
Tratsch & Quasselecke (2)
Moderator: Holger
Re: Tratsch & Quasselecke (2)
Zimmerer Du magst ja auch Lucky Luke mit Terence Hill.. 

Re: Tratsch & Quasselecke (2)
Der war noch ganz nett. So der Kracher wars zwar auch nicht aber trotzdem nicht schlecht.
Der neue französische Lucky Luke ist aber ein totaler Schei..
Voriges Jahr im Frühjahr hab ich mich über die 18 Karl-May Filme gemacht. Waren auch wieder toll anzuschauen...
Der neue französische Lucky Luke ist aber ein totaler Schei..
Voriges Jahr im Frühjahr hab ich mich über die 18 Karl-May Filme gemacht. Waren auch wieder toll anzuschauen...
Re: Tratsch & Quasselecke (2)
Wusste gar nicht das so viel von May verflimt wurde. Ich kenne 5 Filme mit Winnetou, Old Shurehand u. Old Shatterhand und 2 bis 3 Kara Bin Nemsi Filme. - Und den einzigen (3-teiligen) DDR-Film "Das Buschgespenst". Letzterer ist die beste May-Verfilmung für mich. Karl May wurde ja auch erst in den 80er in der DDR aufgelegt. Bis dahin war er 'verpönt'.
Heute dann hier Schluß: bis Morgen!
Heute dann hier Schluß: bis Morgen!
Re: Tratsch & Quasselecke (2)
Ich meinte diese Filme:
Der Schatz im Silbersee (1962), Regie: Harald Reinl
Winnetou 1. Teil (1963), Regie: Harald Reinl
Old Shatterhand (1964), Regie: Hugo Fregonese
Der Schut (1964), Regie: Robert Siodmak
Winnetou 2. Teil (1964), Regie: Harald Reinl
Unter Geiern (1964), Regie: Alfred Vohrer
Der Schatz der Azteken (1965), Regie: Robert Siodmak
Die Pyramide des Sonnengottes (1965), Regie: Robert Siodmak
Der Ölprinz (1965), Regie: Harald Philipp
Durchs wilde Kurdistan (1965), Regie: Franz Josef Gottlieb
Winnetou 3. Teil (1965), Regie: Harald Reinl
Old Surehand 1. Teil (1965), Regie: Alfred Vohrer
Im Reiche des silbernen Löwen (1965), Regie: Franz Josef Gottlieb
Das Vermächtnis des Inka (1966), Regie: Georg Marischka
Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966), Regie: Harald Philipp
Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966), Regie: Alfred Vohrer
Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968), Regie: Harald Reinl
Winnetous Rückkehr (1. und 2. Teil) (1998)
Wobei mir der Mexiko -2- Teiler (Schatz der Azteken und Pyramide des Sonnengottes) fast am besten gefallen.
Beste Winnetou: Halbblut Apanatschi, Old Firehand und im Tal der Toten.
So, dann bis Morgen.
tschüs.
Der Schatz im Silbersee (1962), Regie: Harald Reinl
Winnetou 1. Teil (1963), Regie: Harald Reinl
Old Shatterhand (1964), Regie: Hugo Fregonese
Der Schut (1964), Regie: Robert Siodmak
Winnetou 2. Teil (1964), Regie: Harald Reinl
Unter Geiern (1964), Regie: Alfred Vohrer
Der Schatz der Azteken (1965), Regie: Robert Siodmak
Die Pyramide des Sonnengottes (1965), Regie: Robert Siodmak
Der Ölprinz (1965), Regie: Harald Philipp
Durchs wilde Kurdistan (1965), Regie: Franz Josef Gottlieb
Winnetou 3. Teil (1965), Regie: Harald Reinl
Old Surehand 1. Teil (1965), Regie: Alfred Vohrer
Im Reiche des silbernen Löwen (1965), Regie: Franz Josef Gottlieb
Das Vermächtnis des Inka (1966), Regie: Georg Marischka
Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966), Regie: Harald Philipp
Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966), Regie: Alfred Vohrer
Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968), Regie: Harald Reinl
Winnetous Rückkehr (1. und 2. Teil) (1998)
Wobei mir der Mexiko -2- Teiler (Schatz der Azteken und Pyramide des Sonnengottes) fast am besten gefallen.
Beste Winnetou: Halbblut Apanatschi, Old Firehand und im Tal der Toten.
So, dann bis Morgen.
tschüs.
- NewNemo
- Beiträge: 22953
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Tratsch & Quasselecke (2)
Der Schatz im Silbersee fand ich immer gut - und die TV - Serie (aus den 90ern war die?) die hätte ich gerne mal wieder gesehen.
"Guten Flug, Jim!"
Re: Tratsch & Quasselecke (2)
Einen Guten Morgen allen! Danke für die Auflistung, da kenne ich wohl doch mehr als dachte.
- NewNemo
- Beiträge: 22953
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Tratsch & Quasselecke (2)
Schönen guten Morgen und um mal kurz bei Karl May zu bleiben - "An Rio de la Plata" war damals mein erster Roman von ihm, den ich las....- in Jugendjahren; wenn man jetzt mal hineinschaut - so würde man heute ja gar nicht mehr schreiben; er ist ja auch recht rassistisch in seinen Büchern, wobei man aber sagen muß - das war damals akzeptiert und "political correct". So gesehen ist es heute auch eine Zeitreise, wenn man mal ein Buch von ihm aufschlägt.
"Guten Flug, Jim!"
Re: Tratsch & Quasselecke (2)
Ich hab nur ein einziges Buch gelesen "Der schwarze Falke", das war das einzige Jugendbuch das mein Vater behalten hatte. War von 1938 mit altdeutscher Schrift.
Re: Tratsch & Quasselecke (2)
Guten Morgen.
Diese Schrift kann heutzutage keiner mehr lesen...
Wir hatten das in der Schule mal gelernt.
Das Aussehen der Indianer und ihr Verhalten war in diesen Filmen schon recht lächerlich.
Von Klischees überschüttet waren diese Filme ja alle...
Aber trotzdem sind sie so ne Art Kulturgut geworden.
Diese Schrift kann heutzutage keiner mehr lesen...
Wir hatten das in der Schule mal gelernt.
Das Aussehen der Indianer und ihr Verhalten war in diesen Filmen schon recht lächerlich.
Von Klischees überschüttet waren diese Filme ja alle...
Aber trotzdem sind sie so ne Art Kulturgut geworden.

- NewNemo
- Beiträge: 22953
- Registriert: 05.08.2011, 07:39
- Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
- Kontaktdaten:
Re: Tratsch & Quasselecke (2)
Und man wurde damals gut unterhalten.
Hat jemand Montag die neue Serie auf Vox gesehen? "Grimm" heißt der US-Serien-Werk. Von Thema her ist das bestimmt auch was für Anthea - ich fands für einen Montag-Abend ganz nett.
Hat jemand Montag die neue Serie auf Vox gesehen? "Grimm" heißt der US-Serien-Werk. Von Thema her ist das bestimmt auch was für Anthea - ich fands für einen Montag-Abend ganz nett.
"Guten Flug, Jim!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste