Also, als angehender Sprachwissenschaftler sollte ich hier jetzt wohl mal richtig die Sau rauslassen und auf korrekter Rechtschreibung beharren. Doch tut mir leid, ich werd´s lassen - meiner persönlichen Ansicht nach sind die erwähnten Fehler nämlich zu vernachlässigen. Solche und auch Grammatikfehler jedweder Art halte ich für ok, solange die Semantik nicht beeinträchtigt wird (nicht zuletzt, da wir Deutschen Meister darin sind, uns neue, sinnvolle(!?) Regeln auszudenken um die Sprache unnötig zu verkomplizieren). Ergo: Solange ich bei einem Satz nicht erst ewig "rumraten" muss (weil der Verfasser mit der Orthographie auf Kriegsfuß steht), stören mich "kleinere" Fehler wie die von dir genannten nicht. Wir wollen uns hier doch "nur" austauschen und uns nicht auf künftige Diktate vorbereiten, oder!?Original von "AntiGravEinheit"
ACHTUNG:
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Schreibgeschwindigkeit: Mir passieren manchmal Fehler wie "nciht" statt "nicht" wenn ich zügig schreibe. Aber wenn man sich selbst ´ne Zeitlang beobachtet kommt man schnell dahinter, welche Fehler man häufig macht. Folglich sollten einem solche Fehler auffallen, WENN man einen geschriebenen Text anschließend nochmal durchliest...
Das mit Voyager (Yoyager) hab´ ich anfangs total überlesen - wer rechnet auch schon damit, dass das überhaupt einer falsch schreiben könnte!? ?(
Fazit: Ein paar vereinzelte Leute sollten ihre Nasen mal in ein Lexikon stecken (oder ihre Schreibgeschwindigkeit drosseln) - der Großteil von uns hier schreibt aber klar verständlich! Hackt also nicht auf Leuten rum, die Kommas falsch oder gar nicht setzen, denn in der Regel wirkt sich das nicht wesentlich auf die Verständlichkeit aus.
Leute, die jedes 2. Wort falsch oder aber die Shift-Taste ignorieren und alles klein schreiben, gehören jedoch aufgehängt!!
