Anhalt (heute Bestandteil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt)
war seit dem 11.Jh. ein eigener deutscher Staat regiert
vom Hause Askanien, dem der berühmteste und bedeutenste
deutsche Fürst des Frühmittelalters ´Albrecht der Bär´ entstammt.
Das Haus hatte vormals 4 Linien: Anhalt-Bernburg (früh-
deutsch für Bärenburg, wo o.g. ´Bär´geboren ist), Anhalt-
Köthen (der Stadt des Ludwig van Beethovens), Anhalt-
Dessau (die eigentliche Landeshauptstadt) und Anhalt-Zerbst
(aus dem die Prinzessin Sophia zur späteren russischen
Kaiserin ´Katharina die Große´ wurde.) Dazu gehörte noch
das Bistum Ballenstedt im Harzvorland, das auch den
Askaniern gehörte.
1807 wurde das Fürstentum von Napoleon zum Herzogstum
erhoben. Nach Abdankung des Fürstenhauses 1919 wurde Anhalt
Freistaat, 1934 verloren wir durch die Nazis die Eigenstaatlich-
keit und sind seitdem Bestanteil eines Landes das aus der
preußischen Provinz Sachsen mit Hauptstadt Magdeburg (nicht
zu verwechseln mit dem ´Kur-´Sachsen August des Starken,
in dem ich jetzt arbeite).
Um eine Vorstellung meiner Heimat zu bekommen hier eine
Karte (beachte die Größe an Hand der Kilometerangabe). In
Bernburg bin ich (wie der große Albrecht) geboren..
Wie es sich gehört haben wir auch eine eigene Staatsflagge,
und die ist nicht Schwarz-Rot-Gold:
Zu den Zeiten der Preußenkönige Friedrich I. u. II. dienten
die Dessauer Fürsten als Generalfeldmar.schälle im Preuß.
Heer. Leopold III. v. Anhalt führte in Preußen den
Gleichschritt und den eisernen Ladestock ein..