Mit Hilfe der Tarnvorrichtung u. Scotty's Deflektormodifikationen erreichte man recht schnell den eigentlichen Zielort.
Spock:
"Ein Planet der Klasse L in einem Doppelsystem mit 2 roten Zwergsternen . Er ist etwas so groß wie der Mars. Sauerstoff-Stickstoff-Atmosphäre mit einigen Spuren von Edelgasen. Der Sauerstoffgehalt liegt leicht unter Erdwert, aber ansonsten atembar. Es gibt im Äquatornähe mehrere hundert Siedlungen. Eine Gesamtpopulation von mehreren 100.000. In westlicher Polnähe befindet sich eine kristalline Struktur von der aus eine Energiemenge 12. Potenz in den Raum gestrahlt wird. - Das sollte der erwähnte Energiewandler sein.."
Kirk:
"Dann Mr. Spock ist das unser nächstes Ziel. Ich gehe mit einem kleinen Landetrupp rein, ein großer wäre zu auffällig. Sie, Mr. Scott u. Dr. McCoy begleiten mich. - Lieutenant Sulu sie haben das Kommando."
Sulu:
"Aye, Captain."
***
Der kleine, sechsköpfige Landetrupp materialisierte nur gut hundert Meter vor dem künstlichen Objekt, geschützt durch eine Niederung in die sie Lt. Keyle als Transporteroffizier gebeamt hatte. Die beiden Sonnen die schon begannen hinter dem Horizont unterzugehen tauchten die Szene in ein diffuses rötliches Licht.
Das Objekt sah aus wie ein übergroßer Iglu aus schwarzem undurchsichtigen Glas.
Der Wissenschaftsoffizier scannte die Kuppel und stellte präzise Vermessungen an:
Spock:
"Der Eingang des Objektes ist ein 22x21 Meter großes Areal, das ein Labyrinth zu seien scheint. Leider lassen die Scans keine Analyse der tatsächlichen Struktur zu."
Kirk:
"Dann müssen wir es also auf die altmodische Tour machen - rein und ausprobieren.."
Spock:
"Ich habe ein 1x1m großes Raster darüber gelegt. Wir stehen auf N22 direkt vor dem Eingang. Der Ausgang liegt auf J1.."
Kirk:
"Dann los Mr. Spock.." Sprach's und betrat das
LABYRINT: *
*) Das Labyrint - Spiel im Spiel:
Bewegungs-Kommandos:
- vor (1 Schritt/Meter/Feld vorwärts in Blickrichtung)
- links (Drehung 90° nach links, ein Schritt in die neue Blickrichtung)
- rechts (Drehung 90° nach rechts, ein Schritt in die neue Blickrichtung)
- zurück (Drehung 180°, ein Schritt in die neue Blickrichtung)
Rückmeldung:
- V+ (Vorn frei)
- L+ (Links frei)
- R+ (rechts frei)
- Wand ( Du stehst vor Wänden)
Tipp: man sollte sich den Weg mitzeichnen (!)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
vor
N21: N/V+ (Erläuterung: wir stehen auf
N21, Blickrichtung
Nord;
Vor uns ist frei/
+, d.h. links u. rechts ist Wand)