Bau von Raumern

Moderator: Holger
no avatar
Geronimo
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2005, 09:27

26.05.2004, 20:23

Ich denk schon das er Deck um Deck meint. Aber ich finde das is etwas blöd. Die Schiffe haben ja eine Rundung und deshlab könnte des einwenig schwierig werden aber vielleicht funzt es ja. Aber ich frage mich wie will man die ganze Elektronik einbauen, des is alles en wenig kompliziert oder net???
Und da kommen wir schon wieder zur Reparatur!
Wie will man was reparieren wenn in der Deckwand ein sehr großes Loch zum Beispiel von einem Torpedo ist?
Da muss man ja die gnazen Rumpfteile die da so weghängen wegjmahcen und dann wieder Rumpfplatten draufpappen. Naja irgendwie wirds schon gehen. :D

no avatar
Jan Martin Dymon
Beiträge: 392
Registriert: 20.05.2004, 14:58
Wohnort: USA Florida aber jetzt NRW Düsseldorf
Kontaktdaten:

26.05.2004, 20:33

Nein ich meine das so:

Man baut das außen "Skelett" und zieht die decks ein und anschließend werden die Räume im Baukastensystem ineinader "gesteckt" oder halt nur nebeineinander gestellt!!!
[ALIGN=center]Bild
http://www.RLSF.de[/ALIGN]

no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

26.05.2004, 20:38

So funktioniert es teilweise auch. Die Brücke der Enterprise D ist ein Modul, dass ausgetauscht werden kann.
Wie es mit dem Rest ist weiß ich nicht.
Original von "Riley"

Das Schiffe ein Grundgerüst haben, um das dann praktisch "herumgebaut" wird, finde ich als weniger plausiebel, genauso wie Teile zu replizieren!
Es ist aber genau so. Es wird zuerst der Raumrahmen gefertigt und dann wird er getestet (Verschiedenste Belastungstests, Warpflug usw.) dann kommt der Rest.
Das habe ich aus dem Technischen Handbuch der
Enterprise D
Bild

no avatar
Geronimo
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2005, 09:27

27.05.2004, 17:03

@ "ehemaligen" *g J. D.

Das mit den Zusammenstecklen funzt garantiert net.
Die würden ja nach Phaserbeschus (der Bekanntlicherweiße wie ein Schweißbrenner funktioniert), außerenander "fallen". Und des wäre dann ja wie bei dem Generationen Schiff aus einer Folge von Voyager, das ie dann alleine Weiterfliegen würden nur mit dem Unterschied das diese Sektionen des besagten Schiffes antrieb hatten und die einzelnen Sektionen des Schiffes das beschossen wird eben ohne Schilde Antrieg etc. auskommen müssen. Also etwas unmöglich meiner meinung!


















































Jez aber nix gegen dich J. D.!! Net das du meinst ich hät was gegen dich. :D

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

27.05.2004, 17:08

@Capt. Wright
Mal nebenbei bemerkt, könntest Du bitte ein bißchen mehr auf Deine Rechtschreibung und Deine Grammatik achten, insbesondere die Interpunktion?
Du bist teilweise ganz schön schwer zu verstehen. Einen Akzent zu hören benötigt schon einiges an Anstrengung, aber zu lesen. ;)
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Jan Martin Dymon
Beiträge: 392
Registriert: 20.05.2004, 14:58
Wohnort: USA Florida aber jetzt NRW Düsseldorf
Kontaktdaten:

27.05.2004, 20:08

stimmt auch wieder!!!!


aber wäre doch eine gute Idee gewessen oder??
[ALIGN=center]Bild
http://www.RLSF.de[/ALIGN]

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

27.05.2004, 22:31

Und was bitte soll uns dieser Post jetzt sagen? :rolleyes:

Vielleicht war es eine gute Idee, aber hier wirst du keinen Beifall dafür bekommen, also:
( Bild
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
Jan Martin Dymon
Beiträge: 392
Registriert: 20.05.2004, 14:58
Wohnort: USA Florida aber jetzt NRW Düsseldorf
Kontaktdaten:

28.05.2004, 15:16

gut gut ich halte ja schon meine klappe!!! ;)
[ALIGN=center]Bild
http://www.RLSF.de[/ALIGN]

no avatar
Geronimo
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2005, 09:27

30.05.2004, 15:09

Ich werde in Zunkunft auf meine Rechtschreibung und Grammatik aufpassen!
Aber ob ich es zusammenbringen werde ist fraglich!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 76 Gäste