall ich finds einfach nur widerlich die medien so damit zuzubombardieren, gestern kam ja fast nichts anderes mehr als diese dämlichen landtagswahlen *hmpf* und der shuttleabsturz!!! und dann auch noch diese sache mit ebay! eine trauerfeier reicht, man muss das ganze ja wohl nicht noch ausschlachten, einschaltquoten hochtreiben wer jetzt den besseren, detaillierteren bericht über den absturz bringt oder? einfach nur zum k.otzen *wird das jetzt zensiert?*

hab ich mich jetzt in meinen ausführungen verhabselt? egal... ich hoffe es kam trotzdem an was ich ausdrücken will.
wer im glashaus sitzt, sollte besser im keller poppen!

no avatar
markus
Beiträge: 151
Registriert: 09.08.2002, 10:41

03.02.2003, 15:00

Was mich mal interessieren würde ist wie bekommen sie die verbleibenden Astronauten von der ISS wieder runter ?
Shuttels werden logischer weißer erst wieder starten wenn den der defekt gefunden ist und die Russen haben nur ihre Protonrakete wo nur Treibstoff und Lebensmittel transportiert werden kann damit kann man noch nicht mal gelungene versuche zurück zur Erde bringen geschweige denn Astronauten.
Deshalb meine Frage wie bekommen sie die Jungs und Mädels wieder runter die wollen ja bestimmt nicht so lange um die Erde eiern bis die Untersuchungkommision den Fehler gefunden hat was bestimmt seine Zeit dauern wird bei der Challenger war ja glaube ich 2 Jahre Sendepause oder irre ich mich da.
**ENERGIE**

no avatar
Daniel Heuel
Beiträge: 1148
Registriert: 19.08.2002, 02:09

03.02.2003, 15:30

Original von Markus Weissert
Was mich mal interessieren würde ist wie bekommen sie die verbleibenden Astronauten von der ISS wieder runter ?
Also da gibt es kein Problem, da eine Soyus-Rettungskapsel an der ISS angedockt ist, die im Notfall von den drei Astronauten bestiegen werden kann. Diese Soyus-Kapsel ist identisch mit den Soyuskapseln, die auch als Transportmittel zur MIR genutzt wurden, also ein sicheres Transportmittel.

Allerdings wird die ISS wohl nicht mehr fertiggestellt werden, da dafür ein Orbiter wie das Space Shuttle notwendig gewesen wäre.

Sollte das Shuttleprogramm gecancelt werden könnten die Russen versuchen ihren Orbiter "Buran" wieder einsatzfähig zu machen. Dieser Shuttle ist schon einmal im Jahre 1988 vollautomatisch (unbemannt) in die Umlaufbahn geschickt worden, verfügt aber noch nicht über ein Lebenserhaltungssystem.
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000


Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste