Mit Warp in eine Startrek-Zukunft?

Moderator: Holger
Benutzeravatar
Holger
Moderator
Beiträge: 50000
Registriert: 03.04.2003, 12:06
Wohnort: Dessau-Roßlau

04.09.2009, 09:17

@Nemesus:

Um alle positiven Dinge zu erreichen bedarf es grund-
legender Änderungen im menschlichen Denken:

- Bei aller Einmaligkeit jeder Persönlichkeit muss ein
Umdenken auf das Miteinander stattfinden - ´Weil ich es
mir wert bin´ oder ´nur nicht so sein wie die anderen´
wäre der falsche Ansatz..

- Eine Gesellschaft die Teile ausgrenzt (z.B. wg. ihres
sozialen Standes wie Arbeitslose) in der Lobbyismus die
Politik bestimmt (und nicht Straftatbestand ist)und damit
Potential verschenkt schafft das nicht..

-Solange das Erreichen eines persönlichen materiellen
Wohlstandes das Wirtschaften bestimmt und nicht allein die
Weiterentwicklung der Gesellschaft mit allen ihren
Mitgliedern wird nicht die materiell-wirtschaftliche wie
technologische Basis entstehen aus der eine solche Zukunft
erwachsen kann..

no avatar
Nemesus
Beiträge: 30
Registriert: 05.09.2006, 14:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

re:

04.09.2009, 09:59

@Kang:
Soso Star Trek als die Lösung aller Menschlicher kultureller Probleme? Soviel zuwischen den Zeilen herauszulesen...

Tue ich gar nicht. Vielmehr sind meine Ideen "Based Upon". Ich dachte, das käme klar genug heraus.

@Holger:
Ich glaube, Du bist zu pessimistisch. Sieh Dir das Internet an. Die Wikipedia ist letztendlich schon ziemlich "trecky". Das gesamte Wissen der Menschheit soll zusammengetragen werden, jeder kann mitmachen, und dieses Projekt ist nicht auf finanziellen Erfolg ausgerichtet.
Überall im Netz gibt es fähige Coder, die aus ihrem Vergnügen heraus programmieren und ALLEN diese Programme zur Verfügung stellen.

Auf diese Weise entsteht alles, was wir als soziale Software bezeichnen können, zum Beispiel, Chats, Blogs, Foren, selbst Wikis.
Darüber hinaus hat jeder die Möglichkeit Linux als kostenloses Betriebssystem und Open Office als anständiges Arbeitsprogramm-Paket zu nutzen, genauso wie die meisten Browser.

Immer waren es einzelne Personen, die den Anstoß gaben. Warum sollte das nicht schon bald, jenseits des Netzes, genauso sein.

Eine kleine Gruppe, in einem besseren Umfeld, würde vermutlich mit einer Kreativität und Freiheit agieren, die einmalig in der bisherigen Menschheitsgeschichte wäre. Wenn die Folge intelligentere, preisgünstigere, Produkte wäre, dann könnte es sich diese Gruppe irgendwann leisten, einige Produkte, die sie erschaffen hat, zu verschenken. Und wenn eines dieser Produkte zufällig ein fähiger Kernfusionsreaktor wäre, vielleicht ein besserer, als der geplante ITER in Südfrankreich 2018, dann hätte sie mal eben die Lösung des Energieproblems der Menschheit >>geschenkt<<. Dies nur als Beispiel. Warum auch nicht?

Lieben Gruß,
nemesus

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste