Entstehung der BORG

Moderator: Holger
no avatar
AdmiralDraganus
Beiträge: 148
Registriert: 16.09.2003, 17:39

19.01.2004, 12:57

Original von Stefan Moedl
@Phoebe
DU SCHREIBST ZU VIEL... :D ;)
Ist es das was Du hören wolltest? Nein, ernshaft, ometiclan hat keine Chance gehabt gegen Dich, aber wer hat das schon :rolleyes:

Ich habe in Punkto Borg eine andere Theorie, die mir gestern eingefallen ist, als ich mal wieder "ST:TMP" geguckt habe.
Wir haben erfahren, dass Voyager VI irgendwann wohl auf einem "Maschinen-Planeten" getroffen ist, auf dem angenommen wurde, dass V´ger von einer anderen Maschine erschaffen wurde, um Daten zu sammeln und sie zurück zu schicken. Auf diesem Planeten wurde der Erden-Sonde geholfen, indem es ein Schiff bekam mit genügend Energie und Speicher, das ganze Universum in Form von Daten-Puffern zu speichern und seinem Schöpfer zu übermitteln.

Beim Anblick des vermeintlichen Heimatplaneten dieser Maschinen fühlte ich mich an die assimilierte Erde aus "First Contact" erinnert, was mich dazu veranlasst zu denken, dieser Maschinenplanet sei eine frühzeitliche Borgwelt.
Wenn man davon ausgeht, dass das Kollektiv irgendwo im Gamma-Quadranten beheimatet ist, und den Faktor Zeit mit berechnet bzw. überschlägt (Reise von Voyager VI durch ein schwarzes- oder Wurmloch zur Borg-Welt und zurück in 300 Jahren) und in Relation setzt zu einer Entwicklung des Kollektivs in dieser Zeitspanne (mit Berücksichtigung dass Guinan zur Zeit des Angriffs auf Ihr Volk wohl in in einem Borg-nahen Sektor gelebt haben muss) läßt sich eine theoretische Möglichkeit nicht leugnen.

Das würde heißen, das der Erstkontakt der Menschheit mit den Borg irgendwann in den nächsten 10-30 erfolgen dürfte...:borg:

Natürlich ist das nur eine Theorie, aber was haltet Ihr davon?
Auf diesen Gedanken bin ich auch schon gekommen. Damit wären die Menschen in einer gewissen weise die Schöpfer von humanoiden Borg.:borg:

no avatar
Mike Kappenberg
Beiträge: 202
Registriert: 28.12.2003, 18:06
Wohnort: Deutschland / NRW
Kontaktdaten:

25.01.2004, 03:26

Original von "Skraeling"
Verdächtig finde ich auch bei ENT Designähnlichkeiten mit den Zellenschiffen und ihren Besitzern mit den Borg. Auch sie benutzen Technik, um sich weiterzuentwickeln. Da passt das nur zeitlich wieder nicht.

Doch wie sagte die Queen zum Captain: "Du denkst in so dreidimensionalen Begriffen..."

Sollte mich aber nicht wundern, wenn die Macher von ENT sich da auch nicht an den Zeitrahmen halten, um die gutverkaufbaren Borg in eine Serie mit mittleren Einschaltquoten zu packen.

Ich denke das würde auf jedenfall die einschaltquoten in die höhe treiben.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten....

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

25.01.2004, 11:47

Original von "Skraeling"
Sollte mich aber nicht wundern, wenn die Macher von ENT sich da auch nicht an den Zeitrahmen halten, um die gutverkaufbaren Borg in eine Serie mit mittleren Einschaltquoten zu packen.
Moment!
Die BORG sind doch bereits bei ENT aufgetaucht (zumindest im amerikanischen Fernsehen):
In der Folge 23 der 2. Season "Regeneration" finden Forscher in der Arktis Reste des 2063 über der Erde abgeschossenen Borgschiffes. (Siehe: "Der erste Kontakt")
Einige der gefundenen kybernetischen Wesen werden bei den Experimenten der Forscher "wiederbelebt", was natürlich Folgen hat ...
Bevor es der Enterprise gelingt, das Schiff mit diesen Wesen zu zerstören (war halt kein Borgschiff, sondern ein noch nicht ganz fertig umgewandeltes gekapertes kleines Schiff), senden sie über Subraum ein Notsignal in Richtung ihrer Heimalwelt, die aufgrund von Berechnungen im Deltaquadranten vermutet wird. Aufgrund der Laufzeit des Signales wird dieses wohl in der Mitte des 24. Jahrhunderts dort ankommen und die Empfänger auf die Erde aufmerksam machen ... wie wir ja bereits wissen.

Die Zeitlinie bleibt gewahrt ... und B&B haben versichert, daß dies der einzige Auftritt der Borg in der Serie sein wird.

Gruß
Roland

:nx01:

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

25.01.2004, 15:59

Original von "Skraeling"
Kam die Folge noch nicht oder habe ich die verpasst? Mein Video spinnt ab und an.
Bei SAT1 kam die Folge noch nicht, da dort bisher nur die ersten 18 Episoden der 2. Staffel gesandt wurden. Es soll aber dieses Jahr auf neuem Sendeplatz (Samstag Nachmittag?) weitergehen, wobei die Staffel 2 noch einmal von vorne beginnen soll.

In den USA lief die Folge Anfang Mai vergangenen Jahres.

Einen schönen Überblick über die Folgen mit Kurzbeschreibung findet man auf:
startrek.com

Eine unerschöpfliche Quelle Startrek-Wissens in deutscher Sprache findet sich hier:
UFP-TERMINAL

Direkter Link zur Folge:
Regeneration

Gruß
Roland

:nx01:

no avatar
Spot
Beiträge: 118
Registriert: 19.01.2004, 07:16
Wohnort: nähe Bonn
Kontaktdaten:

26.01.2004, 07:26

Hey,
ist ja ein schönes Thema was ihr hier habt. :)

Nur schreibt ihr hier immer über das Assimilieren und das dan ein Borg:borg: entsteht,aber wir wissen ja seit STV das sich die Borg auch anders fortpflanzen, nämlich fast so wie wir.
Was meint ihr dazu?
Lebt lange und in Frieden,

Thorsten

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

26.01.2004, 09:12

Von Assimilation allein können sich die Borg auch nicht groß vermehren, und die natürlichen Ressourcen der jeweiligen Kollektiv-Mitglieder sind ja auch da und müssen ja nicht brachliegen.
Im Übrigen findet die Befruchtung komplett in vitro statt, der Flüssigkeitaustausch kommt also nicht auf herkömmlichen Wege zustande. Wir Menschen können das zwar auch, aber ich glaube die natürliche Fortpflanzung wird auf der Erde immer noch bevorzugt, auch wenn dabei viel Energie und Zeit verloren geht. :]
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
AdmiralDraganus
Beiträge: 148
Registriert: 16.09.2003, 17:39

26.01.2004, 13:14

Original von Roland Hülsmann
Moment!
Die BORG sind doch bereits bei ENT aufgetaucht (zumindest im amerikanischen Fernsehen):
In der Folge 23 der 2. Season "Regeneration" finden Forscher in der Arktis Reste des 2063 über der Erde abgeschossenen Borgschiffes. (Siehe: "Der erste Kontakt")
Einige der gefundenen kybernetischen Wesen werden bei den Experimenten der Forscher "wiederbelebt", was natürlich Folgen hat ...
Bevor es der Enterprise gelingt, das Schiff mit diesen Wesen zu zerstören (war halt kein Borgschiff, sondern ein noch nicht ganz fertig umgewandeltes gekapertes kleines Schiff), senden sie über Subraum ein Notsignal in Richtung ihrer Heimalwelt, die aufgrund von Berechnungen im Deltaquadranten vermutet wird. Aufgrund der Laufzeit des Signales wird dieses wohl in der Mitte des 24. Jahrhunderts dort ankommen und die Empfänger auf die Erde aufmerksam machen ... wie wir ja bereits wissen.

Die Zeitlinie bleibt gewahrt ... und B&B haben versichert, daß dies der einzige Auftritt der Borg in der Serie sein wird.
WAnn kommt diese Folge denn bei uns ? ?(

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste