Wer schwärmt für wen ???

Moderator: Holger
Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Wer schwärmt für wen ???

17.11.2011, 15:20

Vor allem liegt der Zeitraum dieser Kulturanfänge der Menschheit bereits im 8.-10. Jahrtausend v.Chr. und damit vor
den beiden Hochkulturen im Zweistromland oder Ägypten die erst um 3200 v.Chr. begannen. Und ja Chatal Hüyük liegt
in der heutigen Türkei, in Südanatolien.

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Wer schwärmt für wen ???

17.11.2011, 19:34

Holger hat geschrieben: 1. Vor allem liegt der Zeitraum dieser Kulturanfänge der Menschheit bereits im 8.-10. Jahrtausend v.Chr. und damit vor
den beiden Hochkulturen im Zweistromland oder Ägypten die erst um 3200 v.Chr. begannen. 2.Und ja Chatal Hüyük liegt
in der heutigen Türkei, in Südanatolien.
zu 2.
Warum betonst du das so? Türkei. :?
Die heutigen Türken, sind erst viel, viel, viel später (frühestens ab dem 11. Jahrhundert unserer Zeit) in das "Vakuum", welches nach dem Untergang des Römischen Reiches auf dessen ehemaligem Gebiet entstanden war, als Nomaden nach Anatolien eingewandert ....
Somit hat die Bevölkerung, die heute dort lebt, nicht das Geringste mit den archäologischen Hinterlassenschaften der prähistorischen Völker oder der Antike zu tun... Erst seit dem Mittelalter fing die Besiedlung Anatoliens mit den Vorfahren der heutigen Türken, einem Turkvolk aus Zentralasien, an. ;)

Klugscheißermodus an:
zu 1.
Njein.... oder so in etwa...! Bereits ca. 1000 Jahre vor der Neolithischen Revolution (ca. 9000 vor Chr.) haben die altsteinzeitlichen Jäger und Sammler den bisher ältesten bekannten Tempel angelegt: GÖBEKLI TEPE (bei Urfa in der heutigen Südosttürkei) und erst ca. 2500 Jahre später entstand eine Siedlung in Catal Hüyük (ca. 7400/7100 vor Chr. bis 6200 v.Chr.). In Jericho wurden STADTmauern spätestens ab 8050 vor Chr. nachgewiesen (also immer noch früher).

Das Sumerische Reich in Mesopothamien existierte als Hochkultur erst seit ca. 4000 vor Chr..., aber schon vorher gab es dort eine neolithische Ackerbauerbesiedlung.... Eine Hochkultur ist eben kein Anfang der menschlichen Kultur, die war aber bereits in der Altsteinzeit angesiedelt. ....
Klugscheißermodus aus.

Je mehr geforscht wird, desto mehr kommt über die Geschichte der Erde und der Menschheit ans Licht! Das macht Ärchäologie so spannend und interessant. 8-)
Für Geschichte schwärme ich sehr! :)
Bild

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Wer schwärmt für wen ???

18.11.2011, 07:12

Ich habe mich schon immer für Geschichte, aber auch für Naturwissenschaften interessiert. Daher bin ich einer der wenigen die ich kenne die sagen ich bin vom ersten bis zum letzten Tag gerne in die Schule gegangen. Den Schulstress den die heutige arme Jugend so auf ihrem Bildungsweg ausgesetzt ist, habe ich nie empfunden.

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22939
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Wer schwärmt für wen ???

18.11.2011, 08:21

Geschichte und Politik - fand ich immer spannend, Mathematik war mir zu unlogisch - ich ticke da wohl eher anders.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Wer schwärmt für wen ???

18.11.2011, 09:28

Mathematik unlogisch - ist ja mal ganz was Neues! Grade Mathematik finde ich faszinierend, vieles kann man sich nur ausschließlich über sie 'vorstellen', da wir als zeitlich linear und 3-dimensionale Wesen in unserer Warnehmung und in unserem Erkennen eingeschränkt sind..

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Wer schwärmt für wen ???

18.11.2011, 13:23

Holger hat geschrieben:Ich habe mich schon immer für Geschichte, aber auch für Naturwissenschaften interessiert. Daher bin ich einer der wenigen die ich kenne die sagen ich bin vom ersten bis zum letzten Tag gerne in die Schule gegangen. Den Schulstress den die heutige arme Jugend so auf ihrem Bildungsweg ausgesetzt ist, habe ich nie empfunden.
Ja, bei mir war es ähnlich. Durch guten Geschichts- und Deutschunterricht, aber auch bedingt durch den Einfluss eines Teils meiner Familie (Mutter, Opa, Onkel), bin ich sehr früh eine Leseratte geworden und habe mich für Geschichte interessiert... Das heißt aber nicht, dass es Gebiete, Fächer, Lehrer(innen) und Zeiten gab, die ich ätzend und unangenehm fand. Was glaubst du, was ich für Flegeljahre hatte... Ich war da keine Musterschülerin und pflegeleicht war ich ohnehin nie... ;) Betragen: 3 und das durchgehend, von den Fachzensuren teilweise gar nicht zu reden! :oops: :mrgreen:

Schulstress der armen heutigen Jugend? Hm! Sehe ich nur teilweise als gegeben! Kinder aus halbwegs intakten, anregungsreichen oder zumindest bildungsbejahenden Elternhäusern meistern überwiegend erfolgreich ihre Schullaufbahn....
NewNemo schrieb:Geschichte und Politik - fand ich immer spannend, Mathematik war mir zu unlogisch - ich ticke da wohl eher anders.
Naja: Politik finde ich nicht wirklich spannend und eigentlich interessiere ich mich nicht dafür, aber: Ich bin der Meinung, dass ich als aufgeklärte, selbstbestimmte und "ordentliche" Bürgerin und darüber hinaus in meiner Position als Vorbild für die Jugend :!: :mrgreen:
eine Verpflichtung habe, sich mit dem tagesaktuellen politischen Geschehen und mit geschichtspolitischen Zusammenhängen auseinander setzen zu müssen.... Blablub! ;) Ich formuliere es mal etwas weniger pathetisch! ;) Ich informiere mich grob über die politischen Ereignisse und vor einer anstehenden Wahl verschaffe ich mir einen Überblick über Ziele und Inhalte aller antretenden Parteien. :mrgreen:

Mathematik ist von Natur aus nicht unlogisch (Wenn das Spock hören würde! :lol: ), aber mir erschließt sie sich einfach nicht. Sie weigert sich standhaft, sich mir zu offenbaren, so dass auch ich, wie Holger es ausdrückt, an ihrer universellen Aussagekraft teilhaben kann! :cry: ;)

Trotzdem finde ich das Werk des aktuell bedeutensten (lebenden) Wissenschaftlers unserer Zeit: Stephen Hawking überaus faszinierend, da er die Geheimnisse der Physik auch dem, auf mathematischem Gebiet, etwas begriffsstutzigen Menschen anschaulisch und unterhaltsam zu vermitteln weiß. Ein Star Trek Fan ist er obendrein! :D
http://www.youtube.com/watch?v=MQndyyAjOmE
Bild

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22939
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Wer schwärmt für wen ???

18.11.2011, 15:41

"Eine kleine Geschichte der Zeit" von Hawking habe ich mal gelesen - na und die Grundrechenarten beherrsche ich schon - gaaanz so schlimm ist´s dann doch nicht :lol:

Aber das hier ist doch der schwärm-Threat...

deshalb:
Bild
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Wer schwärmt für wen ???

20.11.2011, 16:38

@Nemo: Für diesen Film schwärmst du wohl sehr...

Ich habe auch etwas zum Schwärmen, da ich sehr gerne hier lebe...


Hier ein paar Impressionen vom diesjährigen "Festival of Lights" im Herbst in Berlin... Ist immer ein sehenswertes Event im Herbst.

Bild
Bild: Hier fahre ich an jedem Arbeitstag lang...

Bild

Bild
Bild

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22939
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Wer schwärmt für wen ???

20.11.2011, 17:50

Echt tolle Bilder. Und das ist wirklich alles Berlin? Das Bild mit der Info von Dir, das Du dort täglich vorbeifähst - sah ja fast ein wenig wie ein Teil des Kreml in Moskau aus.
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Wer schwärmt für wen ???

20.11.2011, 19:09

NewNemo hat geschrieben:Echt tolle Bilder. Und das ist wirklich alles Berlin? Das Bild mit der Info von Dir, das Du dort täglich vorbeifähst - sah ja fast ein wenig wie ein Teil des Kreml in Moskau aus.
Moskauer Kreml. :lol: Nein, das wäre ein Umweg! ;)

Das ist die Oberbaumbrücke (oder Warschauer Brücke) in Friedrichshain- Kreuzberg in der Warschauer Straße...
Bild

Die ist bei Touristen und Filmteams als Motiv und Drehort sehr beliebt...

Bild
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste