Ja hab ich. DDR, 1989. Ich war selbst dabei und ich war damals noch acht Jahre alt.
Das war keine Revolution das war ein Mißverständnis auf höchster Ebene.

Einfach, weil die Technik die menschliche Arbeitskraft auf weiter Strecke überflüssig macht.
Sie schafft aber auch wieder neue Arbeitsplätze. Jemand muss die Technik entwerfen, bauen, programmieren.
Tatsache ist allerdings dass wir heute vor dem Problem heute so nicht stehen würden, wenn nicht ein Mann in die Geschichtsbücher eingehen wollte. Dieser Mann wusste dass eine plötzliche, komplette Vereinigung Deutschland in ein Desaster stürzen würde.
Es gab Pläne die Wiedervereinigung behutsamer, besser zu machen, vor allem kostensparender. Und weder die West- noch die Ostdeutschen würden jetzt dermaßen im Schlamassel sitzen. Und alles nur für die Bücher. :rolleyes: Es wäre zum lachen wenn es nicht zum weinen wäre.
Sehen wir der Tatsache ins Auge. Jeder der aus dem Osten ´rauskonnte ist weg. Die, die jetzt noch da sind - denen geht es oft sozial gar nicht so gut. Die Bundeswehr hingegen liebt den Osten - dort gibt es kaum Kriegsdienstverweigerer. Aber diese Abwanderung und dieses Gefälle hätten auch durch eine nicht ganz so komplette Wiedervereinigung vorgebeugt werden können.
Nichts gegen den Osten oder die Wiedervereinigung - die war klasse (war selbst nachts vor dem Fernseher gehockt). Nur gegen den Typ der sie so inszenieren musste.
Beim Kommunismus ergibt sich das Problem: Who watches the Watchers? Die Leute die oben in der Partei waren haben gelebt wie die Made im Speck und den anderen ging es mies. Und da gewisse Menschen so veranlagt sind dass sie Macht wollen, wird es in der Staatsform umso leichter sein sie zu erreichen.
Auch Neuerungen werden keine mehr kommen. Durch den Kommunismus fehlt die weiterentwicklung und die Konkurrenz.
Willst du wirklich dass der Mensch wieder ohne technische Hilfsmittel seine Kleidung selbst macht, seinen Lebensinhalt selbst anbaut wie Ghandi das machte? Auf die Weise würde die Menschheit in gewisser Weise wieder degenerieren. Meine Oma hat so ein Leben geführt. Sie findet sich heute nicht mehr zurecht in der Welt. Es würde der gesamten Menschheit so gehen und sie würde degenerieren.
Oder möchtest du wirklich dafür arbeiten dass du dir nichts leisten kannst? Dass alle Menschen das gleiche haben? Ich ehrlich gesagt möchte gerne dafür arbeiten dass ich mir etwas leisten kann was nicht jeder hat.
Und allein deshalb funktioniert der Kommunismus - wie der Sozialismus einfach nicht. 1. An der Basis - wie schnell haben die Leute denn neue Sachen gekauft als sie die Möglichkeit hatten?
2. An der Spitze.
Diese oben erwähnten Wesenszüge sind dem Menschen zu einem gewissen Grad angeboren und durch die Erziehung werden sie entweder weniger oder stärker ausgeprägt. Nicht jeder kann wie der Dalai Lama sein (der von frühester Kindheit auf sein Amt vorbereitet wurde und einer ganz anderen Religion angehört wie die Hälfte der Welt). Menschen sind zu unterschiedlich. Es gibt Massenmörder die aus Spaß töten und es gibt Leute wie den Dalai Lama (die leider ziemlich in der Minderheit sind, wenn ich mir das Leben draussen so anschaue).
Urängste entwickeln sich nicht in Bezug auf Besitz, sondern nur im Bezug auf Zwischenmenschliche Beziehungen.
Wenn sich etwas um das Geld dreht dann vielleicht die Angst niemand zu sein. Oder andere beeindrucken zu müssen. Das ist dann aber eine ganz andere Art. Die Gier selbst ist ja nicht die Gier nach Geld, wenn es so einfach wäre! Die Gier ist die Gier nach Macht, nach Anerkennung nach etwas besserem. Es ist ebenso die Gier die einem Menschen einen Ferrari kaufen lässt wie er sich für ein BWL Studium entscheidet weil er danach ´Geld verdienen´ kann. Oder die Gier jemanden der seit Tagen nichts zu essen bekommen hat. All das sind Formen von Gier in irgendeiner Art und Weise.
Affen können teilen, aber sie teilen ihr Essen nur mit ihren Jungen. Allen anderen verweigern sie durchaus die Frucht die sie für sich gepflückt hatten.
Du forderst also das alle Menschen Buddhisten werden und im Kommunismus leben? Nun gut. Nicht alle Buddhisten sind so wie der Dalai Lama. Und was bei ein paar Leuten funktioniert funktioniert nicht bei Milliarden. Dort musst du besser differenzieren.
Nebenbei würde es kaum noch Technik und keine Weiterentwicklung mehr geben. Und viele Berufe würden auch nicht mehr existieren.
Nein, das funktioniert so nicht. Ich würde auch so gar nicht leben wollen. Das ist mein persönlicher Albtraum. Nicht der Buddhismus aber der Kommunismus. Wie mein Leben in so einer Staatsform bislang verlaufen wärde - nein, ich glaube daran wäre ich kaputtgegangen.
Es gab nebenbei schon viel zu viele Beispiele dass es nicht funktionert. Die meisten sozialistischen oder kommunistischen Regime haben sich als Diktatur herausgestellt und genau das würde wieder passieren.
Die Menschen sind nicht geschaffen dafür. Die Menschen hatten schon von vorneherein ein Oberhaupt. Erst war es das Sippenoberhaupt, das Stammesoberhaupt, Hordenoberhaupt - es ist eine natürliche Form. Selbst die Demokratie hat in Griechenland nicht immer so funktioniert wie sie sollte. Aber sie ist IMHO mit das beste. Denn sie artet nicht in Unterdrückung der Menschen oder deren Wünsche aus.
In der Theorie funktioniert alles, aber in der Praxis und am Menschen getestet funktionierte das wenigste.
Die Wirtschaft ist nicht schuld an dem was passiert. Es sind die Menschen. Und durch eine Zwangsreligion und eine aufgezwungne Staatsform wird das nicht besser, sie werden irgendwann wieder revoltieren. Die freie Marktwirtschaft in Verbindung mit der Demokratie ist ein sehr gutes System.
Was nicht funktioniert sind die Firmenbosse die Millionen scheffeln und unfähige Manager die Millionenabfindungen bekommen dafür dass sie sch.eisse bauen. Der Kapitalismus ist absolut maßlos geworden und genau da liegt IMHO das Problem und dort müsste man eingreifen. Nicht in die Marktwirtschaft oder die Demokratie oder gar den Glauben.
Unser Papst hat auch keine Fehler gemacht, er hat nie geflucht - gut er hat ein wenig antiquierte Ansichten aber auch er hat sich nie einen Fehltritt erlaubt. Deswegen heisst das noch lange nicht dass sich die Christen auch nie einen erlaubt hätten. Dein Vergleich mit dem Dalai Lama und der Menschheit bzw. dem Buddhisten hinkt demnach schon ziemlich.