Ich darf da nicht meckern....
Als ich zu Arbeiten begann war ich auch schon 21.
Wegen HTL und dann noch Bundesheer...
Da verdient man satte 250€ (im letzten Monat als ich zum Gefreiten befördert wurde dann sogar 300€).
Holgers Tratschecke
Moderator: Holger
Ich hatte als Stabchef zuletzt 1450 M (= 485 DM = 245 EUR)netto..
Ein Sodat hatte bei uns 120 M / 20 EUR, ein Gefreiter 150 M / 25 EUR Wehrsold..
Zum Vergleich Ein Arbeiter in Schicht konnte knappe 1000 M
verdienen - Arbeiter wurden nur mit 5% versteuert, war ja
schließlich die Diktatur des Proletariats..
Ingenieure hatten 650..750 M, Diplomingenieure 800..1000M.
Industriemeister konnten 800..850 M (+ Schichtzuschläge)
verdienen.
Im Handwerk und Handel dagegen wurde oft nur 500..600 M gezahlt.
Ein Sodat hatte bei uns 120 M / 20 EUR, ein Gefreiter 150 M / 25 EUR Wehrsold..
Zum Vergleich Ein Arbeiter in Schicht konnte knappe 1000 M
verdienen - Arbeiter wurden nur mit 5% versteuert, war ja
schließlich die Diktatur des Proletariats..

Ingenieure hatten 650..750 M, Diplomingenieure 800..1000M.
Industriemeister konnten 800..850 M (+ Schichtzuschläge)
verdienen.
Im Handwerk und Handel dagegen wurde oft nur 500..600 M gezahlt.
Das ist alles schwer zu vergleichen:
Ein Brötchen kostete 5 Pfennige, ein Brot 0,78. bzw 0,93M.
Die Warmmiete für eine 3-Raumwohnung lag um die 80,00 M.
Allerdings kostete ein Farbfernseher bis zu 6.000 M, die
ersten Strumpfhosen für Frauen kosteten 20..25 M das Stück,
ein Trabant* kostete nach 10..12 Jahren Wartezeit zuletzt
11.200 M.
100 g Leberwurst gab´s für 0,76 M, das Stück Butter kostete
2,40 M und 250 g Bohnenkaffee 4,80M. Meine Zigarette gab es
für 3,20 M (kosteten nach der Wende 3,30 DM heute fast 5 EUR).
Das ganze Preisgefüge war ein anderes. Nahrung und (knapper)
Wohnraum waren billig. Bildung, ärztliche Versorgung waren
kostenlos. Achso der Einzelfahrschein für den Bus kostete
0,20 M, der Brief im gesamten sozialistischen Ausland
0,20 M - also auch nach Kuba oder Vietnam, nach der Bundes-
republik oder nach Westberlin allerdings 0,35M..
Die Kilowattstunde Strom 4 Pfennige..
Du siehst ich vermag es nich zu taxieren..
(Wenn Du selber was umrechnest 3 Mark der DDR = 1 DM = 0,50 EUR)
*)Du weist was das ist?
Ein Brötchen kostete 5 Pfennige, ein Brot 0,78. bzw 0,93M.
Die Warmmiete für eine 3-Raumwohnung lag um die 80,00 M.
Allerdings kostete ein Farbfernseher bis zu 6.000 M, die
ersten Strumpfhosen für Frauen kosteten 20..25 M das Stück,
ein Trabant* kostete nach 10..12 Jahren Wartezeit zuletzt
11.200 M.
100 g Leberwurst gab´s für 0,76 M, das Stück Butter kostete
2,40 M und 250 g Bohnenkaffee 4,80M. Meine Zigarette gab es
für 3,20 M (kosteten nach der Wende 3,30 DM heute fast 5 EUR).
Das ganze Preisgefüge war ein anderes. Nahrung und (knapper)
Wohnraum waren billig. Bildung, ärztliche Versorgung waren
kostenlos. Achso der Einzelfahrschein für den Bus kostete
0,20 M, der Brief im gesamten sozialistischen Ausland
0,20 M - also auch nach Kuba oder Vietnam, nach der Bundes-
republik oder nach Westberlin allerdings 0,35M..

Die Kilowattstunde Strom 4 Pfennige..
Du siehst ich vermag es nich zu taxieren..
(Wenn Du selber was umrechnest 3 Mark der DDR = 1 DM = 0,50 EUR)
*)Du weist was das ist?

ich erkenne mal daraus, dass Fernseher recht billig geworden sind.
350€ zahlt mein Bruder für seine 37m² in Graz.
Mein besserer und größerer Plasmafernseher kostete keine 3 Monatsmieten...
(890€)
Ist aber ein Top-Gerät!!
Naja, ich kann dir nur sagen, wieviel damals meine Zigaretten kosteten (vor ca 13 Jahren): 33 Schilling (2,3€)
Jetzt kosten sie knapp 4€.
350€ zahlt mein Bruder für seine 37m² in Graz.
Mein besserer und größerer Plasmafernseher kostete keine 3 Monatsmieten...

Ist aber ein Top-Gerät!!
Naja, ich kann dir nur sagen, wieviel damals meine Zigaretten kosteten (vor ca 13 Jahren): 33 Schilling (2,3€)
Jetzt kosten sie knapp 4€.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste