Die Borg

Moderator: Holger
no avatar
no iIIusion
Beiträge: 263
Registriert: 17.01.2006, 20:51

27.03.2006, 15:02

Tolle Seiten. Bleibt die Frage, ob die Downloads von da legal sind.
In dem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass die Gesetze verschärft werden (ab 2007) und es keine Bagatellfälle geben soll. Demnach sollte man sich vorher informieren, ob es in Ordnung ist genau diese Datei aus dem Netz herunterzuladen.
Liebe deine Feinde, denn das hassen sie am meisten.

no avatar
Captain James T. Kirk
Beiträge: 223
Registriert: 02.03.2006, 11:38
Wohnort: Frutigen/Schweiz/Erde/Sol/Alpha Quadrant
Kontaktdaten:

27.03.2006, 17:12

Das ist in der Schweiz eben nicht so Muahahahaha!
Hier sind die Gesetzte weniger streng im Bezug auf das Downloaden von Musik.
To boldly go where no man has gone before !!!!

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

27.03.2006, 17:49

Das kommt noch wenn ihr die Musik- und Filmeindustrie erst am Hintern hängen habt. Bis dahin: genieß es, wobei ich persönlich finde ohnehin man schadet mehr als es nützt wenn man sich solche Sachen runterlädt. Ich nehm von sowas lieber Abstand. Hab ich schon immer getan.

Abgesehen hier ist es weniger die Musikbranche als viel mehr Paramount und die waren noch nie zimperlich mit gerichtlichen Verfügungen oder dem Verklagen von Fans. ;)
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
TNG
Beiträge: 764
Registriert: 30.05.2002, 19:15

27.03.2006, 20:33

Weil ich Musik und Filme nie kopiert habe, habe ich das ewige Jammern der Musikindustrie so was wie satt, dass ich sie seit Jahren 100% boykottiere. Ich kaufe seit Jahren keine neue Musik mehr. Wenn alle das machen würde, würde die Musikindustrie schnell auf anderen Gedanken kommen.

Die Musik- und Filmindustrie sind so was wie übergierig und übertreiben das Jammern bezüglich Kopieren maßlos.
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

27.03.2006, 21:25

Was die Musikindustrie angeht, stimme ich dir zu.

Was die Filme angeht leider nicht. Für die alteingesessene Riege ist der Filmklau und die illegale Verbreitung kein Problem.
Sehr wohl aber für junge Regisseure, die gerade mal ihre erste oder zweite Chance bekommen haben. Gehen wir davon aus, der Film kommt in die Kinos und spielt gerade so seine Produktionskosten wieder ein. Dann wird er schon mal als Flop gewertet. Jetzt erscheint er im Netz und per Mund zu Mund-Propaganda wird er als Geheimtipp weitergegeben. Die anderen ziehen ihn sich auch und finden ihn super. Jetzt kommt die DVD auf dem Markt und die verkauft sich leider auch nicht so gut, weil alle den Film schon - in nicht so guter, aber ausreichender Qualität haben. Der Film wird dann als Flop oder ´nicht den Erfolgserwartungen entsprechend´ in den Filmarchiven ad acta gelegt und der Regisseur bekommt kein weiteres Angebot bei einem Film Regie zu führen sondern darf zurück zu den kleinen Serien, wenn er noch Glück hat.
Ich denke so bringt man sich schon um gewisse Chancen von Neuentdeckungen usw.

Daher denke ich sollte man, wenn man schon illegal lädt schauen was man lädt. Einem George Lucas tut das nicht mehr weh. Einem Darren Aronofsky (z.B.) schon.
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
TNG
Beiträge: 764
Registriert: 30.05.2002, 19:15

27.03.2006, 22:35

Weil ich grundsätzlich schreibfaul bin, habe ich mich etwas zu kurz gefasst. Bezüglich der Filmindustrie bin ich deiner Meinung. Daher boykottiere ich nur Musik und nicht Filme. KAUFE und schaue fleißig DVDs. Habe mittlerweile fast 600 DVDs. Wenn es geht, vermeide ich aber Filme und DVDs von Paramount. :D

Downloaden mache ich auch nicht. In meinem Besitz befinden sich keine illegal erworbenen Sachen oder überhaupt etwas illegales. Ich hatte einmal unregelmäßig erworbenen Folgen von ENT-3. Habe sie aber vernichtet, nachdem ich die offiziellen DVDs gekauft habe.
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III

no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

27.03.2006, 22:55

Naja deine Ehrlichkeit in allen Ehren, aber
als Schüler kann man sich das Kino nicht leisten (nicht für jeden Film) und auch nicht die DVDs, bei den derzeitigen Preisen. Genau so ist das mit der Musik Industrie, die wundern sich, dass so viel gesaugt wird und erhöhen die Preise, somit kann man sichs noch weniger leisten und saugt noch mehr. Ein endloser Kreis.

Dass das für ´Neuentdeckungen´ sehr schlecht ist, ist klar damit schneiden sie sich ins eigene Fleisch.
Wenn die Preise wieder so wären, dass man sich als Schüler oder Normalsterblicher, was auch immer, die DVDs bzw den Kinobeusch locker leisten kann, dann gingen imho sicher mehr Leute ins Kino und würden auch mehr die DVDs kaufen und weniger saugen. Somit würde die Industrie auch mehr Gewinn machen, aber statt dessen erhöhen sie die Preise und wundern sich, dass immer mehr Leute aus nicht legalen Quellen die Filme / Lieder etc haben.

Ich war das letzte mal im Oktober oder so im Kino und auch dass nur wegen einer Freundin, es ist einfach unleistbar, man kann sich nicht jeden FIlm den man gerne sehen würde im Kino ansehen oder die DVD kaufen, dass kann man sich nicht leisten. So sieht man bestenfalls einen Film im Kino und ladet den Rest runter. Wenn allerdings die Preise billiger wären, würde man sich nicht die Mühe machen die Filme runterzuladen und ginge ins Kino, wäre somit öfter dort und man würde auch mehr Geld dort lassen.
Bild

no avatar
TNG
Beiträge: 764
Registriert: 30.05.2002, 19:15

27.03.2006, 23:02

Ins Kino gehe ich grundsätzlich nicht. Vor allem, weil mir die deutsche Syncro auf dem Nerven gehe. Und eine DVD kaufe ich erst, wenn sie eine weile auf dem Markt ist und für unter 10€ zu haben ist; und dann meistens online aus UK oder US. Wer keine deutsche Syncro braucht, ist ebenhalt im Vorteil.
"Come, come, Mr. Scott. Young minds, fresh ideas. Be tolerant."
--Admiral James T. Kirk, Star Trek III

no avatar
ccss
Beiträge: 370
Registriert: 15.11.2003, 15:25

27.03.2006, 23:05

Von der deutschen Synchro bin ich Gott sei Dank auch nicht abhängig. Allerdings bis ein Film um 10€ zu haben ist, was dann schon leistbarer wäre, vergehen oft einige Jahre.
So lange will ich dann auch wieder nicht warten. Und alle Filme gibt es dann auch nicht um 10€ zu haben, weil sie dann teilweise einfach schon ausverkauft sind (und zwar noch zu Zeiten wo sie über 10€ gekostet haben).
Bild

no avatar
no iIIusion
Beiträge: 263
Registriert: 17.01.2006, 20:51

27.03.2006, 23:59

Ohne Kino würde mir etwas fehlen: Ich sah zur Zeit der Überarbeitung den Krieg der Sterne im Kino (Anfang / Mitte 90er???). Ab da wusste ich welche Filme auf die große Leinwand gehören und welche nicht.

Große Raumschiffe sollten auch groß sein. Ebenso ist es mit dem Ton. Ich würde allein deshalb schon keine DVDs kopieren, weil ich ein absoluter Fan von direktionalen Effekten bin. An mir macht die Filmindustrie allerdings auch kein Geschäft, da ich weiß wie ebay funktioniert und wie schön das Internetradio klingen kann.

Insgesamt frage ich mich aber, wer zuerst da war, das Huhn oder das Ei?
Mit der Einführung der CD stiegen die Preise, obwohl eine Schallplatte deutlich teuerer in der Produktion ist. Ich bin gegen das illegale Kopieren auf Kosten der Künstler, doch ich kann den Unmut der Käufer nachvollziehen.

Es ist die Gier, die hier den Schaden anrichtet, sowohl die der Industrie, als auch die der mp3-Jäger- und Sammler.
Ich kaufe DVDs und CDs so maßvoll, dass ich die Dinger auch wirklich genießen kann. Weniger ist manchmal mehr. Im Laufe der Jahre kommt da auch eine beachtliche Sammlung zusammen.
Da macht es dann auch wieder Spaß mal alte Sachen zu hören. Meine erste CD war von den "Toten Hosen" die "Reich & Sexy"...die macht auch heute noch Spaß, obwohl ich solche Musik schon lange nicht mehr höre.
Liebe deine Feinde, denn das hassen sie am meisten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 83 Gäste