
Medium der Zukunft
Moderator: Holger
- Mike Kappenberg
- Beiträge: 202
- Registriert: 28.12.2003, 18:06
- Wohnort: Deutschland / NRW
- Kontaktdaten:
Original von Stefan Moedl
Ich habe nicht vor sie alle mehrmals täglich laufen zu lassen, da müssten sie einige Zeit aushalten (in ihrem atomfesten, wattierten Vakuum-Safe)...![]()
So´n Safe dürfte aber teuer sein

Ich weiß nicht mehr wer es war aber hier hat jemand geschrieben er sei eindeutig 100 Jahre zu früh geboren.
Dazu kann ich nur sagen in 100 Jahren hättest du wahrscheinich das gleiche gesagt.
Ich denke auch das die Entwicklung auf diesem Gebiet nicht stehen bleibt. Meiner meinung nach werden auch noch so ne art mini DVD´s auf den markt kommen die den gleichen Speicherplatz bieten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten....
- Chakotay [mp]
- Beiträge: 318
- Registriert: 28.01.2003, 13:59
- Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Stimmt schon, die Entwicklung geht IMMER weiter.
Ob 1 Ghz Prozessoren oder 2 oder 3 - die Grenzen werden immer weiter geschoben. Gleiches gilt für die Größe von Speichermedien. Es lohnt sich fast nie zu sagen: Ich kaufe mir "das und das" jetzt nicht, weil es nächstes Jahr vielleicht schon was viel besseres gibt.
Und was die DVD betrifft: Mir würde es schon reichen, wenn Nachfolgeprudukte (Player bzw. Rekorder) zumindest abwärts kompatibel wären, die DVDs also nach wie vor abspielen könnten (was bei SpeicherKARTEN sicherlich schwierig würde). Denn das, was ich unter GUTER Bild- und Tonqualität verstehe, ist mit den DVDs bereits erreicht (naja, zumindest wenn der Hersteller was Ordentliches auf den Markt gebracht hat). Die technischen Möglichkeiten sind zumindest da!
Ob 1 Ghz Prozessoren oder 2 oder 3 - die Grenzen werden immer weiter geschoben. Gleiches gilt für die Größe von Speichermedien. Es lohnt sich fast nie zu sagen: Ich kaufe mir "das und das" jetzt nicht, weil es nächstes Jahr vielleicht schon was viel besseres gibt.
Und was die DVD betrifft: Mir würde es schon reichen, wenn Nachfolgeprudukte (Player bzw. Rekorder) zumindest abwärts kompatibel wären, die DVDs also nach wie vor abspielen könnten (was bei SpeicherKARTEN sicherlich schwierig würde). Denn das, was ich unter GUTER Bild- und Tonqualität verstehe, ist mit den DVDs bereits erreicht (naja, zumindest wenn der Hersteller was Ordentliches auf den Markt gebracht hat). Die technischen Möglichkeiten sind zumindest da!
Signatur macht Urlaub
- Larsentier
- Beiträge: 115
- Registriert: 06.11.2003, 12:36
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
DVD... und dann???
Ich denke mal, die Frage, ob es noch besser geht, haben sich schon Adam und Eva gestellt.
Irgendwo habe ich letztens gelesen, das Sony im Rahmen der neuen Playstation die DVD bereits für tod erklärt hat. Die sinieren über Medien, die den GB Bereich verlassen und den Tetra-Byte Bereich eröffnen.
Und dann gibt es da ja auch noch das Moor´sche Gesetz, welches besagt, daß sich die Rechenleistung eines PCs jährlich verdoppelt. Eine Aussage, die bis heute Bestand hat, obwohl Moore diese bereits in den 70er Jahren ausgesprochen hat.
In welcher Form auch immer, aber es wird mit Sicherheit in Zukunft Medien geben, die die DVD irgendwann als prähistorisches Speichermedium erscheinen lassen.
Irgendwo habe ich letztens gelesen, das Sony im Rahmen der neuen Playstation die DVD bereits für tod erklärt hat. Die sinieren über Medien, die den GB Bereich verlassen und den Tetra-Byte Bereich eröffnen.
Und dann gibt es da ja auch noch das Moor´sche Gesetz, welches besagt, daß sich die Rechenleistung eines PCs jährlich verdoppelt. Eine Aussage, die bis heute Bestand hat, obwohl Moore diese bereits in den 70er Jahren ausgesprochen hat.
In welcher Form auch immer, aber es wird mit Sicherheit in Zukunft Medien geben, die die DVD irgendwann als prähistorisches Speichermedium erscheinen lassen.
So long...folks
- Jürgen Wittmann
- Beiträge: 560
- Registriert: 15.11.2002, 14:35
Nun die nächsten Schritte werden mal so aussehen. Die DVD als Speicher nur für Filme wird abgelöst werden. Mittlerweile kann man Filme im MPEG4-Format oder besser gesagt DivX wieder auf eine herkömmliche CD quetschen. Und das tolle dabei, auf einen herkömmlichen Fernseher sieht man keinen Qualitätsunterschied (sofern es anständig komprimiert wurde). Blue Ray Discs werden wohl nur für Firmen interessant werden. Für den Privatanwender kann ich mir nicht vorstellen, das sich sowas rentiert. Denn es werden die Kompressionsverfahren für Film und Musik immer weiter verfeinert. So das man dafür immer weniger Speicherplatz braucht. Zum anderen erhöht sich immer mehr die Computerkapazität. Über die nächsten Jahre werden die Multimadia-PC´s in den Wohnzimmern Einzug halten. Die dann als Schaltzentrale für Filme und Musik gelten und die Video- DVD-Rekorder und -Player ablösen werden, so das man nur noch ein Gerät hat.
Gruss @ all
Gruss @ all
Gruss @ all
@Jürgen
Ich habe auch schon davon gelesen, aber diese Art Zukunftsmusik hat man schon vor 15 Jahren in Aussicht gestellt. Offenbar traut sich keiner an diese Technik ran, sei es aus Kosten- oder Marketinggründen. Wenn man mal nach Fernost schaut kann man erkennen, dass die nicht so viel Trara wie in Deutschland machen sondern munter drauf los experimentieren bis es klappt und verbreitet wird.
Ich habe übrigens am Sonntag die "Sendung mit der Maus" gesehen und mir zeigenlassen, wie über haupt eine CD hergestellt wird und wie das Leseverfahren funktioniert. Wieder was dazugelernt, diese Sendung ist einfach unschlagbar...
:great:
Ich habe auch schon davon gelesen, aber diese Art Zukunftsmusik hat man schon vor 15 Jahren in Aussicht gestellt. Offenbar traut sich keiner an diese Technik ran, sei es aus Kosten- oder Marketinggründen. Wenn man mal nach Fernost schaut kann man erkennen, dass die nicht so viel Trara wie in Deutschland machen sondern munter drauf los experimentieren bis es klappt und verbreitet wird.
Ich habe übrigens am Sonntag die "Sendung mit der Maus" gesehen und mir zeigenlassen, wie über haupt eine CD hergestellt wird und wie das Leseverfahren funktioniert. Wieder was dazugelernt, diese Sendung ist einfach unschlagbar...
:great:
- Chakotay [mp]
- Beiträge: 318
- Registriert: 28.01.2003, 13:59
- Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Die "Multimedia-PC-Allrounder" versucht uns die Branche ja schon länger schmackhaft zu machen. Doch bisher bieten sie allenfalls Kompromisslösungen. Zitat aus einem Heft der Stiftung Warentest (Aldi PC): "[...] so ist es unter anderem möglich, den PC als Videorekorder zu benutzen und Filme aus dem Fernsehen aufzunehmen. Doch wer will das schon?[...]"
Ich stimme dem zu. Der PC als Videorekorder? An die vernünftige Ausstattung eines richtigen Rekorders (der speziell und NUR dafür konstruiert wurde), kommt ein PC einfach nicht ran. Vom Bedienkompfort ganz zu schweigen (und damit mir keiner mit "besserer Bildqualität" ankommt schließe ich DVD-Rekorder gleich mit ein!). Und eine vernünftige Stereoanlage wird er auch nicht ersetzen - ebenso wenig wie Telefon- und sonstige häusliche Einrichtungen.
Ich bin alles andere als ein Technikmuffel - im Gegenteil - aber in Multimedia-PCs sehe ich die Zukunft nicht.
Wenn man vom "intelligenten Haus" spricht, stelle ich mir nach wie vor Einzelgeräte (Telefon, Fernseher, etc.) vor, die dann allerdings über einen Computer koordiniert werden könnten. Im Optimalfall mit einer vernünftigen Spracherkennung!
Das Endergebnis sähe dann so aus wie in einem modernen Raumschiffquartier wie wir es aus ST kennen, beispielhalber: "Computer! Die Beleuchtung um 20% reduzieren!"
Ich stimme dem zu. Der PC als Videorekorder? An die vernünftige Ausstattung eines richtigen Rekorders (der speziell und NUR dafür konstruiert wurde), kommt ein PC einfach nicht ran. Vom Bedienkompfort ganz zu schweigen (und damit mir keiner mit "besserer Bildqualität" ankommt schließe ich DVD-Rekorder gleich mit ein!). Und eine vernünftige Stereoanlage wird er auch nicht ersetzen - ebenso wenig wie Telefon- und sonstige häusliche Einrichtungen.
Ich bin alles andere als ein Technikmuffel - im Gegenteil - aber in Multimedia-PCs sehe ich die Zukunft nicht.
Wenn man vom "intelligenten Haus" spricht, stelle ich mir nach wie vor Einzelgeräte (Telefon, Fernseher, etc.) vor, die dann allerdings über einen Computer koordiniert werden könnten. Im Optimalfall mit einer vernünftigen Spracherkennung!
Das Endergebnis sähe dann so aus wie in einem modernen Raumschiffquartier wie wir es aus ST kennen, beispielhalber: "Computer! Die Beleuchtung um 20% reduzieren!"

Signatur macht Urlaub
- Jürgen Wittmann
- Beiträge: 560
- Registriert: 15.11.2002, 14:35
Ich sagte ja auch "in den nächsten Jahren". Das davon schon vor Jahren immer wieder geträumt wurde, ist mir klar. Doch erst jetzt ist mittlerweile die Technik soweit, das man in diese Richtung von Multimedia-PC gehen kann. Wenn man es so nennen will, ist heute die erste Generation von diesen PC´s auf dem Markt. Mittlerweile mit allem ausgestattet, was man für´s aufzeichnen und abspielen auf einem Fernseher oder Anlage braucht. Habe selbst so ein Teil zu Hause und muss sagen, das die Bedienung dazu bei weitem nicht so kompliziert ist. Man hat seinen Desktop für Video, Fernseher, Musik usw. und klickt einfach an, was man haben möchte. Man muss sich nur umgewöhnen. Das ist eigentlich das ungewöhnliche dran, wo die Leute wahrscheinlich die meisten Probleme damit haben werden. Man ist es halt einfach so gewohnt, seine Fernbedienung für ein Gerät zu nehmen und das dann einzuschalten, was man will. Anstatt jetzt mit Monitor und Maus zu hantieren. Wie gesagt, das ist erst der Anfang. Hier und da sind mit Sicherheit auch noch Kinderkrankheiten vorhanden und die Hersteller sollten dazu auch mal eine vernünftige Gebrauchsanweisung mit dazu legen. Denn momentan braucht man schon noch einige Kenntnisse in Programmierung und Videobearbeitung, bevor man die Programme auch einsetzen kann. Die Hilfe über das "Fragezeichen" in der Menüleiste ist nicht gerade berauschend. Das wird sich aber mit Sicherheit noch ändern.
Gruss @ all
Gruss @ all
Gruss @ all
- Mike Kappenberg
- Beiträge: 202
- Registriert: 28.12.2003, 18:06
- Wohnort: Deutschland / NRW
- Kontaktdaten:
Ich kann nur bestätigen das die entwicklung immer weiter geht. Ich habe mir erst gestern einen neuen PC gekauft und der ist im gegensatz zu dem dem alten ein wahrer überflieger. Bin mal gespannt wie lange meine 3 GHz und 160 GB Festplatte auf dem Stand der Technik sein werden.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 42 Gäste