PAramount (USA) geht gegen Fans vor

Moderator: Holger
no avatar
Daniel Heuel
Beiträge: 1148
Registriert: 19.08.2002, 02:09

26.04.2004, 08:50

Original von "MrWorf"
Wie wollen die denn bitte rechtlich dagegen vorgehen, wenn ich meine ST-Uniform bei ebay verkloppe?

Da haben die absolut nichts zu sagen, ist doch mein Eigentum und nicht ihres ...!
Leider falsch. In vielen amerikanischen Star Trek Taschenbüchern steht schon vorne im Buchdeckel drin, dass es verboten sei, sie weiterzuverkaufen. Ob das vor einem deutschen Gericht bestand hätte ist eine andere Sache, aber im Ernstfall haben die wohl die besseren Anwälte. :(

Nun was bleibt uns übrig? Boykotiert doch mal zwei Monate ALLE Star Trek Artikel. Nächsten Monat ist doch die Fed-Con. Wenn die Fans sich EINMAL einig wären und GAR NICHTS an Merchandise kaufen würden, den Händlern aber sagen würden warum. Was meint ihr, wie schnell Paramount da den Schwanz einzieht, um weiterhin Produkte loswerden zu können?

Wir Fans könnten solch eien Macht auf sie ausüben, wenn diese dummen Konsumenten unter uns nicht wären, die jedes Teil kaufen und jede Preiserhöhung mitmachen. X(
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000


Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu

no avatar
Daniel Heuel
Beiträge: 1148
Registriert: 19.08.2002, 02:09

26.04.2004, 08:55

Original von Børge Anderssen
Wenn der Film Star Trek XI ins Kino kommt, will wohl Paramount, dass jeder Besucher vor der Vorführung einen non-disclosure Vertrag unterschriebt wo er/sie sich verpflichtet über den Film mit niemand niemals zu reden.
Genau, damit man nicht schon im Vorfeld seinen Freunden erzählen kann "Was für ein Stuss". :D

Oder man muss im Vorfeld unterschreiben, dass man das komplette Merchandising-Paket abkauft, sich aber verpflichtet, es auf Lebenszeit nicht mehr weiter zu verkaufen. :rolleyes:
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000


Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu

no avatar
MrWorf
Beiträge: 1023
Registriert: 08.08.2002, 19:40

26.04.2004, 18:33

Wie soll das denn in Deutschland rechtlich erklärbar sein, dass mir verboten wird, mein eigen erworbenes Eigentum nicht weiter verkaufen zu dürfen???

In USA ist vielleicht sowas möglich, in Deutschland jedoch sicher nicht.

Oder beweist mir das Gegenteil! :] ;)
THE ONE AND ONLY MR WORF
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN

no avatar
Jürgen Wittmann
Beiträge: 560
Registriert: 15.11.2002, 14:35

27.04.2004, 11:06

Wir in Europa werden da sicherlich verschont bleiben. Denn da ist nicht nur Deutschland, sondern PHE müsste sich da mit der gesamten EU anlegen. Und das wird mit Sicherheit nichts.
Darum klagen sie ja nur in den USA. Da kriegt man für jeden Schrott recht, wenn man das nötige Kleingeld dazu hat.
Gruss @ all

no avatar
Roland Hülsmann
Beiträge: 1208
Registriert: 28.02.2003, 11:50
Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

27.04.2004, 12:05

Original von Børge Anderssen
Wenn ich ein legal erworbenes und offiziell von Paramount gesegnetes Star Trek Merchandise weiterverkaufen möchte, glaube ich nicht, dass Paramount mich daran hindern kann, auch wenn ich der Name Star Trek beim Verkauf verwende.
In Deutschland gewiß nicht. Durch den Kauf wird die Sache Dein Eigentum und Du kannst damit machen, was Du willst, also es auch wieder verkaufen.
In den USA sieht es teilweise anders aus. Bei Software erwirbt man da z.T. nur die Lizenz zum Gebrauch und darf sie nicht weiterverkaufen. (In Deutschland ist das Softwarepaket mein Eigentum und ich darf es verkaufen.) Ich kann mir vorstellen, daß es in den USA für Bücher und anderes ähnlich obskure Regeln gibt. Das muß uns aber nicht stören. Meine Uniform gehört mir und ebenso mein Phaser und mein Kommunikator. Und damit kann ich machen, was ich will!
Etwas anders ist es wenn ich Zuhause z.B. eine Uniform bastle und dann diesen Uniform als �ein Start Trek Uniform� verkaufe. Dass darf ich wahrscheinlich nicht. Und einige Amerikaner machen eben gerade so etwas. Zuhause basteln sie in Kleinserien irgendwelche Star Trek Gadges die sie über z.B. Ebay verkaufen.
Das geht auch in Deutschland nicht. Denn das wären juristisch gesehen eindeutig Fälschungen oder Raubkopien. Genausowenig kannst Du Musik anderer Leute einspioelen und ohne deren Einverständnis verkaufen oder ein Buch abschreiben oder kopieren und ohne Einwilligung des Urhebers verkaufen.

Gruß
Roland
:nx01:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 75 Gäste