Das Universums - Die Wissensaft

Moderator: Holger
Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

08.12.2011, 07:18

Es könnte aber auch ein lebensfeindlicher Gasriese sein - hieß es.

Ein schöner Gedanke wäre es aber natürlich doch, dort auch Leben zu wissen (egal, wie es aussieht - evtl gar nur einfache tierische Formen), auch wenn eine Kontaktmöglichkeit (derzeit) noch nicht gegeben ist.

Wäre doch schön zu wissen: wir sind nicht alleine, nicht nur aufgrund statistischer Wahrscheinlichkeiten sondern auch nach tatsächlichen Gegebenheiten.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

08.12.2011, 07:23

Die Frage ist: muss es Leben sein in Formen die wir von unserem Planeten her kennen? Was da draußen wirklich ist wird die Menscheit nie erfahren, auch wenn es sehr interessant wäre. Ich hoffe das zu meinem Lebzeiten ein Nachweiß gelingt das sich auf dem Mars erste frühe Lebensformen entwickelt haben bevor der Mars so lebensunfreudig wurde wie er heute ist. Und darauf wie das Papsttum versuchen wird die Bibel dahin 'umzudeuten'..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

08.12.2011, 08:46

Das wäre wirklich eine Sensation.
Auch ich würde es sehr interessant finden, wenn es einmal Leben (wahrscheinlich Mikroben, Bakterien) auf dem Mars gab - das wäre sehr interessant. Leben beginnt sich zu entwickeln und dann bricht dieser Zyklus ab, es gibt es ja die Theorie (die ich sehr interessant finde), das Leben vom Mars (in Form von abgesprengten Gesteinsbrocken) auf die Erde gelangt sein könnte und sich deshalb erst hier das Leben entwickelt hat - auch wenn das recht weit hergeholt ist und eher unwahrscheinlich - ein schöner Gedanke - wir stammen von Marsianern ab...

Auf die Reaktion der katholischen Kirche wäre ich natürlich auch sehr gespannt - vor allem im, sehr unwahrscheinlichen Fall, einer Landung von Außerirdischen.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

08.12.2011, 12:00

Es kann auf dem Mars (wenn überhaupt) nur Frühformen (Zellkernlose u. Frühformen von Einzellern) des Lebens gegeben haben. Zu einer weiteren Differenzierung war die Zeit zu kurz. Aber sie war lang genug einen Anfang zum Leben zu wagen. Es ist ungeheuer schwierig solche Uraltfossilien auf der Erde zu finden. Sie dann auch noch auf dem Mars zu finden ist fast nur Glück. Zum Einen ist die Aufen-haltszeit (Mensch oder Roboter ist da gleich) kurz und zum Anderen das Suchgebiet ist vom Landeplatz aus gesehen auch nur ein kleiner Radius..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

09.12.2011, 05:48

Stimmt.
Dazu suchen wir einen viel zu kleinen Radium ab und je mehr Zeit vergeht, desto mehr Spuren ehemaligen Lebens verschwinden auch in dieser lebensfeindlichen Welt.
Nichtsdestotrotz wäre es ein schöner Gedanke, dort -wohl eher zufällig- sowas wie Spuren ehemaligen Lebens zu finden oder -ganz große Sensation- sogar noch Leben irgendwo versteckt.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

09.12.2011, 07:36

Das wir auf Lebenspuren hier im Sonnensystem stoßen können (damit meine ich nicht nur den Mars - es gibt Hoffnungen auf den Saturnmonden fündig zu werden) halte ich für warscheinlicher, als den gegensätzlichen Fall..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

09.12.2011, 17:54

Meinst Du diesen Mond mit dem "Eismeer" ? Trübe erinnere ich mich da an sowas.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

09.12.2011, 19:36

Genau. War glaub' ich der Titan..

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

10.12.2011, 09:32

Übrigens ist es am 14.12.2011 genau 39 Jahre her, das zuletzt ein Mensch auf "unserem" Mond war - Gene Cernan.

Bild

Bild: "Die Frau im Mond" von Fritz Lang (dort wurde erstmals ein Countdown im (Stumm-) Film gezeigt)
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

10.12.2011, 19:05

Ich kenne leider nur Teile des Films, der ein Meilenstein der frühen Filmgeschichte ist.

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste