Wie findet ihr die Scimitar?

Moderator: Holger
no avatar
Admiral-Picard
Beiträge: 671
Registriert: 15.03.2004, 20:27

19.04.2004, 21:30

Original von "LEX"
Noch was ganz anderes, ist die Enterprise-E nicht genauso schlecht geschützt? In First Contact erzählt Picard, dass man im Maschinenraum irgendwo nicht draufschießen darf. Oder bringe ich da was durcheinander?

Ja in "The First Kontakt" sagt Picard folgendes:

...Wenn wir jedoch den Maschinenraum mit Patickel Waffen unter beschuss nehmen riskiren wir den Warpkern zu treffen...

Das wenn man den Warpkern mit einem Phaser beschießt das er dan warscheinlich nicht sofort aber irgendwan (zumbeispiel unter dauer beschuss) wir er Zusammen brechen. ;)

no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

19.04.2004, 21:55

Ich denke im Maschienenraum sollte man generell nicht rumballern.
Dort sind lauter sensible und explosive Teile die das nicht vertragen.
Der Warpkern geht glaub ich schon beim ersten Schuß kaputt
so wie bei der Enterprise D (da wollte Worf die Klingonen nicht nieder schießen damit er nicht denn Warpkern triffft und ihn dan zum Kollaps bringt)
Außer wenn das Schutzkraftfeld (das sie in Gefechtssituationen extra aufbauen dann müßte man länger feuern,aber auch da ist es nur eine Frage der Zeit bis alles in die Luft fliegt)

@J.D.
Bei deiner Rechnung
Original von "J.D."

das ist doch eine ganz einfache Rechenaufgabe die Enterprise-E ist mit Gondeln 700 Meter lang heiß also:

Um 52 disruptoren unter zu bringen rechnet man also:

700 : 52 = 13,461538

heißt also das wenn man die Waffen auf einer Seite anbringen will muss man alle 13,461538 Meter einen Disruptor anbringen.

Wenn man sie (wovon ich ausgehe) zweiseitig anbringen will muss man dan noch rechnen:

13,461538 : 2 = 6,730769

Heißt also man muss bei beitseitiger montage alle Rund 6,7 Meter einen Disruptor anbringen, und sei es auf den Gondeln.
Bei beidseitiger Montage hatt man mehr Platz weil man auf beiden Seiten Disruptoren anbringen kann.
DAs heißt es müßen nicht alle 6,730769 km Disruptoren angebracht werden sondern man könnte größere Abstände lassen.
Außerdem könnte man noch oben und unten welche anbringen...
Bild

no avatar
Admiral-Picard
Beiträge: 671
Registriert: 15.03.2004, 20:27

19.04.2004, 21:59

@ccss

genau so ist es. Aber ich glaube schon das eine Tritanium Ummanteltes "Energiesystem" (Warpkern) drei bis vier Schüssen stand hällt.

Aber ich denke wir sollten uns von der haltbarkeit von Warpkernen abwenden und uns wieder auf den Titel des Thrads zurück zu begeben.



Nee ich habe bei der berechnung einen Fehler gemacht man muss bei beitseitiger Montage rechnen:


13,461538 * 2 = 26,923076m

Also bei beitseitiger Montage kannman alee rund 27 Meter einen Disruptor anbringen plus +/- 50cm

no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

19.04.2004, 22:08

Ich war mir nicht ganz sicher wie man das ausrechnetaber rein vom Gefühl wußte ich das wenn ich 2 Seiten habe es mehr Paltz sein muß;) :D

Zu den Photonetorpedoräumen:
Mit denn Torpedo Räumen kriegt man denke ich schon Probleme, man kann nicht einfach so 27 Torpedräume einbauen man müßte das ganze Shiff umdesignen um noch dei selben Sachen unterzubringen MAnschaftsquartiere usw. schließlich nehmen diese Torpedoräume sehr viel PLatz weg, einiges müßte man weglassen (Holodecks und diverse nicht Lebensnotwendige sachen.) Sonst geht sich das nie aus.
Bild

no avatar
Admiral-Picard
Beiträge: 671
Registriert: 15.03.2004, 20:27

19.04.2004, 22:10

Ja ich hatte an eine andre Gleichung gedacht als ich es ausgerechnet habe!!

und zur Sache mit den torpedoräumen:

man müsste nur ein Torpedo Transport system einbauen heisst also:

Ein Torpedomagazin und entwerder werden die Torpedos direkt in die Abschussrampe reingebeamt oder man macht hinter der Wandverkleidung ein Transport system , wobei ich das beamen bevorzugen würde!

EDIT:
Ach falls es jemanden interessiert hier ist die Berechnung für Warpgeschwindigkeit und den Wert des warpfeldes anhand des Chocrane Wertes:

c=Warp^(10/3)+(10-Warp)^(11/3)

no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

19.04.2004, 22:18

Original von "J.D."

Ja ich hatte an eine andre Gleichung gedacht als ich es ausgerechnet habe!!

und zur Sache mit den torpedoräumen:

man müsste nur ein Torpedo Transport system einbauen heisst also:

Ein Torpedomagazin und entwerder werden die Torpedos direkt in die Abschussrampe reingebeamt oder man macht hinter der Wandverkleidung ein Transport system , wobei ich das beamen bevorzugen würde!
So weit ich weiß sind Torpedos zu instabil zum beamen. Zu mindest zu instabil um sie inerhalb des Schiffes "spazieren " zu beamen Im Technik HAndbuch der Enterprise D steht das sie über ein Liftsystem aus einer darunterliegenden Kammer ind den Abschußraum transportiert werden

Auf der Defaint hatten sie zu mindest im Buch Dominion War gesagt dass sie nur eine Rumpfcrew haben damit sie so wenige verluste wie möglich haben (falls ihnen die Torpedos um die Ohren fligen oder DAs Dominion sie gefangen nimmmt oder tötet) und um mehr Platz für Torpedos zu haben.
Sie mußten auch alles sehr vorsichtig machen damit sie kein großes Feuerwerk werden.
Original von "J.D."
EDIT:
Ach falls es jemanden interessiert hier ist die Berechnung für Warpgeschwindigkeit und den Wert des warpfeldes anhand des Chocrane Wertes:
c=Warp^(10/3)+(10-Warp)^(11/3)
8o 8o 8o
?( ?( ?( ?( geht das auch auf Deutsch (bitte ;) :rolleyes: )
Bild

no avatar
Admiral-Picard
Beiträge: 671
Registriert: 15.03.2004, 20:27

20.04.2004, 14:50

Ja aber bie einer episode von Voyager wird auch ein Porpedo von der Voyager auf einen Borg Kubus gebeamt oder??? ;)

(sowas zu berechnen lernt man in den USA auf der Highschool ;) )
und hier ist die berechnungsgleichung mit der Warpskala

Bis zum Jahre 2343 wurde die Warpskala mit v = w³ berechnet. So gab es lange Zeit auch den Begrif SOL . Er steht für "Speed of Light", also Lichtgeschwindigkeit.
Warpfaktor Geschwindigkeit (x-fache Lichtgeschw.)
1 = 1
2 = 8
3 = 27
4 = 64
5 = 125
6 = 216
7 = 343
8 = 512
9 = 729
10 = 1000
11 = 1331
12 = 1728
13 = 2197
14 = 2744
Da diese Einteilung für sehr hohe Warpgeschwindigkeiten ungeeignet war, gibt es seit diesem Zeitpunkt eine neue Definition von Warp. Diese Wird mit folgender Formel berechnet:

c = Warp ^ (10 / 3) + (10 - Warp) ^ ( -11 / 3)

wobei c für das c-fache der erreichten Lichtgeschwindigkeit sowie den Cochrane-Wert des Warpfeldes steht:
Warpfaktor Geschwindigkeit (x-fache Lichtgeschw.)
1 = 1
2 = 10
3 = 39
4 = 102
5 = 214
6 = 392
7 = 656
8 = 1024
9 = 1516
9,2= 1632
9,6 = 1896
9,9 = 2544
9,975= 4631
9,99 = 7911
9,999 = 37629
9,9999 = 197389
10 = unendlich

no avatar
Geronimo
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2005, 09:27

20.04.2004, 14:58

Ich habe doch noch eine Frage gestellt!

WelcherWarpkern kann solche Energiemengen produzieren um eine solche Bewaffnung zu speißen?

nochmal für J.D.

In einer Folge von TNG treffen sich doch 3 Enterpris D.
Die aus der Zukunft kann doch min.Warp 13 fliegen.
Also denke ich dass es da Schiffe gibt die stark genug wären die Scimitar zu zerstören.

Aber als du sagtest dass man den Warpkern auch durch Beschuss zerstören kann, da hast du schon recht. Aber wen man jetzt einer Rasse begegnet die die Bauart der Föderations Raumer nicht kennt und über keine guten Scanner verfügt, dann gehen die bestimmt nicht direkt in den Maschinenraum, sondern warscheinlich auf die Brücke.

Und deshalb finde ich den Desainsschnitzer sehr gravierend. Und dadurch das um den Toleron Strahl kein Kraftfeld oder sonstiges rum ist, hat es auch keinen Schutz vor irgendeinem geschütz Feuer. :rolleyes:

no avatar
Admiral-Picard
Beiträge: 671
Registriert: 15.03.2004, 20:27

20.04.2004, 15:03

"Capt. Wright"


die antwort auf deine Frage ist doch ganz einfach ein "Transwarpkern" (muss ja nicht heißen das das schiff auch Transwarp fliegt. ;)

und das mit dem Talaron Emitter auf der Brücke:
daran habe die wohl beim Bau des Schiffes nicht gedacht das man das Schiff mit einem Schuss darauf zerstören könnte

no avatar
LEX
Beiträge: 783
Registriert: 14.04.2004, 14:12
Wohnort: Düsseldorf

20.04.2004, 15:04

Ich würde in den Maschinenraum gehen, wenn ich das Schiff zerstören wollte. Zum übernehmen ist die Brücke ganz klar besser geeignet.

Außerdem sollte es doch ohne Probleme möglich sein den Warpkern auf einem Schiff zu orten... dann bräuchte mann keine Pläne.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 70 Gäste