Bau von Raumern

Moderator: Holger
no avatar
NX-01
Beiträge: 3814
Registriert: 23.12.2002, 21:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

24.05.2004, 19:55

Wie kann man nur vom Begriff "Raumer" automatisch auf Raumschiffe schließen? ?(

Meine erste Frage hier wäre eigentlich gewesen, was denn bitte ein Raumer sein soll. Aber offenbar scheint dieser Begriff jedem hier geläufig zu sein ... ?(

Ich habe das Wort noch nie gehört, und bei Star Trek auf keinen Fall ...
Star Trek rulez!

no avatar
MrWorf
Beiträge: 1023
Registriert: 08.08.2002, 19:40

24.05.2004, 21:16

Der eine User weiter oben meinte, es steht für eine großes Raumschiff.

Hab das Wort in Zusammenhang mit Star Trek auch noch nie gehört, aber was solls.
THE ONE AND ONLY MR WORF
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN

no avatar
Jan Martin Dymon
Beiträge: 392
Registriert: 20.05.2004, 14:58
Wohnort: USA Florida aber jetzt NRW Düsseldorf
Kontaktdaten:

24.05.2004, 21:48

nein in zugehörigkeit zu Star trek steht dieses Wort auch auf keinen fall , bei Star Trek heißt es entweder Schiff oder Raumschiff aber niemals Raumer.

Raumer wäre ein begriff den man eher bei George Lucas und Star Wars suchen sollte dort kommt dieser Begriff heufiger vor
[ALIGN=center]Bild
http://www.RLSF.de[/ALIGN]

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

25.05.2004, 00:04

Bei Perry Rhoden steht der Begriff für ein Raumschiff, daher kennt ihn hier wohl jeder - neben anderen Filmen usw. ;)

Nun, die Einzelteile werden nicht wie @Cpt. Wright sagt zusammengebaut, zerlegt und transportiert. Es gibt Werften, wie z.B. Utopia Planitia, in denen die Raumschiffe komplett fertiggebaut werden- und dann ´vom Stapel gelassen´ werden. An der neutralen Zone wären die Bauteile auch M.ist. Wenn was passiert hat keiner die Zeit einen Legobausatz zusammenzubauen - bis dahin haben die Rihannsu/Klingonen die Basis zerstört und die Kosten und Materialien sind verloren.

Die Raumschiffe werden in einer Werft gebaut. Soweit ich weiss erst das Gerüst, dann die Deckplatten, Elektronik, Inneneinrichtung usw. Aber alle Schiffe die auf einer Werft begonnen werden, werden dort auch zuende gebaut - meinen Informationen nach.
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

25.05.2004, 08:38

Original von "Phoebe J." ... Aber alle Schiffe die auf einer Werft begonnen werden, werden dort auch zuende gebaut - meinen Informationen nach.
Schön, daß ich Dir auch noch etwas Neues erzählen kann... :D

Nehmen wir mal den Status Quo in unserer Zeit als Referenz für die Zukunft, was auch nicht abwägig ist:
Schiffe werden auf Werften gebaut, da diese das große Fachwissen aufweisen. Das heißt, das Gerippe, die Außenhülle sowie sämtliche Inneneinrichtungen werden dort montiert bzw. integriert. Die spezifischen Komponenten wie Waffen und deren Leitsysteme werden, angeschottet von der breiten Öffentlichkeit, in einem sogenannten Marinearsenal eingebaut, die Erprobungsfahrten für diese Systeme auch vom Arsenal gesteuert.

Bei ST könnte man sich jetzt vorstellen, daß in der Zwischenzeit kleinere Phaser inzwischen als Grundausstattung auch von Frachtschiffen dienen könnte; da aber Torpedos, Disruptoren und ähnliche Bänke auch einer gewissen Geheimhaltung zur Erhaltung der Wirkungskraft unterliegen, kann man auch hier davon ausgehen, daß die Unterscheidung Werft/Arsenal zu tragen kommt.

Außer, und das ist die Alternative, Starfleet unterhält eigene Werften, wo Schiffe in der Tat komplett zusammen gebaut werden können...
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Phoebe J.
Beiträge: 4371
Registriert: 10.06.2003, 00:19
Wohnort: Bayern

25.05.2004, 13:55

Nun, IMHO hies es dass die ´Enterprise´ auf Utopia Planitia gebaut wurde. Natürlich ist das eine Starfleet-Werft. Dort werden keine zivilen Schiffe zusammengebastelt.

Ausserdem, heute ist gut und schön, aber welches Schiff schleift ein fliegendes ´lebloses´ Schiff (das nicht mal Schutzschilde hat und dementsprechend schon bei geringster Impulskraft vor jedem Stückchen Dreck geschweige denn Meteoriten ungeschützt ist und somit wieder beschädigt werden kann), von einer Werft ein paar Lichtjahre bis zur nächsten um Waffen zu testen. Das ist doch Verschwendung von Ressourcen. Abgesehen von den anschliessend nötigen Reparaturen.

Ich habe aus mehreren Quellen (teilweise auch non-canon - aber nicht nur) gelesen dass Starfleet Schiffe in eigenen - teilweise geheimen Werften entworfen und gebaut und getestet werden. Was auch Sinn ergibt. Ich meine es fällt doch auf ständig Schiffe um Föderationsreich herumzuschippern - wie will man ein Projekt dann geheimhalten? Und nicht nur das - es ist immer besser wenn der Feind die genaue Flottenstärke nicht unbedingt kennt - das liesse sich in einem so grossen Reich wie der Föderation aber mit deiner Methode nicht verhindern.

Das die Techniken heutzutage anders sind ist mir schon klar, und das ist sicher auch sinnvoll, aber ob das über Lichtjahre hinweg immer noch sinnvoll ist wage ich sehr stark zu bezweifeln. Zudem Starfleet eigene Werften besitzt.
Mal:Do you know your job, little one?
River:Do you?
(Firefly)


Bild

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

25.05.2004, 14:06

Deine Argumentation ist stichhaltig, und als ich meinen letzten Satz geschrieben hatte, wollte ich beinahe meinen ganzen Post editieren... ;)

Das ich es doch nicht getan habe liegt wohl daran, daß Dein Kommentar vorher recht verallgemeinert klang, und ich mich genötigt fühlte, Dir zu widersprechen... :D

In Zukunft spielt Geld keine Rolle, wie wir wissen, da sind eigene (und auch geheime) Starfleet-Werften wohl kein Thema. Das gilt natürlich auch für den Obsidianischen Orden im Orias-System und andere. Und da jedes Schiff (Raumer klingt bescheiden...) über eine Grundbewaffnung verfügt, auch Frachter, wird das Arsenal in der heutigen Form wohl entfallen!

Wenigstens weißt Du jetzt auch, wie es heute läuft! :P
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Jan Martin Dymon
Beiträge: 392
Registriert: 20.05.2004, 14:58
Wohnort: USA Florida aber jetzt NRW Düsseldorf
Kontaktdaten:

25.05.2004, 16:15

ahbe ich so was änhliches nicht in kurz geschreiben?? ?(

nein aber Scherz bei Seite

Aber es wäre doch auch denkbar (wenn auch nicht richtig) das die Schiffe im Baukasten System entstehen
means:

die Außenhülle wird komplett gefertigt und dan werden die einzelnden Sektionen wie bauskästen auf einander auf gebaut!!!

wäre doch auch eine möglichkeit auhc wenn sie bei Star trek nicht angewendet wird!!!
[ALIGN=center]Bild
http://www.RLSF.de[/ALIGN]

no avatar
Stef´An
Beiträge: 3180
Registriert: 09.08.2002, 10:51
Wohnort: Sol III (Terra), 54°12´N, 010°16´E

25.05.2004, 16:27

Meinst Du Deck auf Deck, oder wie stellst Du Dir das vor ?(
Hart ist das Leben an der Küste!

Bild

no avatar
Riley
Beiträge: 6
Registriert: 26.05.2004, 19:00
Wohnort: Wien, Erde, Sol-System

26.05.2004, 19:23

Hy Leute!

Entschuldigt, wenn ich mich in Euro Diskussion einmische, aber ich wollte auch mal meinen Standpunkt vertreten!

Fakt ist, das die Starfleet ihre eigenen Werften hat,
siehe Utopia Planitia (Enterprise-D, Defiant) oder
San Francisco Flottenwerften (Enterprise)

Meiner Meinung werden die Rohstoffe für die Schotteile und andere Sachen auf der Erde oder aus dem All gewonnen, (Klingt zwar doof, aber für mich plausiebel)
da ja in den Serien öfters von Legierungen gesprochen wird!

Das Schiffe ein Grundgerüst haben, um das dann praktisch "herumgebaut" wird, finde ich als weniger plausiebel, genauso wie Teile zu replizieren!

Sorry, aber wollt nur mal meinen Senf dazugeben!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste