Wieso wird es immer stiller?

Moderator: Holger
no avatar
Benedikt
Beiträge: 293
Registriert: 25.01.2004, 19:17

22.02.2004, 21:42

Dann würde ich dir ja Konkurenz machen und das möchte ich ja nicht, deshalb schreib ich lieber keine Beiträgen die über eine Bildschirmseite hinausgingen ;) .

Ich bin in Sprachen total unbegabt ;( . Ich habe deshalb auch das naturwissenschaftliche Profil gewählt. (und wer sag es denn in Chemie und Bio ne 2 :D )
Latein hab ich dann gott sei dank nicht auch noch.

Bei mir ist halt dann das Problem, das ich den Kontext nicht verstehe ;) .
Die Accent´s unterschlage ich sowieso meistens, d.h. dank meiner Nachhilfe die ich jetzt genommen hab wird das auch schon besser. :]
Die Dächchen heißen übrigens Accent Circonflex :D (hoffe ich habe das richtig geschrieben).
Es hielft mir nur leider nichts, wenn ich weiß wie die Dinger heißen, aber nicht weiß, wo sie jetzt hinmüssen!

Weil Englisch einfacher zu lernen ist als Deutsch (Zumindest für Ausländer). Ich kann Deutsch wenigstens als Muttersprache. Ich würde nämlich nicht unbedingt Deutsch als Fremdsprache lernen müssen.
Ich bin in Englisch auch besser, als in Deutsch ;) .

Stimmt es ist logisch, darum habe ichs ja auch erwähnt ;) .
[ALIGN=center]http://www.rlsf.de[/ALIGN]

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

22.02.2004, 22:28

Man kann nicht sagen daß Englisch unbedingt leichter ist. Von der Rechtschreibung her sicher und auch von den Fällen her, aber die Syntax und einige grammatikalische Feinheiten sind ebenso komplex wie die deutsche Sprache. Man braucht auch für englisch viel Übung. Nur am Anfang erscheint sie leichter, weil man die Unterscheidung männlich/weiblich nicht hat und im Satz fast alles Kleinschreiben kann, aber wenn man sich dann mal bewusst mit den Feinheiten der Sprache befasst und sie eine ganze Weile kennt, fällt einem auf daß sie auf ihre Art und Weise ebenso komplex und schwer ist wie jede andere Sprache auch.

Daß einem das nicht von Anfang an auffällt liegt daran daß man wie z.B. im Französischen nicht die ganzen Artikel und Fälle mit lernen muß. In der Hinisicht ist es einfacher, aber das war es auch schon mit der Einfachheit der englischen Sprache. Ich finde die Sprache einfach schön und faszinierend, daher bin ich auch so gut, bzw. weil ich alle Filme und Serien ohnehin auf Englisch schaue.

Ich kann dir noch ein paar Argumente liefern, warum Englisch nicht einfacher ist, aber ganz ehrlich habe ich jetzt keine Zeit meine Englischsachen vom letzten Halbjahr rauszukramen! ;)
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

23.02.2004, 10:02

Englisch hat vor allen den Vorteil, weltweit gesprochen zu werden und auch die Songsprache #1 zu sein, was besonders die Jugendlichen sensibilisieren dürfte. Über die Gründe darüber zu referieren würde den Rahmen sprengen, wäre aber auch ien nettes Gesprächsthema.

Ob Französisch oder Deutsch die komplexere Sprache ist? Ich glaube, der Unterschied ist trivial und das hält sich die Waage. Jedenfalls haben Franzosen genauso viele Probleme mit dem Deutschen als ungekehrt. Dadurch aber, daß man Englisch wesentllich öfters hört udn als wichtiger erachtet wird als andere Fremdsprachen liegt der Focus eindeutig darauf. Und mal ehrlich gesagt, natürlich gibt es auch da einige Tricks und Kniffe, aber Englisch erscheint in Punkto Grammatik und Syntax doch um einiges einfacher zu erlernen zu sein.
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
neZard
Beiträge: 579
Registriert: 07.06.2002, 12:53
Wohnort: Wildall

23.02.2004, 23:06

Wer behauptet denn das hier nichts los ist? ;)
Siehe die Länge der letzten sechs posts. :D
Apropos Französisch:
Man schreibt es auf die erste Weise, spricht es auf die zweite und meint aber ganz was drittes.
Ich liebte Diktate im fr. Unterricht;)
@Benedikt Du hast es richtig geschrieben
Die Einen wachsen, für andere ändert sich nur der Maßstab.

no avatar
Freckles
Beiträge: 151
Registriert: 15.01.2004, 22:06
Wohnort: Hanau, jetzt Turin (IT)
Kontaktdaten:

24.02.2004, 09:41

Ich lese diese Topic seit zwei Tagen nicht mehr und finde sie jetzt umgewandelt in einen Sprachkurs. Kann ich da auch dran teilnehmen. Nach 18 Jahren im Ausland läßt mein deutsch einiges zu wünschen übrig.

Mal ganz nebenbei, es sollte doch mal eine neue deutsche Rechtschreibung geben. Hat sich da in den letzten 10-15 Jahren was getan? Ich meine alle diese Kommaregeln, "ß" , doppelte und dreifache Konsonanten, Groß- und Kleinschreibung...? ?(

Ich selber bin eigendlich auch nicht sprachbegabt, spreche aber fließend drei Sprachen aus Bedürfnis Gründen (ohne kann man schlecht im Ausland leben).

Wegen deutsch wäre ich in der Schule fast mal sitzen geblieben, idem wegen französisch. Englisch spreche ich seit ich 6 Jahre alt war und italienisch habe ich nur gelernt weil ich nach Turin gezogen bin. :P

no avatar
Benedikt
Beiträge: 293
Registriert: 25.01.2004, 19:17

24.02.2004, 14:32

Englisch hat so ziemlich die einfachste Gramatik, die es gibt.
Und mit Englisch kommt man halt so ziemlich überall durch. Man brauch Englisch auch am Computer. Die ganzen Programmiersprachen die ich kenne sind alle in Englisch gehalten.

Das Deutsch für Franzosen genauso schwer ist, weiß ich von einem Schüleraustausch. Da haben Franzosen und Deutsche ohne Wörterbuch so ziemlich aneinander vorbeigeredet :D .

@neZard

Da hab ich ja nochmal Glück gehabt :D .
Du hast übrigens recht, so komme ich mir immer im Franzunterricht vor.

@Freckles

Das "ß" wird mitlerweile nur noch selten benutzt. (Wird meistens jetzt mit ss geschrieben, z.b. statt daß, dass)
Man schreibt jetzt (nach unserem Deutschlehrer zumindest) leider noch mehr Sachen groß als vorher. Das hätte man ja auch wie in jeder anderen Sprache auch machen können.
[ALIGN=center]http://www.rlsf.de[/ALIGN]

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

24.02.2004, 14:51

@Freckles: Es gab eine deutsche Rechtschreibreform! ;( Seitdem schreibt man Schifffahrt mit drei ´f´! Kein Scherz! Nebenbei sind gewisse Begriffe wie Ketchup eingedeutscht worden und dürfen auch so geschrieben werden wie man sie spricht - zum Glück hat sich das noch nicht bis zum Großhandel durchgesprochen! ;) Das ´ß´ gibt es kaum noch, meistens nur noch ss, ausser der Laut, der vor dem SZ steht wird kurz gesprochen.... ähm, weiter Kommaregeln - ja gibt es jede Menge neue, aber ich steig da nicht mehr durch. insgesamt gibt es wesentlich weniger Stellen an denen ein Komma reinmuss, aber kapieren tu ich es trotzdem nicht wirklich, ich mogel mich da so durch. Eine Wörter mehr darf man Großschreiben und das früher ´aufwendig´ kommt eigentlich von ´Aufwand´ und heisst daher jetzt ´aufwändig´, solche Scherze. Wenn man es wenigstens stur durchgezogen hätte, aber nein, es gibt immer noch fast ebensoviele Ausnahmen wie vorher.
Im Endeffekt war es nix halbes und nix ganzes diese Reform - typisch, wie die dt. Politik eben auch, und rausgekommen ist dabei daß die Kiddies den Quark in der Schule lernen müssen und der Rest von Deutschland weiterhin nach der alten Schreibweise schreibt. ;)
Was lernen wir daraus? Die Rechtschreibreform war fast so gut wie das neue ´Mautsystem´. :D
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
MrWorf
Beiträge: 1023
Registriert: 08.08.2002, 19:40

24.02.2004, 18:05

Ganz so schlimm würde ich es auch nicht sehen, und die neue deutsche Rechtschreibung lässt in manchen Fällen dem Schreiber zwei Möglichkeiten, was ich nicht mal schlecht finde. Außerdem hat man sich an die Schifffahrt (irgendwie das Topbeispiel) auch schon gewöhnt, oder?

Und wenn man mal nicht weiß, wie es in der neuen Rechtschreibung gehört, kann man hier schauen!
THE ONE AND ONLY MR WORF
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN

no avatar
NX-01
Beiträge: 3814
Registriert: 23.12.2002, 21:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

24.02.2004, 21:28

Ehrlich gesagt kenne ich die neue Rechtschreibun nicht im Detail und sie interessiert mich auch nicht.
Ich schreibe so, wie ich es mal gelernt habe.
Star Trek rulez!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste