@ Stef´An
Nunja, hast Recht. Ist mir gar nicht so sehr aufgefallen, als ich es geschrieben habe.
Es ist nur so, wenn ich die allgemeine Entwicklung sehe, sei es nun im Kino oder in den Medien allgemein, dann geht mir schlichtweg der Hut hoch. Wie kritiklos dort Dinge hingenommen werden und Meinungen auf brutalste Art und Weise manipuliert werden, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als das als eine einzige Sch...e zu empfinden. Wir entwickeln uns mehr und mehr zu einer Kopfnicker Gesellschaft. Und ich habe den Eindruck, die mir nachfolgende Generation steckt schon mittendrin.
Naja, und manchmal halte ich es für notwendig, Dinge ganz einfach beim Namen zu nennen.
Sollte sich irgendjemand hier durch meine Ausdrucksweise angegriffen fühlen, so sei erlaubt zu sagen, das dieses so nicht gewollt ist.
Nichts für Ungut...
Oscar-Nacht
Moderator: Holger
- Larsentier
- Beiträge: 115
- Registriert: 06.11.2003, 12:36
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Kraftausdrücke...
So long...folks
Tage wie dieser, hm?
Naja, verzichte das nächste Mal auf die Kraftausdrücke, dann gebe ich dir auch absolut Recht, @Larsentier. Natürlich kommt S. King nicht an Tolkien heran, er hat auch niemals studiert und ist auch kein Professor für Anglisik und Literatur, ausserdem schreibt S. King sehr realitätsnah und auch nüchtern. Man muß sich an seinen Stil erst gewöhnen und es käme mir nie in den Sinn beide Autoren in einem Atemzug zu nennen, das möchte ich doch mal festhalten!
Was die heutige Unterhaltung und Meinungsmache angeht: Ich sag dazu nur daß ich kein Ferneseher schaue und es auch nicht vermisse. Filme die ich mag kaufe ich mir. Natürlich ist der Fernsehverzicht nicht ganz freiwillig, meine Schüssel mag nicht so wie ich, aber ich muß sagen es ist gar nicht schwer ohne die Meinungsmache des Fernsehens zu leben, und oft auch gesünder für die grauen Zellen. Wie oft bekommt man a la Bild etwas impliziert und vorgesetzt das man glauben soll ohne daß es wirklich stimmt.


Was die heutige Unterhaltung und Meinungsmache angeht: Ich sag dazu nur daß ich kein Ferneseher schaue und es auch nicht vermisse. Filme die ich mag kaufe ich mir. Natürlich ist der Fernsehverzicht nicht ganz freiwillig, meine Schüssel mag nicht so wie ich, aber ich muß sagen es ist gar nicht schwer ohne die Meinungsmache des Fernsehens zu leben, und oft auch gesünder für die grauen Zellen. Wie oft bekommt man a la Bild etwas impliziert und vorgesetzt das man glauben soll ohne daß es wirklich stimmt.
Ich würde das Fernsehen von heute nicht pauschal verurteilen. Man darf sich allerdings nichts vormachen und stets vor Augen halten, daß die Sender im Grunde genommen nur auf Quote aus sind.
"Früher wurde Fernsehen für´s Publikum gemacht. Mittöerweile hat man das Publikum abgeschafft und es durch Quoten und Maktanteile ersetzt...!" D. Hallervorden
Ganz so schlimm ist es Gott sei Dank nicht. In Punkto Information sind die Sender vom Grundtenor genauso dran wie die Printmedien, die Agenturen versorgen alle mit den selben Schlagzeilen, mal mit und mal ohne Bilder. Darüberhinaus ist ein politiuscher Einflu auch nicht vermeidbar, Subjektivität ist in diesem Geschäft sehr relativ, daher ist auch Einflußnahme fast immer gegeben. Man darf das aber nur nicht vergessen und alles abwägen (Intellekt vorausgesetzt!).
Auch ein Film stellt eine Aussage dar. Aus diesem Blickwinkel sehe ich also keinen Unterschied, ob man TV schaut oder nicht.
Ich behaupte zumindest von mir, die Informationen auch abwägen zu können.
Wie? Nun, das kann man trainieren, indem man zu jeder Behauptung versucht, eine Antithese zu stellen. Somit eröffnen sich automatisch einem neue Horizonte...
"Früher wurde Fernsehen für´s Publikum gemacht. Mittöerweile hat man das Publikum abgeschafft und es durch Quoten und Maktanteile ersetzt...!" D. Hallervorden
Ganz so schlimm ist es Gott sei Dank nicht. In Punkto Information sind die Sender vom Grundtenor genauso dran wie die Printmedien, die Agenturen versorgen alle mit den selben Schlagzeilen, mal mit und mal ohne Bilder. Darüberhinaus ist ein politiuscher Einflu auch nicht vermeidbar, Subjektivität ist in diesem Geschäft sehr relativ, daher ist auch Einflußnahme fast immer gegeben. Man darf das aber nur nicht vergessen und alles abwägen (Intellekt vorausgesetzt!).
Auch ein Film stellt eine Aussage dar. Aus diesem Blickwinkel sehe ich also keinen Unterschied, ob man TV schaut oder nicht.
Ich behaupte zumindest von mir, die Informationen auch abwägen zu können.
Wie? Nun, das kann man trainieren, indem man zu jeder Behauptung versucht, eine Antithese zu stellen. Somit eröffnen sich automatisch einem neue Horizonte...

@Stef´An: dem kann ich nicht widersprechen, allerdings meinte ich mit Meinungsmache und vorgefertigten Meinungen gewisse große und kleine Boulevardmagazine, von denen jeder Privatsender mindestens schon drei hat. 
Abgesehen davon hab ich schon das Gefühl daß ich mich sehr einlullen lasse und mein IQ in Urlaub geht wenn ich mal wieder zu viele Talkshow-Wiederholungen finde- vor allem wenn ich bei der zweiten Talkshow hängen bleibe ohne daß ich es will. Da hilft nur - Fernbedienung in den Schweinchenkäfig und ab an den Computer oder lieber ab in die Schulsachen vergraben!

Abgesehen davon hab ich schon das Gefühl daß ich mich sehr einlullen lasse und mein IQ in Urlaub geht wenn ich mal wieder zu viele Talkshow-Wiederholungen finde- vor allem wenn ich bei der zweiten Talkshow hängen bleibe ohne daß ich es will. Da hilft nur - Fernbedienung in den Schweinchenkäfig und ab an den Computer oder lieber ab in die Schulsachen vergraben!

- Larsentier
- Beiträge: 115
- Registriert: 06.11.2003, 12:36
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
So. Da ich mich offensichtlich im Ton etwas vergriffen habe, bin ich den geschriebenen Text nochmals durchgegangen, und habe etwaige Worte, die Anlass zum Meutern gegeben haben, entfernt bzw. ersetzt.Original von "Stef ´An"
@Larsentier
SIND DEINE VERWENDETEN KRAFTAUSDRÜCKE WIRKLICH NÖTIG ? X( ?(
Hoffe jetzt ist alles wieder gut.
So long...folks
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
Hat von euch schon jemand den diesjährigen besten Film "Million Dollar Baby" von Clint Eastwood gesehen? Ist dieser Film ein würdiger Gewinner?
Wenn ich mir so die Siegerliste der besten Filme ansehe, dann finde ich schon, dass meistens wirklich richtig tolle Filme ausgewählt werden.......und nur selten die Filme die am meisten Geld eingespielt haben. Gut so!
Wenn ich mir so die Siegerliste der besten Filme ansehe, dann finde ich schon, dass meistens wirklich richtig tolle Filme ausgewählt werden.......und nur selten die Filme die am meisten Geld eingespielt haben. Gut so!
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.
- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
- André Förster
- Beiträge: 340
- Registriert: 11.08.2002, 14:15
- Wohnort: Spreewald
- Maddinfedder
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.11.2004, 18:38
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste