@Saibot
Das ist eines der großen "Probleme" der Neuzeit: Mit der passenden Software im Tonstudio kriegt man (fast) jede Stimme so hin, dass sie "gut" klingt. Wenn ein Sänger dann aber live singt, hört man, was er wirklich kann. In der Neuzeit gibt es daher leider immer mehr Leute, die nicht wirklich singen können.

Damals, als die Tonstudios solche "Wunder" noch nicht vollbringen konnten, konnte ein Star nur geboren werden, wenn er von sich aus schon ordentlich singen konnte. Solche Leute finden wir in der Musikgeschichte reichlich (Simon u. Garfunkel, Abba, ...) Im Prinzip müsste man nur einen Blick auf die Stars der 60er, 70er und 80er Jahre werfen!
@grobi:
Ehrlich gesagt bin ich noch auf keinem Konzert von Nightwish gewesen. Ich habe aber einige Live-Versionen auf CD gehört - und war maßlos enttäuscht (siehe erstes posting). Die Frau mag ja in den Studioversionen mehrstimmig singen können - aber live geht das halt nicht. Einstimmig klingt das plötzlich alles sehr, sehr langweilig. Und wenn dann der Rest der Band noch Probleme hat, die Töne zu treffen und außerdem Bässe u.ä. völlig untersteuert werden... ist das Chaos perfekt.
Ein guter Freund von mir war auf einem Nightwish-Konzert. Und seitdem verlässt er in Diskotheken, wenn Nightwish gespielt wird, aus Protest/Prinzip die Tanzfläche...