
Genauso, ich mag zwar Star Trek, aber ich mag auch die BBC-Dokumentationen oder Tier-Dokus wirklich sehr.
Meine Mutter schaut kein fern, meinem Vater schaut nicht viel ausser Fußball und Krimis, meine Schwester Skispringen und Schnulzen. 8o Alles Sachen bei denen ich weglaufen würde. Und meine Großeltern hatten auch keine Vorlieben, wie ich sie aufweise.
@Benedikt: Sicher werden Eigenschaften in den Genen festgelegt, aber sie sind nicht fest vorgegeben. Je nach Erziehung und Entwicklung des Individuums kommen sie in mehr oder weniger ausgeprägter Form vor. Eine Eigenschaft die zwar in den Genen liegt, kann auch so gut wie nicht vorhanden sein, da das Individuum entsprechenden Umwelteinflüssen unterliegt, die es mehr prägen als die Gene. Eigenschaften sind sogenannte ´offene Programme´, die sind also vorhanden, können aber von der Umwelt beeinflusst werden. Andere Programme wie die ´geschlossenen´ in denen Augenfarbe, Größe, Haarfarbe usw. festgelegt sind, können durch die Umwelt nicht mehr verändert werden.
Ich würde eher sagen, wenn es in deiner Familie viele Trekkies gibt, bist du schon recht früh damit in Kontakt gekommen und mochtest es auch, aufgrund der Tatsache, weil man sich in einer Familie normalerweise recht ähnlich ist davon in den Bann gezogen. Du bist vermutlich auch offen und neugierig da rangegangen.
Wenn nicht so viele Vorurteile über Star Trek existieren würden, würden es denke ich auch Leute gut finden, die sich mal darauf einlassen würden. Aber wenn man schon von Freunden oder Familie hört daß das schlecht ist, geht man auch mit der entsprechenden Skepsis da heran. Psychologen nennen so etwas den cue-trait-effect. Damit kann man erstaunlich viele Bahnen legen oder andere verschließen. Denn Aufgrund einer Eigenschaft oder einer Meinung schließt man dann auf die ganze Sache. Ist nur menschlich. Aber so kann man perfekt manipuliert werden.
