Das Universums - Die Wissensaft

Moderator: Holger
Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

25.01.2012, 09:23

Man müsste sich intensiver mit der Materie befassen und mal Veröffentlichungen der seriösen Wissenschaft durchstöbern. Ich kaufe auf alle Fälle nicht alles was in Zeitschriften oder allgemeinen Artikeln dazu zu finden ist.

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

25.01.2012, 10:34

Dafür bietet sich auch das Internet an, wenn man ein wenig sucht. - Ist auch kostengünstiger als entsprechende Zeitschriften wie z.B. Spectrum der Wissenschaft
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

25.01.2012, 13:17

Das Problem ist: es gibt viel zu viele interessante Fragestellungen und Themen. So alt kann man gar nicht werden um allem nachzugehen.. ;)

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Das Universums - Die Wissensaft

25.01.2012, 17:30

Holger hat geschrieben: 1.
Ist mir nicht ganz klar wir diese Marsmeteoriten entstehen. Da muss ja irgentwas große Stücke aus dem Planeten schlagen. O.K, könnten wiederum von Meteoriteneinschlägen auf den Mars kommen.
2.
Aber wer will zweifelsfrei feststellen das sie vom Mars sind. Aktiv Gesteinsbrocken vom Mars auf die Erde hat noch keiner gebracht, also was sind das dann für Referenzstücke??

zu 2.
:?: :?
Was? Wie? Natürlich wurden schon Gesteinsproben vom Mars zur Erde gebracht: "Viking" von 1976, "Mars Odyssey" von 2001,
"Der Mars Pathfinder" von 2007, Marslander " Phoenix" von 2008, die japanische Raumsonde "Hayabusa" von 2010, ...
Die Rover "Spirit" und "Opportunity" von 2004 lieferten auch eine Anzahl von Proben und den Beweis des Vorhandenseins von flüssigem Wasser in der Marsvergangenheit.

Die russische Marssonde "Phobos- Grunt" ist allerdings am 15. 1. 2012 nach einigen erfolglosen Versuchen endgültig abgestürzt. Nichts davon gehört? Nur die amerikanischen Unternehmen in Sachen Marssonden sind seit vielen Jahren erfolgreich!
Allerdings werden die Auswertungen und Forschungen auf internationaler Ebene durchgeführt. Deutschland mischt da auch sehr erfolgreich mit.
Aber auch die ESA Marssonde "Mars Express" von 2008 war erfolgreich.

Ihr seht also, der Mars wird seit Jahrzehnten hinlänglich erforscht!

zu 1. Das steht doch im letzten Absatz, genau wie von dir vermutet:
Freie Presse Zitat:[..Astronomen gehen davon aus, dass sich nach einem Einschlag auf dem Roten Planeten vor Millionen Jahren Marsgestein löste und durch das Sonnensystem bewegt. Gelegentlich fällt ein Meteoritenstück auf die Erde...] Diese Nachricht wurde allerdings in diversen Zeitungen veröffentlicht!
Im unteren Abschnitts der verlinkten Seite stehen weitere Links für relativ neue Marslanderprojekte!!!!

http://www.tagesschau.de/ausland/mars142.html

http://www.raumfahrer.net/news/raumfahr ... 2605.shtml

http://www.handelsblatt.com/technologie ... 891332=all


Originallink:
http://www.tagesschau.de/ausland/mars144.html
Bild

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

25.01.2012, 21:24

Danke für die Erläuterungen.

Ich habe aber inzwischen meine eigene Theorie - Vorfahren von -(hust, hust)... Riddick haben die Steine von Mars auf die Erde gebracht - mit einem unsichtbaren Raumschiff, welches sie den Necromongern gestohlen haben... :lol:
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

26.01.2012, 07:17

@Anthea wir haben Sonden mit Gesteinsproben vom Mars zur Erde zurückgeführt? Wohl kaum. All diese Sonden haben vor Ort Proben gesammelt und analysiert. Daher haben wir auf der Erde keine Referenzstücke. Natürlich reichen die mit den Sonden ermittelten Ergebnisse um Marsgestein zu bestimmen, da hast Du recht.

Benutzeravatar
Anthea
Beiträge: 2186
Registriert: 16.11.2002, 14:30
Wohnort: Deutschland(Berlin)

Re: Das Universums - Die Wissensaft

26.01.2012, 11:39

Holger hat geschrieben:@Anthea wir haben Sonden mit Gesteinsproben vom Mars zur Erde zurückgeführt? Wohl kaum. All diese Sonden haben vor Ort Proben gesammelt und analysiert. Daher haben wir auf der Erde keine Referenzstücke. Natürlich reichen die mit den Sonden ermittelten Ergebnisse um Marsgestein zu bestimmen, da hast Du recht.
Aber bitte, wenn man vor Ort Gesteinsproben sammelt und analysiert, die Daten zur Erde sendet und dort nochmals analysiert, erforscht und katalogisiert hat, kann man ja wohl die hier auf der Erde gefundenen Objekte zuordnen!Das ist schon lange möglich.
Aber es könnte natürlich auch sein, dass die Marsmenschen die Daten manipulieren! ;) :P

Hier sieht man gerade einen Marsianer bei der Pirsch! ;)
Bild

"Wissenschaftler" habe Fotos, welche die Sonden sandten, analysiert und einen Beweis für die Existenz einer eingeborenen intelligenten Spezies auf dem Mars festgestellt... :|
Bild

@Nemo:
...aber was sucht Riddick auf der Erde, falls diese nicht schon zerstört worden ist? Die Erde spielt ja sowas von gar keine Reihe in dieser Zeit (27. Jahrhundert) und Riddick ist auch kein Mensch... Somit hingt deine Theorie etwas.... ;) :P
Bild

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

26.01.2012, 12:36

Eurer Argumentation kann ich gut folgen...ich bin aber auch der Meinung, das Gesteinsbrocken ähnlicher Zusammensetzung auch von wanders kommen können - theoretisch; es müßte nicht zwingend der Mars sein, nur weil dort auch schon mal Proben mit ähnlichen/fast gleichen Zusammensetzungen gefunden wurden...
"Guten Flug, Jim!"

Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

Re: Das Universums - Die Wissensaft

26.01.2012, 13:34

wenn man vor Ort Gesteinsproben sammelt und analysiert, die Daten zur Erde sendet und dort nochmals analysiert, erforscht und katalogisiert hat, kann man ja wohl die hier auf der Erde gefundenen Objekte zuordnen!
Dem wiederspreche ich nicht.
das Gesteinsbrocken ähnlicher Zusammensetzung auch von wanders kommen können - theoretisch; es müßte nicht zwingend der Mars sein, nur weil dort auch schon mal Proben mit ähnlichen/fast gleichen Zusammensetzungen gefunden wurden
Das ist das Problem. Sie können auch von einem anderen Ort sowohl innerhalb, als auch außerhalb unseres Sonnensystems stammen. Denn Gesteine mit dieser oder ahnlicher Zusammensetzung gibt es im gesamten uns nahen Teil des Universums an den verschiedensten Stellen. Relativ sicher dagegen kann man ausschließen was davon Gestein unserer Erde ist.

Benutzeravatar
NewNemo
Beiträge: 22958
Registriert: 05.08.2011, 07:39
Wohnort: im Exil in Lingen (Ems)
Kontaktdaten:

Re: Das Universums - Die Wissensaft

26.01.2012, 15:05

@ Holger: so sehe ich es auch

@ Anthea: "Mission to Mars" (wegen der Musik von Morricone + der Erwähnung von Buck Rogers einer meiner Lieblingsfilme) - aber das andere Bild, aus welchem Film ist das?
"Guten Flug, Jim!"

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste