@sven:
wieso welche szenen fehlen denn alle???
Beim gucken ist mir nur auf der Hochzeit aufgefallen, dass er geschnitten wurde.
Die Effekte fand ich auch super und die Enterprise E ist die beste der Reihe.Aber die Story war viel zu glatt und vorhersehbar. Als der Film zu Ende war dachte ich erst an eine Eiswerbung, da das ja noch nicht alles gewesen sein kann. Ich hoffe nur das 11 besser wird.
@michael:
ich hab nichts gegen Hüllenbrüche, ins All gesaugte Offiziere oder derartiges. Es sind halt zuviele Ähnlichkeiten mit dem Ende der TOS Ära.
Ich bin jetzt 9 Jahre Star Trek Fan und habe alles von TOS, TNG und DS9 gesehen und geliebt. VOY war da hingegen nur noch reine Konsumierung genau wie ST 9 und 10. Und bei der Vorschau zu Enterprise auf der STTMP Director´s Cut DVD hab ich den letzten glauben an Berman und Braga verloren. Die AntiBermanBraga Petition hab ich auch schon Unterschrieben.
Wie fandet ihr Nemesis?
Moderator: Holger
Ich habe mal ne Frage zur Funktion von Brannon Braga:
Im Bonusmaterial bei den TNG-DVDs taucht er immer mal wieder als Mitglied der Autorencrew auf ... und jetzt bei Nemesis macht man ihn und Berman für so ziemlich alles verantwortlich.
Welche Funktion hat er jetzt eigentlich? Ist er seit TNG "befördert" worden?
Im Bonusmaterial bei den TNG-DVDs taucht er immer mal wieder als Mitglied der Autorencrew auf ... und jetzt bei Nemesis macht man ihn und Berman für so ziemlich alles verantwortlich.
Welche Funktion hat er jetzt eigentlich? Ist er seit TNG "befördert" worden?
Star Trek rulez!
- Andrè Wilczek
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.01.2003, 13:36
- Wohnort: Zwickau
speziell zur szene: "ins all gesoogene brückenoffiziere"
zu der die technologie welche die enterprise darstellen soll natürlich überhaupt nicht passt. ein treffer und schon ein riesen loch in der brücke und bei all der tollen technologie soll dort nicht sofort ein kraftfeld schützen? es muss erst ala "notausknopf im fahrstuhl" aktiviert werden? natürlich erst nachdem ein paar statisten wech sind
und die verkettung einzelner aktionen die schlussendlich data`s tod einleiteten hätten unglaubwürdiger nicht erzält werden können.
... ah ich reg mich schon wieder auf...
zu der die technologie welche die enterprise darstellen soll natürlich überhaupt nicht passt. ein treffer und schon ein riesen loch in der brücke und bei all der tollen technologie soll dort nicht sofort ein kraftfeld schützen? es muss erst ala "notausknopf im fahrstuhl" aktiviert werden? natürlich erst nachdem ein paar statisten wech sind

... ah ich reg mich schon wieder auf...
- Norman Bos
- Beiträge: 222
- Registriert: 21.08.2002, 17:04
- Wohnort: Hinter den sieben Bergen...
So, ich hab den Film heute endlich gesehen und das erste was ich sagen muß: Die deutsche Synchro war das mieseste was mir seit langem untergekommen ist. B-4 übersetzt man mit "Bevor", Worf redet hin und wieder mit seiner Originalstimme, was auf deutsch schon seit Ewigkeiten Steuermann genannt wird beläßt man plötzlich beim englischen "Helmsman" usw. Ich hab schon viel erlebt (auch bei ST) aber so etwas darf einfach nicht passieren!
Außerdem finde ich, daß die Leute vom Make-Up auch ziemlich geschlampt haben. Bei der ersten Nahaufnahme von Dr. Crusher war ich total geschockt wie alt die aussah. Das hätte man doch mit etwas Schminke sicherlich beheben können und auch die Altersflecken auf Picards Platte sahen deplatziert aus. Mir ist natürlich bewußt, daß die Schauspieler nicht jünger werden aber der Kontrast zu den letzten beiden Filmen war doch etwas zu auffällig! Shinzons Ähnlichkeit mit Picard hat leider auch bei seiner Oberlippe aufgehört was eine genetische Übereinstimmung ziemlich unglaubwürdig macht. Das hätte man mit heutiger Technik auch besser hinbekommen können.
Zur Handlung will ich gar nicht viel sagen. Man nehme Star Trek 2, mische es mit Star Trek 6, verpasse dem ganzen ein romulanisches Outfit und siedle es im TNG-Universum an. Mich hat das alles zwar überhaupt nicht gestört aber so siehts nunmal aus. Ich habe schlimmeres erwartet. "Nemesis" ist jedenfalls deutlich besser als sein Vorgänger "Insurrection" und setzt damit das ungeschriebene Gesetz der geraden und ungeraden Filme fort.
Außerdem finde ich, daß die Leute vom Make-Up auch ziemlich geschlampt haben. Bei der ersten Nahaufnahme von Dr. Crusher war ich total geschockt wie alt die aussah. Das hätte man doch mit etwas Schminke sicherlich beheben können und auch die Altersflecken auf Picards Platte sahen deplatziert aus. Mir ist natürlich bewußt, daß die Schauspieler nicht jünger werden aber der Kontrast zu den letzten beiden Filmen war doch etwas zu auffällig! Shinzons Ähnlichkeit mit Picard hat leider auch bei seiner Oberlippe aufgehört was eine genetische Übereinstimmung ziemlich unglaubwürdig macht. Das hätte man mit heutiger Technik auch besser hinbekommen können.
Zur Handlung will ich gar nicht viel sagen. Man nehme Star Trek 2, mische es mit Star Trek 6, verpasse dem ganzen ein romulanisches Outfit und siedle es im TNG-Universum an. Mich hat das alles zwar überhaupt nicht gestört aber so siehts nunmal aus. Ich habe schlimmeres erwartet. "Nemesis" ist jedenfalls deutlich besser als sein Vorgänger "Insurrection" und setzt damit das ungeschriebene Gesetz der geraden und ungeraden Filme fort.
Remember: The Enemy´s Gate is down!
- Andrè Wilczek
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.01.2003, 13:36
- Wohnort: Zwickau
iss nich wahr???Original von Ansgar Kapels1. Es kann sehr wohl sein, dass ein Loch in die Außenhülle gesprängt wird, wenn ein Torpedo/ starker Disrupter einschlägt und die Schilde ausgefallen sind.Original von Andrè Wilczek
speziell zur szene: "ins all gesoogene brückenoffiziere"
zu der die technologie welche die enterprise darstellen soll natürlich überhaupt nicht passt. ein treffer und schon ein riesen loch in der brücke und bei all der tollen technologie soll dort nicht sofort ein kraftfeld schützen? es muss erst ala "notausknopf im fahrstuhl" aktiviert werden? natürlich erst nachdem ein paar statisten wech sind[...]
2. Die Kraftfelder bauen sich normalerweise schon in Sekundenbruchteilen automatisch auf, aber die Enterprise war schwer getroffen und da kann es auch mal vorkommen, das das ein oder andere System nicht mehr perfekt funktioniert oder erst ein Notsystem geschaltet werden muss. Warum sollte die moderen Technik in der Zukunft nicht auch mal versagen?



ich weiß nicht, wenn ein torpedo vor der hülle explodiert, wenn die schilde ausgefallen sind, geht nicht nur die hülle ein bisschen kaputt. da explodiert ne ganze menge. bei nemesis sieht man nur ein "kleines" loch. müsste nicht die ganze brücke weg sein?Original von Ansgar Kapels
1. Es kann sehr wohl sein, dass ein Loch in die Außenhülle gesprängt wird, wenn ein Torpedo/ starker Disrupter einschlägt und die Schilde ausgefallen sind.
With the first link, the chain is forged. The first speech
censored, the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all irrevocably.
censored, the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all irrevocably.
- Daniel Heuel
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19.08.2002, 02:09
Nein, denn es hanelt sich sicherlich um einen intelligenten Torpedo, der zwischen "good-guys" und "bad guys" unterscheiden kann. Mensch Martin, so etwas propagiert George Bush doch schon seit dem Afghanistankrieg. Man feuert eine Rakete in ein Wohnviertel und nur die Taliban werden getötet.Original von Martin Derno
ich weiß nicht, wenn ein torpedo vor der hülle explodiert, wenn die schilde ausgefallen sind, geht nicht nur die hülle ein bisschen kaputt. da explodiert ne ganze menge. bei nemesis sieht man nur ein "kleines" loch. müsste nicht die ganze brücke weg sein?



"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
- Norman Bos
- Beiträge: 222
- Registriert: 21.08.2002, 17:04
- Wohnort: Hinter den sieben Bergen...
Das ist ja das Problem: Man hat "B-4 (Before)" ins deutsche übersetzt, und zwar mit "Bevor" womit die Doppeldeutigkeit des englischen "B-4" total verloren geht. Außerdem ist B-4 in diesem Fall ein Eigenname und hätte besser überhauptnicht übersetzt werden sollen. Oder nennen wir 7of9 auf deutsch "Sieben von Neun"?Original von Florian
Falsch. Der Android heißt Before (kurzform: B-4). Man könnte natürlich Jean-Luc Picard auch in Johann Ludwig Pikant oder sowas übersetzen.
Ich bin froh, dass die nicht durch das Schiff gerannt sind und Bevier gesagt haben.
Zum einen das und dann noch während der Hochzeit als Data singt. Da sagt er "Irving Berlin". Aber läßt du die traurige Tatsache, daß Worf nur noch Nebensache ist, etwa als Entschuldigung gelten um ihn nicht mehr zu synchronisieren? Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein!Original von Florian
Du meinst, als er von diesem Roboter-Arm berührt wurde und erschrocken ist? Worf ist soweit in den Hintergrund gerückt, dass er wirklich nur noch Nebensache ist...
Daß man im 24 Jahrhundert altert will ich nicht bestreiten, aber die Schauspieler waren bereits in "First Contact" nicht mehr die Jüngsten, nur hat man es dort besser versteckt. Letzte Reise hin oder her, daß sie im neuesten Film plötzlich so stark gealtert aussehen ist IMO ein Bruch in der Kontinuität.Original von Florian
Du darfst nicht vergessen, dass man im 24. Jahrhundert auch noch altert. Picard dürfte in Nemesis auch schon 71/72 Jahre alt sein... Es ist die Letzte Reise einer Generation... also mußte auch gezeigt werden, dass diese Generation langsam alt wird.
Bingo!Original von Florian
Faszinierende Meinung. Bist Du auch der Meinung, dass Insurrection nichts mit Star Trek zu tun hat und eigentlich nur eine in die Länge gezogene Episode der Serie selber war???
Die Botschaft kam leider absolut nicht rüber. Vielleicht müssen wir einfach auf den DC warten.Original von Florian
Und was ist mit der Klonfrage? Die Entwicklung und der Charakter eines Menschen wird nicht allein durch seine Gene bestimmt...
Remember: The Enemy´s Gate is down!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 51 Gäste