Holgers Tratschecke

Moderator: Holger
Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

24.07.2010, 08:16

Haben wir nicht. Bei uns gibts: Spar, Liedl, Reichelt oder
Edeka. Samstags gehe ich immer zu erstem. Meine Mutter
braucht für die Woche ihr Volvik und dort ist es am
günstigsten.
So, Zimmerer, ich muss langsam aufbrechen. Wir machen
dann am Montag hier weiter..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

24.07.2010, 08:27

Spar haben wir auch, wir gehen aber meist zum Billa, weil er am nähesten ist.
Hofer heißt bei euch Aldi!!!! (bin grad draufgekommen)


Tja, dann wünsch ich dir noch 2 schöne Wochenendtage!
Bis Montag, Holger!

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

26.07.2010, 07:18

Guten Morgen, Zimmerer!
Heute haben wir uns gut die ´Arbeit´ geteilt.. :)

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

26.07.2010, 07:22

Guten Morgen Holger!

Ja, wir haben uns gut ergänzt! ;)
Bei uns war das Wochenende total verregnet..... X(
Und am Samstag, als ich von der Arbeit kam, wollt ich mit meiner Frau fein essen gehen ins ´Joes New Orleans Bar & Grill´. Ein Spitzenrestaurant, dessen Chef wir gut kennen.
Glaubst da wär was frei gewesen????? Natürlich nicht!!! X(
Das Lokal läuft dermaßen gut, dass man einen Tag vorher schon reservieren muss!! (Du kannst das Lokal Googeln)

Wie war dein Wochenende??

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

26.07.2010, 08:17

Mein Wochenende war wie immer zu kurz. :D

Aber da das Wetter zur Zeit wenigstens temperaturmäßig
mitspielt war ich Samstag mal wieder spazieren und
anschließen in einem kleinen Gasthof an der Mulde
Kaffee trinken.

Bild

Das Kaffee liegt genau rechts außerhalb des Bildes. Was
Du außer der Brücke hier noch siehst sind die Reste (der
Westflügel) des im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstörten
Schlosses der anhaltischen Herzöge*, die Marienkirche und
den Rathausturm..
(*Wir waren von 850..1918 ein selbständiges Fürstentum und
später Herzogtum)

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

26.07.2010, 09:57

Nobel, Nobel...
Des Holgers Heimat war eins ein Fürstentum.
Ist immer wieder interessant, wenn man solche Dinge über seine Heimat weiß.
Unsere slowenischen Nachbarn waren einst Steirer im Bezirk Krain. (Wenn man bedenkt, dass aus einem Bezirk ein eigens Land entstand...)

Wir machen unsere Flitterwochen warscheinlich auf einer Insel, die auch österreichische Vergangenheit hat:
Korfu in Griechenland. Da hatte unsere berühmteste Kaiserin (die SISSI) einen Ferienpalast. ;)

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

26.07.2010, 10:21

Apropos Kaiserin: wir Anhaltiner haben auch eine berühmte.
Katharina II. die Große, von Rußland. Gebohren als
Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst..

Das ist unser Staatsgebiet (Dunkelgrün):

Bild

Wir hatten auch eine eigene Stsatsflagge: Rot-Grün-Weiß.
Als deutscher Zwergstaat ging Anhalt seit Friedrich I.
immer eine starke politische Bindung mit Preußen ein.
Unser Leopod III. führte als preußischer Generalfeld-
marschall Gleichschritt und eisernen Ladestock in deren
Armee ein..

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

26.07.2010, 10:28

noch etwas zur Familiengeschichte:
Der Name Lappi kommt zwar ursprünglich aus den slawischen und bedeutet soviel wie ´starke Hand´ (Deshalb unser Firmenlogo).
Aber der erste Lappi in Österreich war Graf oder Fürst Finippo Lappi aus Italien, welcher in der heutigen Erzherzog Johann Kaserne Straß hauste. Dort ist in einer Mauerbüste sein Name eingemeißelt. ;)

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

26.07.2010, 11:02

Ich fand immer wichtig woher man kommt. Allerdings
interessieren sich meine Schwestern überhaupt nicht dafür.
Vielleicht liegt es daran das ich der einzige männliche
Nachkomme und dann noch in der Hauptlinie bin. Allerdings
stirbt nach mir alles aus..
Dann wären alle Linien (sowohl Vater- als auch Mutterline
meines Vaters und auch die meiner Mutter) beendet.
Was mich auch interessiert hat waren die Tätigkeiten die
meine Vorfahren ausübten. Bis ins Ende des 17.Jh. waren
es meist Handwerker oder andere bürgerliche Existenzen.

Benutzeravatar
zimmerer
Beiträge: 38834
Registriert: 03.02.2009, 12:57
Wohnort: Österreich

26.07.2010, 11:13

du hast aber noch einen Stammhalter, der deine und die deiner Familie (Blutlinie) weiterführt.

Andrea weint auch noch ihrem Namen (Baumgartner) nach. ;)
Sie hat aber noch einen Bruder (mein neuer Schwager).
Der ist Musiker: http://www.martin-b.at/index.html

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste