Ich gedenke mir so ein Ding zuzulegen. Da der eine oder andere so ein Ding schon hat würde ich mich über einen Frontbericht freuen.
1.Wieviel sollte man mindestestens anlegen, ab welchem Betrag gibt man zu viel aus?
2. Wieviel Stunden kann man in welchem Zeitraum vorprogrammieren?
3.Ist das wie bei mp3, dass man bei qualitativen Abstrichen mehr aufnehmen kann?
4.Welche wichtigen Fragen hab ich vergessen?
Festplattenrekorder
Moderator: Holger
- no iIIusion
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.01.2006, 20:51
Festplattenrekorder
Liebe deine Feinde, denn das hassen sie am meisten.
- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Das hängt im Wesentlichen davon ab, was Du damit machen willst. Als Videorecorder-Ersatz taugen eigentlich alle.Original von "no iIIusion" 1.Wieviel sollte man mindestestens anlegen, ab welchem Betrag gibt man zu viel aus?
Auf Festplatte oder DVD aufnehmen und später angucken, das können alle, auch die billigsten Fernostgeräte. Da habe ich auch mit meinem ALDI-Teil (unter 300 €) keine Probleme.
Bei allem, was darüber hinausgeht, gibt es große Unterschiede. Die billigen Geräte erlauben in der Regel keine Bearbeitung der Aufnahme direkt auf der Festplatte (wie z.B. Werbung entfernen, aufsplitten, Kapitel definieren, etc.). Dazu ist dann oft die Kopie auf eine (oder je nach Aufnahmelänge mehrere) beschreibbare DVD bnotwendig. Und auch da gibt es Unterschiede in den Möglichkeiten. Auch was die Anzahl der möglichen Programmierungen betrifft, gibt es Unterschiede ab 8 aufwärts. Standards wie wöchentlich, täglich und einmal verstehen die meisten. Viele Geräte benutzen SHOWVIEW.
Die Anzahl der Stunden hängt von der Größe der Festplatte ab. Auf eine DVD passen je nach Qualität 1 bis 6 (abhängig vom Gerät) Stunden, auf die Festplatte pro 5 GB ebenfalls. Eine 80 GB-Festplatte reich also für 16 Stunden in höchster Qualität und bis zu 100 Stunden in (nicht zu empfehlender) niedrigster Qualität. Aktuell sind derzeit Geräte mit 160 GB Festplatte.2. Wieviel Stunden kann man in welchem Zeitraum vorprogrammieren?
Ja!3.Ist das wie bei mp3, dass man bei qualitativen Abstrichen mehr aufnehmen kann?
Die höchste Qualitätsstufe ("HQ", 1 Stunde auf DVD) braucht etwa 4.5 GB/Stunde.
Die zweite Stufe (2 Stunden auf DVD) braucht etwa 2,7 GB/Stunde und ist auf den allermeisten Fernsehgeräten nicht von Stufe 1 zu unterscheiden. Sie entspricht "normaler" DVD-Qualität.
Die Stufen für 3 oder 4 Stunden pro DVD dürften bei den meisten Geräten immer noch besser als VHS sein und für Serienmitschnitte in längeren Urlauben damit bestimmt noch ausreichen. Schlechtere Qualitäten sind eher für "Notfälle" gedacht.
Brauchbarkeit des Handbuches, Eingängigkerit der Menüführung, ...4.Welche wichtigen Fragen hab ich vergessen?
Viele Antworten (und manchmal auch eine von mir) findest Du hier:
http://www.dvdboard.de/forum
Gruß
Roland
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
Hab auch einen. Zu den technischen Daten kann ich eigentlich nicht viel sagen.
Insgesamt finde ich das Teil aber super. Es passen glaube ich 48 Stunden Film drauf. Zudem ist das Einprogrammieren total leicht....kein Video suchen...kein spulen....nichtmal die Zeiten muss man eingeben. Man kann direkt in der Programmliste seine Serie anklicken und fertig is.
Zudem kann man eine Werbepause von 5 Minuten in ca. 5 Sekunden vorspulen.
Das Teil ist wohl mit ein Grund dafür, warum ich mir die vierte ENT Staffel nicht auf DvD zugelegt habe. Bin wirklich sehr zufrieden damit.
Insgesamt finde ich das Teil aber super. Es passen glaube ich 48 Stunden Film drauf. Zudem ist das Einprogrammieren total leicht....kein Video suchen...kein spulen....nichtmal die Zeiten muss man eingeben. Man kann direkt in der Programmliste seine Serie anklicken und fertig is.
Zudem kann man eine Werbepause von 5 Minuten in ca. 5 Sekunden vorspulen.
Das Teil ist wohl mit ein Grund dafür, warum ich mir die vierte ENT Staffel nicht auf DvD zugelegt habe. Bin wirklich sehr zufrieden damit.
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.
- Rinderwahn
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.02.2005, 21:06
- Wohnort: Brunn bei Regensburg
Also ich hab mir einen DVD Recorder Von Sony gekauft der hat eine 160 GB Festplatte und is einer der einzigen die die webung auch wirklich löschen wen man sie bearbeitet, die meisten anderen Geräte Spilen dan die werbung nicht ab ist aber noch auf der DVD oder Festplatte ich bin mit dem Gerät sehr zufriden und hab damals 450€ gezahlt der müste aber inzwischen günstier sein.
Pioneer macht das auch. Meiner kommt nämlich von Pioneer. Mir reicht ne 80GB Festplatte völlig aus, weil ich darauf nichts archivieren will.Original von "Rinderwahn"
Also ich hab mir einen DVD Recorder Von Sony gekauft der hat eine 160 GB Festplatte und is einer der einzigen die die webung auch wirklich löschen wen man sie bearbeitet, die meisten anderen Geräte Spilen dan die werbung nicht ab ist aber noch auf der DVD oder Festplatte
Star Trek rulez!
- no iIIusion
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.01.2006, 20:51
Also ich halte einen Betrag um ca. 350,- € für angemessen, um ein Gerät mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis zu erhalten.
Von den Aldi-Geräten halte ich da ausdrücklich gar nichts. Aus meinem Bekanntenkreis und aus diversen Foren halte ich Geräte von Pioneer, Sony und Panasonic für die besten. Ich selbst würde immer wieder zu einem Pioneer-Rekorder greifen.
Mein Pioneer kann zwar nur auf Minus-Rohlingen brennen, aber die aktuelle Gerätegeneration beherrscht auch Plus-Rohlinge.
Allerdings ist das auch nur wichtig, wenn man mal eine Aufnahme auf DVD archivieren will. Das kommt bei mir allerdings eher selten vor.
Von den Aldi-Geräten halte ich da ausdrücklich gar nichts. Aus meinem Bekanntenkreis und aus diversen Foren halte ich Geräte von Pioneer, Sony und Panasonic für die besten. Ich selbst würde immer wieder zu einem Pioneer-Rekorder greifen.
Mein Pioneer kann zwar nur auf Minus-Rohlingen brennen, aber die aktuelle Gerätegeneration beherrscht auch Plus-Rohlinge.
Allerdings ist das auch nur wichtig, wenn man mal eine Aufnahme auf DVD archivieren will. Das kommt bei mir allerdings eher selten vor.
Star Trek rulez!
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
- Jürgen Wittmann
- Beiträge: 560
- Registriert: 15.11.2002, 14:35
Hallo erstmal an alle.
Nach langer Abstinenz melde ich mich wieder zurück. Das letzte jahr war doch sehr bewegend für mich in jeder Hinsicht.
Bei mir wird es wohl auch nicht mehr lang dauern, bis ich mir einen DVD-Rekorder zulege. Ich frag mich nur, wozu man eine 160 Gig-Platte braucht. Um für ein paar Tage eine Serie mitzuschneiden, reicht doch 80 GB völlig aus. Aber anscheinend gilt auch hier wieder der Grundsatz "schneller, höher, weiter"
Nach langer Abstinenz melde ich mich wieder zurück. Das letzte jahr war doch sehr bewegend für mich in jeder Hinsicht.
Bei mir wird es wohl auch nicht mehr lang dauern, bis ich mir einen DVD-Rekorder zulege. Ich frag mich nur, wozu man eine 160 Gig-Platte braucht. Um für ein paar Tage eine Serie mitzuschneiden, reicht doch 80 GB völlig aus. Aber anscheinend gilt auch hier wieder der Grundsatz "schneller, höher, weiter"
Gruss @ all
Das ist wie bei vielen anderen Produkten auch ... dem Käufer bleibt keine Wahl.Original von Jürgen Wittmann
Bei mir wird es wohl auch nicht mehr lang dauern, bis ich mir einen DVD-Rekorder zulege. Ich frag mich nur, wozu man eine 160 Gig-Platte braucht. Um für ein paar Tage eine Serie mitzuschneiden, reicht doch 80 GB völlig aus. Aber anscheinend gilt auch hier wieder der Grundsatz "schneller, höher, weiter"
Mittlweile hat der 160GB-Rekorder den 80GB-Rekorder als Standard abgelöst. Wozu? Keine Ahnung. Ich habe bisher noch nie mehr als 10GB auf einmal gebraucht.
Eine große Platte brauche ich doch nur zu Archivierungszwecken ... und da überspiele ich lieber was auf DVD.
Wenn HDTV mal Standard ist, wird man sicherlich größere Platten benötigen, aber heute halte ich 80GB für m ehr als ausreichend. Nur neue Rekorder gibt es kaum noch in einer 80GB Variante.
Star Trek rulez!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste