Ich hatte Werkstofflehre und das war recht interessant,
besonders wenn Laborarbeit dran war und wir verschiedene
Stähle oder Gusse auf ihre Eigenschaften untersucht haben.
Auch die Theorie dazu war kein Einschlafer..
Nun, das Skriptum besteht aus 90 Seiten Thema Holz. Das ist recht wenig, da kommt bestimmt noch mehr.
An der HTL hatten wir ein Baulabor, wo wir verschiedene Betongüteklassen hergestellt, in Formen gegossen und dann auf ihre Bruchfestigkeit getestet haben. Auch Holz haben wir damal zerrissen...
Holz als (Modell-)Baustoff hat mich immer interessiert.
Ich hätte als Beruf auch gern Tischler gelernt, aber das
gab´s nicht mit Abitur und mein Metallberuf passte besser
zu meinem eigentlichen beruflichen Ziel.
Heutzutage arbeiten die Tischler leider fast nur mehr mit Holzwerkstoffen (die billigen und saubeschissenen Spanplatten - Ikea-Möbel).
Richtige Massivholzmöbel werden fast nicht mehr hergestellt und wenn, dann sind sie sauteuer.
Tischler empfinde ich dennoch als sehr interessanten Beruf.
Metall finde ich auch interessant, war aber nie so mein Ding, dass ich damit gearbeitet hätte.
Yup. Das ist noch lange nicht verheilt. Die riesige offene Wunde ist fast abgeheilt, aber der Knochbruch und vor allem die Motorik brauchen noch ne ganze Weile...
Dachte immer Katze konnten sich schneller regenerieren.
Wenn sie sich nicht Menschen angeschlossen hätte, in der
Natur hätte es sie schon erwischt. Andererseits wäre ihr
das nicht passiert, wenn der Mensch nicht wäre und so in
die Umwelt eingreifen würde,,