19.06.2004, 19:54
Nun, Roddenberry schwebte meines Wissens tatsächlich - zumindest in TOS - noch eine Gesellschaft ohne Geld (auch ohne Krediteinheiten) vor. frei nach dem Motto "Jedem nach seinen Bedürfnissen. Jeder [arbeitet für die Gesellschaft] nach seinen Fähigkeiten!" (Paulus, ca. 50 nChr. in einem Brief, nachzulesen in der Bibel). Im Gegensazu zum utopischen Kommunismus, der sich diesen Satz auch zu eigen machte, legte Roddenberry aber deutlichsten Wert auf das Individuum und nicht auf Gleichmacherei.
Im späteren Verlauf wurde der utopische Gedanke einer idealen Gesellschaft, in der jeder freiwillig sein Bestes gibt und dafür an den Früchten der Gesellschaft teilhat, jedoch etwas abgeschwächt. Es ist zwar offensichtlich immer noch so, daß die Menschen im 24. Jahrhundert arbeiten, weil sie das Bedürfnis haben, etwas für die Gesellschaft zu tun und daher auch alle eine Grundversorgung von der Gesellschaft erhalten. So muß tatsächlich keiner Hunger leiden und alle leben im Wohlstand. (Und einen geringen Prozentsatz unverbesserlicher Drückeberger wird das System schon aushalten. Oder es gibt so etwas, wie eine Arbeitspflicht, daß derartiges Schmarotzertum juristisch "gewürdigt" wird.) Aber zusätzlich scheint es für darüberhinausgehende Wünsche und Luxusgüter noch Krediteinheiten zu geben, die möglicherweise je nach Stellung unterschiedlich gezahlt werden. Dazu zählen selbstverständlich auch interplanetar anerkannte Zahlungsmittel, um auf Planeten, die andere Gesellschaftsformen haben, bezahlen zu können. Und da DS9 ja den Bajoranern untersteht und nicht zur Sterenflotte der Erde gehört, benötigt man dort natürlich derartige Zahlungsmittel. Die Grundversorgung aus den Replikatoren kostet den Angehörigen der Sternenflotte nichts, aber ihr Pils (oder was auch immer) im Quark´s müssen sie natürlich bezahlen!
Und im "Außenhandel" benötigt die Erde natürlich auch Zahlungsmittel. Wie gesagt: Für nix gibt´s nix!
Gruß
Roland
:nx01: