Leider kann ich Deiner Bitte nicht nachkommen, da ich qualitative Interviews führe und meine Arbeit auch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Daher trete ich auch lieber per email mit den InterviewpartnerInnen in Kontakt - um deren Anonymität zu waren. Obwohl Du Deine Antworten ins Forum gestellt hast, werde ich auch sie für meine Arbeit anonymisieren. Diese Arbeit dient mir nur zum Erlernen der Methoden und zum Zeugniserwerb. Nur die Professorin und ich sehen diese Arbeit. Nichts desto trotz freue ich mich über jede Antwort und eine email an Dich ist schon abgeschickt.
Grüße
Nicola
Original von Roland Hülsmann
Hm, warum eine eMail schreiben? Ich versuche es einfach mal hier zu bewantworten. Ich habe da nichts zu verbergen.Für Science Fichtion mit Technik und Weltraum interessiere ich mich seit ich lesen kann (Hans Dominik, Jule Verne, etc.), das dürfte anfang der 60er gewesen sein. Als dann im Fernsehen "Raumpatroille Orion" und später "Raumschiff Enterprise" kam, war ich natürlich mit dabei. Ob das allerdings schon unter den Begriff "Fan" fällt? Vermutlich schon irgendwie. Seit wann bist Du schon Star Trek Fan?Früher interessierte mich sehr der technische Aspekt, der ja bei Star Trek nie zu kurz kam, aber auch schon sehr bald die Gesellschaftsentwürfe bzw. mögliche Zukuntsvisionen, ob positiv oder negativ (wie. z.B. in Brave Newe World, 1984, Soilent Green, etc.). Wie Du siehst: Es war nie Startrek alleine, sondern dsas ganze Genre der Science Fiction. Was fasziniert Dich daran am meisten?Schwer zu sagen. Da wären natürlich Picard und Data, weil es einfach großartige Schauspieler sind. Interessant sind Personen wie Spock (TOS), Data (TNG), Seven und The Doctor (VOY) und andere "Nicht-Menschliche", weil sie der Menschheit quasi ungestraft einen Spiegel vorhalten können. Es gibt eigentlich viele faszinierende Charaktere in den Serien. Da gibt es welche, mit denen ich mich schwerer tue und andere, die eher auf meiner Wellenlänge liegen. Aber eindeutige Lieblingscharaktere könnte ich kaum benennen. Wer sind Deine Lieblingscharaktere und warum genau diese?Als Ideologie würde ich das nicht beschreiben. Unter Ideologie verstehe eine komplette in sich abgestimmte Weltsicht, so wie sie etwa der Kommunismus oder religiöse Gemeinschaften bieten. Star Trek bietet eher einen vagen Zukunftsentwurf. Wenige Folgen beschäftigen sich mit der Gesellschaft des jeweiligen Jahrhunderts. Was mir sehr gut gefällt, ist die vorurteilsfreie Offenheit, mit der Menschen und Außerirdische unterschiedlicher aufeinander zu- und miteinander umgehen. Da die Serie außerhalb unserer realität angesiedelt ist, kann sie natürlich auch recht frei aktuelle gesellschaftliche Themen und Probleme ansprechen und so nicht nur unterhaltenb, sondern auch zum Nachdenken anregen. Ich denke, daß ist einer der wesentlichen Aspekte von Star Trek. Star Trek vertritt m.E. nicht eine spezielle Ideologie, sondern eher ein bestimmtes Menschenbild, daß von Humanismus, Individualismus, Offenheit und Toleranz Fremdem gegenbüber geprägt ist. Beschreibe mir bitte in kurzen Worten Dein Verständnis der Star Trek Ideologie.Da das Menschenbild von Star Trek in vielen Punktem meinem (christlich geprägten) Menschenbild entspricht, kann ich schon den einen oder anderen Gedanken mitnehmen. Das erwarte ich eigentlich auch von anderen Filmen oder anderer Literatur, daß ich etwas daraus für mich mitnehmen kann. Nimmst Du irgendetwas von dieser Ideologie mit in Deinen Alltag?
Gibt es Regeln, die Du von der Star Trek Ideologie abgeleitet hast und nach denen Du versuchst zu leben?
Daß ich Regeln für mich aus Star Trek abgeleitet hätte, kann ich nun so direkt nicht behaupten, ebensowenig, daß ich ohne Star Trek ein anderer Mensch wäre oder ein anderes Menschenbild hätte.
Schließlich hat Star Trek nicht den Anspuch einer Heilsbotschaft! (Da verlasse ich mich doch lieber auf die Bergpredigt.)
Nö, nicht direkt. Ich denke, ich käme auch ohne Star Trek klar! Hilft Dir Star Trek Deinen Alltag zu bewältigen?
Wie gesagt: Mir gefallen die Denkanstöße, die diese Serie von TOS bis ENT (unter außerhalb von Star Trek z.B. auch STARGATE) dann und wann bietet; übrigens auch dann, wenn die jeweiligen Entschjeidungsträger in den Serien dann anders entscheiden, als ich es in der Situation würde.Ja, natürlich. In meiner direkten Umgebung gibt es außer Frau und Kinder noch wenige Kollegen oder Bekannte, mit denen ich mich dann und wann austausche. Da ich einen technischen Beruf habe, ist vielen Kollegen die Science Fiction natürlich nicht gänzlich fremd. Aber der Austausch hier im Forum und die virtuellen Bekanntschaften machen durchaus Laune! Hast Du durch das Internet mehr und bessere Möglichkeiten andere Star Trek Fans zu treffen?Das hat sich bisher noch nicht ergeben, da die Conventions doch recht weit von Nußloch (bei Heidelberg) entfernt sind und ein Familienaufenthalt auf einer solchen (Zwei Erwachsene + eine 11jährige Tochter) auch nicht gerade billig ist. Interessieren würde mich so was schon. (BTW: Schon mal über ein Forumstreffen nachgedacht? Einige würde ich liebend gerne einmal real treffen und das eine oder andere Thema bei einem * Glase trockenen Rieslings erörtern.) Triffst Du andere Fans, die Du aus dem Internet kennst, auch in „Fleisch und Blut“?- entfällt - Wenn ja wo, wann und aus welchen Ländern/Gegenden kommen diese?
Ich muß zugeben, daß ich neugierig, ... äh, pardon, bei Männern heißt das ja "wißbegierig"... bin, und mich interessieren würde, was meine Vorposter geantwortet haben.
Gruß
Roland
:nx01:
* nicht numerisch zu verstehen