Geil wärs schon wenn alles mal geht. Ich frage mich wieviel Energie ein Warpkern erzeugen kann wenn man den Energiehaushalt der Erde speißen könnte.
Was braucht enn auf einem Schiff wie der Enterprise E soviel Energie das der ausgelastet ist??
Waffen? Antrieb?
Wahrscheinlich ist es der Antrieb da a gesagt wurde das Warpflüge sehr viel Energie brauchen.
Ich häte da noch eine Frage bezüglich der Serie The next Generation.
Wenn die Enterprise auf Warp geht bewegen sich die blauem Teile so schnell. Warum ist das so???????
Trek Technik heute !
Moderator: Holger
- Jürgen Wittmann
- Beiträge: 560
- Registriert: 15.11.2002, 14:35
1.Das Problem beim Warpantrieb ist, das man für die Krümmung des Raumes (die ja die Überlichtgeschwindigkeit möglich machen soll) unglaublich viel Energie gebraucht wird.
2. Die Produktion von Antimaterie:
Heutzutage ist es noch nicht einmal möglich, durch Antimaterieenergie eine Glühlampe zum Leuchten zu bringen! In einem Teilchenbeschleuniger wird nämlich Atomteilchen für Atomteilchen erzeugt!
Deshalb: Erstmal auf den Ionenantrieb der Nasa hoffen. Der soll Raumfahrzeuge doppelt so schnell machen wie heute mit Raketen möglich!
(Diese Antriebsart nennt man in StarTrek übigens Impulsantrieb)
2. Die Produktion von Antimaterie:
Heutzutage ist es noch nicht einmal möglich, durch Antimaterieenergie eine Glühlampe zum Leuchten zu bringen! In einem Teilchenbeschleuniger wird nämlich Atomteilchen für Atomteilchen erzeugt!
Deshalb: Erstmal auf den Ionenantrieb der Nasa hoffen. Der soll Raumfahrzeuge doppelt so schnell machen wie heute mit Raketen möglich!
(Diese Antriebsart nennt man in StarTrek übigens Impulsantrieb)
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Nein, dein letzter Satz ist nicht ganz richtig. Der Impulsantrieb ist etwas ganz anderes als der Ionenantrieb. Bei letzterem wird das Raumschiff nämlich ganz langsam beschleunigt. Diese Beschleunigung kann aber sehr lange gehalten werden, so dass die Raumschiffe im Endeffekt schneller sind als herkömmliche. Beim Impulsantrieb beschleunigen die Raumschiffe aber sehr schnell. Demnach können das nicht die gleichen Technologien sein.Original von "Micro98"
Deshalb: Erstmal auf den Ionenantrieb der Nasa hoffen. Der soll Raumfahrzeuge doppelt so schnell machen wie heute mit Raketen möglich!
(Diese Antriebsart nennt man in StarTrek übigens Impulsantrieb)
Oh, verdammt, da hab ich mich wohl vertan. Ich meinte, ich hätte mal gelesen, dass es sich um die gleiche art handelte.
Egal...
Hier hab ich mal zuverlässige Infos!
Interessant:
50kg Antimaterie + 50kg Materie = 100 Atombomben!
Egal...
Hier hab ich mal zuverlässige Infos!
Interessant:
50kg Antimaterie + 50kg Materie = 100 Atombomben!
Erstmal aua!!
Da es uns noch nicht möglich ist Antimaterie herzustellen kann es gar keine 100 Atombomben geben, da die aber wahrscheinlich in den U-Booten der Amis und der Russen bereits drin sind, muss es die wohl doch geben oder noch mehr.
Mal schauen ob das mit em Ionenantrieb funzt und wann das der Fall sien sollte.
Geronimo
Da es uns noch nicht möglich ist Antimaterie herzustellen kann es gar keine 100 Atombomben geben, da die aber wahrscheinlich in den U-Booten der Amis und der Russen bereits drin sind, muss es die wohl doch geben oder noch mehr.
Mal schauen ob das mit em Ionenantrieb funzt und wann das der Fall sien sollte.
Geronimo
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen.Original von "Geronimo"
Erstmal aua!!
Da es uns noch nicht möglich ist Antimaterie herzustellen kann es gar keine 100 Atombomben geben, da die aber wahrscheinlich in den U-Booten der Amis und der Russen bereits drin sind, muss es die wohl doch geben oder noch mehr.
Wenn 50 kg Antimaterie auf 50 kg Materie treffen, wird eine Energie freigesetzt, die der von 100 Atombomben entspricht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 63 Gäste