Einer der auch äußerst fies war, war das Ende von Season 5 bei DS9 als Odo rausbekommt, dass Gowron ein Wechselbalg sein soll. Der war auch wirklich super.Original von "no iIIusion"
...dieser Cliffhänger ist seit Locutus´ Auftritt einfach die gemeinste Gemeinheit in Sachen Cliffhanger.
Kampfstern Galactica
Moderator: Holger
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.
- Dax [10044]
- Beiträge: 364
- Registriert: 08.08.2002, 22:01
- Wohnort: Hamburg
War das nicht das nicht am ende der 4. season? ?(Original von "ometiklan"
Einer der auch äußerst fies war, war das Ende von Season 5 bei DS9 als Odo rausbekommt, dass Gowron ein Wechselbalg sein soll. Der war auch wirklich super.
Zurück zu BSG.
Super Spannend kann ich da nur sagen. Ich hab die serie schon bis zur mitte von Season 2 gesehen (keine Angst ich spoiler nicht

Bleibt zu hoffen das RTL2 die Serie jetzt nicht zu lange ruhen läßt.
- no iIIusion
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.01.2006, 20:51
Böse Cliffhanger gibt es viele in der Film- und Seriengeschichte: Zurück in die Zukunft 2, ENT Staffel 3 komplett, Lost, so ziemlich jede Folge...
Ich halte es für müßig alle aufzuzählen. Diesen hier finde ich deshalb so schmerzhaft, weil wir nicht wissen, wann das weitergeht und weil gleich so viele Handlungsstränge in der Luft hängen.
Ich denke, die gesamte erste Staffel verdient die Bewertung 8 von 10 Punkten. Ich freue mich auf Staffel 2 und hoffe, dass man uns nicht so lange schmoren lässt.
Bin übrigens erst Dienstag wieder im Netz, falls jemand antwortet und von mir eine zügige Antwort erwartet. Schönes Wochenende!
Ich halte es für müßig alle aufzuzählen. Diesen hier finde ich deshalb so schmerzhaft, weil wir nicht wissen, wann das weitergeht und weil gleich so viele Handlungsstränge in der Luft hängen.
Ich denke, die gesamte erste Staffel verdient die Bewertung 8 von 10 Punkten. Ich freue mich auf Staffel 2 und hoffe, dass man uns nicht so lange schmoren lässt.
Bin übrigens erst Dienstag wieder im Netz, falls jemand antwortet und von mir eine zügige Antwort erwartet. Schönes Wochenende!
Liebe deine Feinde, denn das hassen sie am meisten.
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
Doch!! Da hab ich mich vertan!!Original von "Hstraling"
War das nicht das nicht am ende der 4. season? ?(

Ich glaube übrigends in einer Zeitschrift gelesen zu haben, dass es im Herbst mit BSG auf RTL II weiter gehen soll. Wie sicher die Info nun wirklich ist weiß ich aber auch nicht.
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.
Ich hab mir gestern den Kobol-Zweiteiler angeschaut.
Zunächstmal hab ich mich geärgert, in der letzten Woche "Cloud9" verpaßt zu haben. Nun wußte ich natürlich nicht, wie Helo herausgefunden hat, dass Boomer ein Zylon ist. Ebenso, warum Boomer auf der Galactica an Selbstmord denkt und wieso Starbuck mit Balthar im Bett war ...
Aber ok, das hatte nichts mit dem Staffelnfinale zu tun.
Ich fand das Finale ehrlich gesagt ziemlich langweilig. Das auffinden von Kobol war zwar ne gute Sache, aber man hat meiner Meinung nach nichts draus gemacht. Außer der Spannung des Cliffhangers fand ich an dieser Folge wirklich gar nichts interessantes.
Balthar geht mir immer mehr auf den Geist mit seinen Gesprächen mit der Zylonin in seinem Geist. Der Mann scheint doch intelligent zu sein. Warum verhält er sich permanent zu dumm und redet mit der Zylonin wenn andere Personen dabei sind? Ich versteh das nicht. Und so jemand wird Vizepräsident?
In meinen Augen ein sehr enttäuschendes STaffel-Finale. Mal sehen wie es weiter geht .... wenn es weiter geht.
Zunächstmal hab ich mich geärgert, in der letzten Woche "Cloud9" verpaßt zu haben. Nun wußte ich natürlich nicht, wie Helo herausgefunden hat, dass Boomer ein Zylon ist. Ebenso, warum Boomer auf der Galactica an Selbstmord denkt und wieso Starbuck mit Balthar im Bett war ...
Aber ok, das hatte nichts mit dem Staffelnfinale zu tun.
Ich fand das Finale ehrlich gesagt ziemlich langweilig. Das auffinden von Kobol war zwar ne gute Sache, aber man hat meiner Meinung nach nichts draus gemacht. Außer der Spannung des Cliffhangers fand ich an dieser Folge wirklich gar nichts interessantes.
Balthar geht mir immer mehr auf den Geist mit seinen Gesprächen mit der Zylonin in seinem Geist. Der Mann scheint doch intelligent zu sein. Warum verhält er sich permanent zu dumm und redet mit der Zylonin wenn andere Personen dabei sind? Ich versteh das nicht. Und so jemand wird Vizepräsident?
In meinen Augen ein sehr enttäuschendes STaffel-Finale. Mal sehen wie es weiter geht .... wenn es weiter geht.
Star Trek rulez!
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
- spezies-8472
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12.06.2003, 18:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Apropos Balthar - leider habe ich die Finale-Folge verpasst - aber wenn dieser Mann einer der intelligentesten der 12 Kolonien sein soll - arme Menschheit. Wenn nur das Wort S.e.x. irgendwo auftaucht, wird er däm-lich, wie ein Sack Stroh. Seine Kopf-Blondine kann ihn auch jederzeit "ins Bett" bekommen, wenn sie nur mal erwähnt, dass sie jetzt will - der Typ ist abartig triebgesteuert und NIEMAND scheint das auch nur ansatzweise zu bemerken, dass er was zu verbergen hat. Also wenn jemand alleine im Gang steht, Selbstgespräche führt und lustvoll anfängt zu stöhnen, weil er es scheinbar mit sich selbst, oder ner nicht vorhandenen weiteren Person "zu treiben" scheint, muss man sich doch irgendwann mal fragen, ob der noch alle Steine auf der Schleuder hat, oder? Aber da verdächtigt man eher Adama oder die Präsidentin, ein Zylon zu sein, weil Dr. Balthar ja über jeden Zweifel erhaben ist - warum eigentlich? Die abartigsten Ausreden werden grundsätzlich akzeptiert, wenn er mal wieder bei sexuellen Fantasien inflagranti erwischt wird. Das ist irgendwie langsam ZU albern, um glaubhaft zu sein - ansonsten finde ich den Rest eigentlich ganz akzeptabel, wenngleich ich finde, dass der Pilotfilm allgemein ein etwas höheres Niveau hatte - aber das ist meine subjektive Ansicht!!! 

- [FONT=comic sans ms]Die Lichtgeschwindigkeit ist bekannt. - Aber mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus?[/FONT] -
- no iIIusion
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.01.2006, 20:51
Ich habe folgenden Artikel gefunden und muss sagen, dass dies schon wieder eine Idee ist, die ich mir schon länger wünsche. Dass es ein Prequel zu Galactica sein soll ist zwar nicht so mein Geschmack, doch die Idee eine Sci-Fi-Soap-Opera finde ich herrlich. Ich hoffe, dass da ein wenig Humor im Sinne von Futurama drin steckt.
Hier der Artikel, Quelle:http://www.caprica-city.de/
Caprica: Sci Fi entwickelt Battlestar Galactica-Prequel
28 Jahre nach dem Start der Originalserie "Kampfstern Galactica" wird das "Galactica"-Franchise um eine weitere Serie reicher.
Derzeit lässt der US-Kabelsender Sci Fi das Konzept für das mögliche Prequel "Caprica" entwickeln, welches mehr als ein halbes Jahrhundert vor den Ereignissen der neuen "Battlestar Galactica"-Serie auf Caprica, dem Hauptplaneten der Zwölf Kolonien, spielen würde.
Dies berichten übereinstimmend GateWorld und Zap2It. Eine offizielle Ankündigung seitens Sci Fi oder NBC Universal steht zwar noch aus, doch Ron Moores Frau, Kostümdesignerin Terry Dresbach, hat die Nachricht in ihrem Thread des offiziellen BSG-Forums bereits bestätigt.
Das Konzept "Caprica" wurde am Mittwoch präsentiert, als Sci Fi seine kommenden Projekte für 2006 und 2007 vorstellte. So wie "Battlestar Galactica" wenige Weltraumschlachten mit viel Drama mischt, soll "Caprica" nicht nur Science-Fiction sein, sondern auch Familiendrama.
Folgendermaßen beschreibt Sci Fi die Prämisse der neuen Serie:
"Die Menschen der Zwölf Kolonien leben friedlich in einer Welt, die der unseren ähnelt. Dort jedoch hat Hochtechnologie das Leben von fast jedermann zum Besseren verändert. Ein aufsehenerregender Durchbruch in der Robotik steht bevor, einer, der den alten Traum erfüllt, künstliche Intelligenz mit einem mechanischen, humanoiden Körper zu verbinden - ein Zylone. Im Zentrum der Serie stehen die beiden Familien Graystone und Adama (die Familie des späteren Commanders des Battlestar Galactica, William Adama). ´Caprica´ verbindet Unternehmensintrigen, Techno-Action, und "sexual politics" in der ersten TV-Science-Fiction-Familiensaga."
Die Schöpfer des BSG-Remakes, Ronald D. Moore und David Eick, werden auch bei der neuen Serie als ausführende Produzenten fungieren; das Drehbuch der Pilotfolge überlassen sie jedoch dem "24"-Autor und -Produzenten Remi Aubuchon. Noch ist allerdings unklar, wann "Caprica" auf Sci Fi anlaufen oder ob die Serie überhaupt produziert wird. Typischerweise überleben nicht alle bei solchen Präsentationen vorgestellten Projekte die Konzeptphase. Falls "Caprica" tatsächlich grünes Licht erhält, dürften die ersten Folgen frühestens 2007 zu sehen sein, dann vermutlich zusammen mit der vierten Staffel von "Battlestar Galactica".
Hier der Artikel, Quelle:http://www.caprica-city.de/
Caprica: Sci Fi entwickelt Battlestar Galactica-Prequel
28 Jahre nach dem Start der Originalserie "Kampfstern Galactica" wird das "Galactica"-Franchise um eine weitere Serie reicher.
Derzeit lässt der US-Kabelsender Sci Fi das Konzept für das mögliche Prequel "Caprica" entwickeln, welches mehr als ein halbes Jahrhundert vor den Ereignissen der neuen "Battlestar Galactica"-Serie auf Caprica, dem Hauptplaneten der Zwölf Kolonien, spielen würde.
Dies berichten übereinstimmend GateWorld und Zap2It. Eine offizielle Ankündigung seitens Sci Fi oder NBC Universal steht zwar noch aus, doch Ron Moores Frau, Kostümdesignerin Terry Dresbach, hat die Nachricht in ihrem Thread des offiziellen BSG-Forums bereits bestätigt.
Das Konzept "Caprica" wurde am Mittwoch präsentiert, als Sci Fi seine kommenden Projekte für 2006 und 2007 vorstellte. So wie "Battlestar Galactica" wenige Weltraumschlachten mit viel Drama mischt, soll "Caprica" nicht nur Science-Fiction sein, sondern auch Familiendrama.
Folgendermaßen beschreibt Sci Fi die Prämisse der neuen Serie:
"Die Menschen der Zwölf Kolonien leben friedlich in einer Welt, die der unseren ähnelt. Dort jedoch hat Hochtechnologie das Leben von fast jedermann zum Besseren verändert. Ein aufsehenerregender Durchbruch in der Robotik steht bevor, einer, der den alten Traum erfüllt, künstliche Intelligenz mit einem mechanischen, humanoiden Körper zu verbinden - ein Zylone. Im Zentrum der Serie stehen die beiden Familien Graystone und Adama (die Familie des späteren Commanders des Battlestar Galactica, William Adama). ´Caprica´ verbindet Unternehmensintrigen, Techno-Action, und "sexual politics" in der ersten TV-Science-Fiction-Familiensaga."
Die Schöpfer des BSG-Remakes, Ronald D. Moore und David Eick, werden auch bei der neuen Serie als ausführende Produzenten fungieren; das Drehbuch der Pilotfolge überlassen sie jedoch dem "24"-Autor und -Produzenten Remi Aubuchon. Noch ist allerdings unklar, wann "Caprica" auf Sci Fi anlaufen oder ob die Serie überhaupt produziert wird. Typischerweise überleben nicht alle bei solchen Präsentationen vorgestellten Projekte die Konzeptphase. Falls "Caprica" tatsächlich grünes Licht erhält, dürften die ersten Folgen frühestens 2007 zu sehen sein, dann vermutlich zusammen mit der vierten Staffel von "Battlestar Galactica".
Liebe deine Feinde, denn das hassen sie am meisten.
- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 67 Gäste