Das Universums - Die Wissensaft

Moderator: Holger
Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

11.12.2011, 11:08

Der Film wurde hier vor 2 Jahren mal im Observatorium gezeigt - das war ganz toll.

Übrigens:

15.12.2011 um 19 Uhr (Sternzeit: -311044,4) "Zeitreisen und temporale Logik", die traditionelle Star Trek Vorlesung an der FH Zweibrücken - auch online unter www.startrekvorlesung.de Schon zum 15. male ;)
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

11.12.2011, 13:08

In Dessau gibt es auch sowas wie ein Clubkino, das hin und wieder solche besonderen Streifen für ein kleines Publikum zeigt. Noferato, einer der frühen Vampirfilme hab ich so mal sehen können. Leider sind solche Vorstellungen zu selten und meist zu einen mir unpassenden Zeit..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

11.12.2011, 18:46

Das ist leider immer der Nachteil bei solchen Vorstellungen, dabei gibt es durchaus interessante Stummfilme - ab und zu zeigt ja ARTE mal was. - Zu Nosferatu gibt es einen netten kleinen SW-Film "Shadow of the vampire", der zeit, wie Nosferatu damals (angeblich) gedreht wurde - ganz nett und liebevoll gemacht
Bild

Um auf Titan zurückzukommen - für echtes Leben scheint es dort wohl zu kalt zu sein (nach derzeitigem Wissen) - aber Vorstufen vom Leben kann man sich dort vielleicht vorstellen. - Wäre aber so oder so sehr interessant zu sehen, wie es dort tatsächlich ausschaut.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

12.12.2011, 07:16

Ein früher Film der mich auch beeindruckte war Sergej Eisensteins "Ivan der Schreckliche". Für mich immer beeindruckend der Gedanke das die ersten Filmpioniere all das was sie technisch zauberten erst selber erfinden mussten. Heute kann man das alles lernen, aber damals..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

12.12.2011, 08:39

Von Eisenstein sah ich nur seinen Klassiker "Panzerkreuzer Potemkin" - aber Du hast Recht: die Tricks von Damals verblüffen auch heute noch, denn man darf nicht vergessen, zu welcher Zeit sie entstanden und welche Mittel zur Verfügung standen. - Und die Treppen-Szene bei "Potemkin" wurde auch oft (u.a. in "the untouchables") zitiert und gerne neu interpretiert gezeigt.
"Ivan der Schreckliche" - konntest Du das im Kino sehen?
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

12.12.2011, 08:46

Ich habe den Film in originalem s/w an der Offiziershochschule im Filmclub gesehen und später in der farbrestaurierten Fassung im DDR-Fernsehen. Der "Panzerkreuzer" lief auch ab und zu im TV, ich glaube in der Rubrik 'Schulfernsehen'..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

12.12.2011, 17:44

Toll! Es gab einen Filmclub?!

Ja - ab und zu läuft der Panzerkreuzer im TV - ich denke eher an ARTE und nachts auf den Dritten. Das ist ja meist so der übliche Platz - wirkliche Perlen laufen oft erst ab 23 Uhr. - Leider... .
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.12.2011, 07:13

Etwas jüngere Filme (aus DDR-Zeiten) bringen MDR bzw. ORB ab und zu auf den Bildschirm. Vor allem hatten wir gute Alltags-Seriern wie
"Rentner haben niemals Zeit", "Zahn um Zahn".. mit einem top Schauspielerensemble.

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.12.2011, 07:26

MDR zeit manchmal wirklich gute Sachen - da war, vor vielen Monaten, auch mal eine Doku über illegale Reisen (weil nicht per Reisegruppe organisiert, es waren Einzelreisende) in die damalige UdSSR. Sehr interessant von den Erlebnissen dieser frühen Individualreisenden zu hören - die waren natürlich auch in Georgien ;)

In der DDR gab es doch auch dieses Lied "Grusinischer Tee"
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

13.12.2011, 09:14

Der ausnehmend gut schmeckt. Die 'Wessis' kannten diese Sorten gar nicht. Oder russisches Konfekt, oder Moskauer Eis. - Votka Gorbatschov und Matroschka sind das Einzige was sie mit unserem großen Nachbarn assozieren, außer das alle dort einen Roten Stern trugen und Genosse zu sich sagten. - Tja, Weltbilder..

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste