Ideale DVD Player/Recorder zum Abspielen der Staffel Boxen
Moderator: Holger
- Admiral-Picard
- Beiträge: 671
- Registriert: 15.03.2004, 20:27
Also bei mir ist das zumindestens so ich habe den Videorecorder mit dem DVD-Recorder zusammengeschlossen (Chinch und Scart) und habe dan das Video einfach ablaufen lassen und auf dem DVD Recorder auf Record gedrückt schon hatte ich meinen VHS Filme auf DVD dan habe ich die noch mit einem Program auf dem PC Digitalisirt
- Jürgen Wittmann
- Beiträge: 560
- Registriert: 15.11.2002, 14:35
Da hast Du irgendwo im DVD-Rekorder Menü was übersehen oder es kann auch sein, das Du Deinen Videorekorder erst auf AV-Ausgang schalten musst. Kann ich jetzt von der Ferne schlecht beurteilen. @ J.D. Aber was ich dann nicht ganz verstehe, was Ihr dann noch im PC mit den Scheiben wollt. Das kann man sich doch dann sparen. Das ist ja gerade das tolle am Rekorder, aufnehmen und fertig. Auf jeden Fall ist der Philips DVD-R 75 so ziemlich der beste Rekorder in seiner Preisklasse. Einen kleinen Tick besser ist aber noch der bereits erwähnte LG-4810. Er hat noch zusätzlich einen RGB-Anschluss. Für alle die sich einen Rekorder anschaffen wollen, sollte man darauf unbedingt achten. Da ich selbst Videoschnitt am PC mache, habe ich schon in mehren Foren darüber gelesen, das über die RGB-Anschlüsse der Makrovision-Kopierschutz nicht mehr greift. Hat nun auch der DVD-Player einen solchen Anschluss, kann man nach belieben DVD´s überspielen, ohne das man sich strafbar macht. Man nutzt nur die bereits vorhandene Peripherie ohne einen zusätzlichen Decoder oder illegales Firmwareupdate. Das ist dann wieder ganz normales analoges kopieren, was weiterhin immer noch erlaubt ist. Wie gesagt, hab ich schon öfter gelesen. Wäre toll, wenn das mal jemand ausprobieren könnte, da ich selbst es so nicht kann.
Zu guter letzt noch für alle, die noch ein bisschen warten können. Philips bringt noch dieses Jahr einen Brenner oder Rekorder raus, der zum ersten mal eine Dual-Layer-DVD beschreiben kann. Diese DVD´s sind dann identisch mit den jetzt erhältlichen Kauf-DVD´s und haben dann die gleiche Speicherkapazität von knapp 9 GB.
Zu guter letzt noch für alle, die noch ein bisschen warten können. Philips bringt noch dieses Jahr einen Brenner oder Rekorder raus, der zum ersten mal eine Dual-Layer-DVD beschreiben kann. Diese DVD´s sind dann identisch mit den jetzt erhältlichen Kauf-DVD´s und haben dann die gleiche Speicherkapazität von knapp 9 GB.
Gruss @ all
- Admiral-Picard
- Beiträge: 671
- Registriert: 15.03.2004, 20:27
"Jürgen"
Zumindestens ist das bei mir so das wenn ich das VHS-Video mithilfe meines LG DVD-Recorder überspielle habe ich die scheiß Bildqualität von der VHS weiter auf der DVD. Genau so ist es mit dem Ton. Deswegen nach Digitaliesieren.
(habe ich vielleicht einen Bedinungsfehler gemacht oder ist das Normal wenn ja bitte ich um aufklärung ?( )
und zu den Dual-DVDs was soll man damit ich denke das 4,7 GB Speicher volkommen ausreichen oder?
Zumindestens ist das bei mir so das wenn ich das VHS-Video mithilfe meines LG DVD-Recorder überspielle habe ich die scheiß Bildqualität von der VHS weiter auf der DVD. Genau so ist es mit dem Ton. Deswegen nach Digitaliesieren.
(habe ich vielleicht einen Bedinungsfehler gemacht oder ist das Normal wenn ja bitte ich um aufklärung ?( )
und zu den Dual-DVDs was soll man damit ich denke das 4,7 GB Speicher volkommen ausreichen oder?

Die VHS-Quali würde mir teilweise schon langen.
Was die Dual-DVD betrifft so finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht. Nehme ich aus dem TV auf, komme ich bei guter Bildquali nur auf 3 h/Rohling. Bei einer Dual-DVD wären es logischerweise 6 h. So bekäme ich dann auch die längsten Filme und/oder Reportagen ohne Qualitätsverlust auf die DVD.
Was die Dual-DVD betrifft so finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht. Nehme ich aus dem TV auf, komme ich bei guter Bildquali nur auf 3 h/Rohling. Bei einer Dual-DVD wären es logischerweise 6 h. So bekäme ich dann auch die längsten Filme und/oder Reportagen ohne Qualitätsverlust auf die DVD.
- Admiral-Picard
- Beiträge: 671
- Registriert: 15.03.2004, 20:27
Ja das ist schon manchmal ein Problem das man keine Filme auf die DVD kriegt die länger als 3 Stunden sind.
Obwohl so viele Filme gibt es ja gar nicht die länger sind. Und falls es doch einen Film geben sollte der länger sit kaufe ich ihn mir einfach suf DVD
Aber trotzdem wenn ich diese neuen Rohlinge benutzen möchte muss ich mir dan einen neuen Recorder kaufen ?( ?(
Obwohl so viele Filme gibt es ja gar nicht die länger sind. Und falls es doch einen Film geben sollte der länger sit kaufe ich ihn mir einfach suf DVD

Aber trotzdem wenn ich diese neuen Rohlinge benutzen möchte muss ich mir dan einen neuen Recorder kaufen ?( ?(
- Jürgen Wittmann
- Beiträge: 560
- Registriert: 15.11.2002, 14:35
@ J.D.: Das ist klar, das die Aufnahme nur so gut sein kann wie die Quelle. Aber ich versteh noch nicht so ganz, was Du da dann am PC mit digitalisieren meinst? Was machst Du da genau?
Die Nachricht von Philips hat mich ja vor kurzem davon abgehalten, einen Rekorder zu kaufen. Denn momentan muss man bei einem 3 Stunden-Film mit der Datenbildrate schon ganz schön runter gehen, um das Ding auf eine Scheibe zu bekommen. Das Problem hat man dann nicht mehr. Also warte ich da doch noch bis nächstes Jahr und spiel meine Filme weiterhin über meine Videoschnittkarte ein.
Die Nachricht von Philips hat mich ja vor kurzem davon abgehalten, einen Rekorder zu kaufen. Denn momentan muss man bei einem 3 Stunden-Film mit der Datenbildrate schon ganz schön runter gehen, um das Ding auf eine Scheibe zu bekommen. Das Problem hat man dann nicht mehr. Also warte ich da doch noch bis nächstes Jahr und spiel meine Filme weiterhin über meine Videoschnittkarte ein.
Gruss @ all
- Admiral-Picard
- Beiträge: 671
- Registriert: 15.03.2004, 20:27
"Jürgen"
Ich habe auf meinem PC ein System das geschriebende DVDs nachdigitalisiert (da VHS ja Analog ist) dabei wird die Bildqualität und die Tonqualität verbessert was da aber genau passiert weiss ich nicht weiss nur das nach diesem Vorgang sich die DVD anhört und aussieht als wäre es nie auf einem anderen Medium gewessen
P.S. funktioniert nur bei DVD-RW / DVD+RW
Ich habe auf meinem PC ein System das geschriebende DVDs nachdigitalisiert (da VHS ja Analog ist) dabei wird die Bildqualität und die Tonqualität verbessert was da aber genau passiert weiss ich nicht weiss nur das nach diesem Vorgang sich die DVD anhört und aussieht als wäre es nie auf einem anderen Medium gewessen
P.S. funktioniert nur bei DVD-RW / DVD+RW
- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Ich schließe meinen VHS-Recorder an meinen DVD-R70 (Philipps) an und gut ist!Original von "Kosh"
Was mich noch interessieren würde, wie ich es schaffen kann, meine VHS auf DVD zu sichern.
Das Problem ist nur die Zeit. Ein ca. 50cm hoher Stapel VHS-Bänder mit eigenen und daher unwiderbringlichen Aufnahmen liegt neben meinem VHS-Recorder und wartet auf Digitalisierung! Und wenn dann die letzte VHS-Kassette digitalisiert ist, geht mein VHS-Gerät (kombinierter VHS-Recorder/DVD-Player) über eBay den Weg alles Verkaufbaren.
Gruß
Roland
:nx01:
- Admiral-Picard
- Beiträge: 671
- Registriert: 15.03.2004, 20:27
Na ja ich weiss nicht aber habe ich dich richtig verstanden du hast ein Kombi Gerät????
deswegen habe ich mir gleich einen reinen Recorder gholt um eBay auktionen wegen ihres aufwandes zu meinden ich benutzte einfach meinen VHS-Recorder weiter und gucke mir die Filme auch mal auf VHS an bis der den Geist aufgibt und dan schmeiß ich den weg und benutze nur noch DVD
deswegen habe ich mir gleich einen reinen Recorder gholt um eBay auktionen wegen ihres aufwandes zu meinden ich benutzte einfach meinen VHS-Recorder weiter und gucke mir die Filme auch mal auf VHS an bis der den Geist aufgibt und dan schmeiß ich den weg und benutze nur noch DVD
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste