Nemesis auf Platz 1
Moderator: Holger
ich finde, man muss prioritäten setzen, wenn man in einen film geht und ihn sich anschaut.
will man gut unterhalten werden, quasi die welt vergessen oder will man nachdenken und lernen.
ich habe nemesis unter dem ersten aspekt angesehen und habe mich gut unterhalten.
ich hatte keine hohen erwartungen, weil bisher alle star trek filme kein allzu hohes niveau hatten, dies liegt vielleicht auch am genre, das meiner meinung nach in der hinsicht nicht viel hergibt.
aber sich unterhalten lassen, dass kann man gut mit star trek.
dann so verbissen an die sache heranzugehen wie daniel ist auch nicht das richtige. erfreu dich, dass es einen star trek X gibt. kritik ist richtig und gut, wir leben schließlich in einer demokratie, aber so arg...
mach lieber vorschläge, was besser sein könnte und üb keine generelle kritik an allem und jedem, der das anders sieht als du.
will man gut unterhalten werden, quasi die welt vergessen oder will man nachdenken und lernen.
ich habe nemesis unter dem ersten aspekt angesehen und habe mich gut unterhalten.
ich hatte keine hohen erwartungen, weil bisher alle star trek filme kein allzu hohes niveau hatten, dies liegt vielleicht auch am genre, das meiner meinung nach in der hinsicht nicht viel hergibt.
aber sich unterhalten lassen, dass kann man gut mit star trek.
dann so verbissen an die sache heranzugehen wie daniel ist auch nicht das richtige. erfreu dich, dass es einen star trek X gibt. kritik ist richtig und gut, wir leben schließlich in einer demokratie, aber so arg...
mach lieber vorschläge, was besser sein könnte und üb keine generelle kritik an allem und jedem, der das anders sieht als du.
With the first link, the chain is forged. The first speech
censored, the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all irrevocably.
censored, the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all irrevocably.
- Daniel Heuel
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19.08.2002, 02:09
Das habe ich ja schon zahlreich getan:Original von Martin Derno
mach lieber vorschläge, was besser sein könnte und üb keine generelle kritik an allem und jedem, der das anders sieht als du.
1) Berman & Braga absetzen und neue Köpfe holen
2) Endlich auch mal wieder Skripte von Fans akzeptieren
3) Eine 5-10 jährige Star Trek Pause
4) Rückkehr der wahren Krativköpfe Taylor; Piller und Behr, denn sie haben DS9 (Piller und Behr) und die genialsten Staffeln von Voyager (Taylor) mitgestaltet.
5) Verpflichtung von Peter David (Erfinder Star Trek New Frontier; Imzadi; Q2)
Ich gehe übrigens auch ins Kino, um mich gut unterhalten zu lassen und gehöre bei weitem nicht zu den Fans, die nach Fehlern suchen und zu Hause in ihren Blueprints nachschauen, wo denn nun Picards Toilette liegt.
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Bei den Punkten 1-2 sowie 4-5 hast Du meine volle Unterstützung.
Was allerdings die Pause von ST angeht (mindestens 5 Jahre), so halte ich dies (falls dies geschieht) für einen fatalen Fehler, da Außenstehende nach so einer langen Zeit nichts mehr damit anfangen können und die Bindung verlorengeht.
Klar ist eine kreative Pause nach dem Ende von ENT notwendig. Nur denke ich sollten 2 bis maximal 4 Jahre reichen, um die Sachen wieder ins Lot zu rücken.
Sonst entwachsen die derzeitigen Trekkiefans aus dem Alter und der Nachwuchs weiß nichts mit Star Trek anzufangen. Nur weil dies nach TOS mit TNG funktioniert hat, muß dies nicht erneut funktionieren.
Das Hauptproblem von Star Trek wäre gelöst, wenn die Punkte 1 - 2 und 4-5 in allen Belangen umgesetzt werden würden. Dazu ein ordentliches Marketing und nicht so ein Verhalten, wie es PHE an den Tag legt, umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit, wirklich mal News anstatt blabla und verspäteten Infos und Star Trek würde wieder im alten Fahrwasser neu durchstarten.
Was allerdings die Pause von ST angeht (mindestens 5 Jahre), so halte ich dies (falls dies geschieht) für einen fatalen Fehler, da Außenstehende nach so einer langen Zeit nichts mehr damit anfangen können und die Bindung verlorengeht.
Klar ist eine kreative Pause nach dem Ende von ENT notwendig. Nur denke ich sollten 2 bis maximal 4 Jahre reichen, um die Sachen wieder ins Lot zu rücken.
Sonst entwachsen die derzeitigen Trekkiefans aus dem Alter und der Nachwuchs weiß nichts mit Star Trek anzufangen. Nur weil dies nach TOS mit TNG funktioniert hat, muß dies nicht erneut funktionieren.
Das Hauptproblem von Star Trek wäre gelöst, wenn die Punkte 1 - 2 und 4-5 in allen Belangen umgesetzt werden würden. Dazu ein ordentliches Marketing und nicht so ein Verhalten, wie es PHE an den Tag legt, umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit, wirklich mal News anstatt blabla und verspäteten Infos und Star Trek würde wieder im alten Fahrwasser neu durchstarten.
- Daniel Heuel
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19.08.2002, 02:09
Ich denke Paramount muss wieder lernen MIT den Fans zu arbeiten, statt gegen sie.
Warum hört man nicht auf langjährige Fans und startet Umfragen, was die Fans von einer neuen Star Trek Serie erwarten? So hätte man schon gleich sehen können, dass ein Konzept wie Enterprise bei den Fans nicht wirklich auf Gegenliebe stößt (zumindest nicht das derzeitige mit Nacktszenen statt guter Handlung).
Und das die Fans durchaus kreativ sein können, beweisen sie täglich durch sehr gute selbstverfaßte Stories, Internet-RPG, und kreative Modell- und Kostümbauer. Warum traut amn sich nicht, solche Leute zu beschäftigen? Was Paramount fehlt ist ein Star Trek Experte wie damals Richard Arnold, der vom Fan zum Berater aufstieg und in ständigem Austausch mit den Fans stand.
Leider sieht man doch so gut wie nie einen Star Trek Verantwortlichen auf einer Convention. Selbst in den USA machen sie sich sehr rara. Conventions bieten aber die Gelegenheit, mit einer Masse von Fans via Panels in Kontakt zu treten und ihre Meinung zu hören.
Warum hört man nicht auf langjährige Fans und startet Umfragen, was die Fans von einer neuen Star Trek Serie erwarten? So hätte man schon gleich sehen können, dass ein Konzept wie Enterprise bei den Fans nicht wirklich auf Gegenliebe stößt (zumindest nicht das derzeitige mit Nacktszenen statt guter Handlung).
Und das die Fans durchaus kreativ sein können, beweisen sie täglich durch sehr gute selbstverfaßte Stories, Internet-RPG, und kreative Modell- und Kostümbauer. Warum traut amn sich nicht, solche Leute zu beschäftigen? Was Paramount fehlt ist ein Star Trek Experte wie damals Richard Arnold, der vom Fan zum Berater aufstieg und in ständigem Austausch mit den Fans stand.
Leider sieht man doch so gut wie nie einen Star Trek Verantwortlichen auf einer Convention. Selbst in den USA machen sie sich sehr rara. Conventions bieten aber die Gelegenheit, mit einer Masse von Fans via Panels in Kontakt zu treten und ihre Meinung zu hören.
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
- Andrè Wilczek
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.01.2003, 13:36
- Wohnort: Zwickau
- Roman Boll
- Beiträge: 37
- Registriert: 23.07.2002, 22:44
- Wohnort: chemnitz/Zwickau
- Kontaktdaten:
- Andrè Wilczek
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.01.2003, 13:36
- Wohnort: Zwickau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 50 Gäste