Nun ja, TOS ist der Maßstab allen Star Treks gewesen. Und er wird es auch bleiben. Damit wurde der Kult begründet. Und nur weil jemand meint dass eine Degeneration stattgefunden hat, kann man nicht den Maßstab wechseln. Somit würde man Star Trek zerstören.
Wenn sich eine Erklärung findet warum TOS anders ist oder sich bei ENT ein plausibles Ende findet (a la hat nie stattgefunden) könnte die ganze Serie auch bei Hardlinern beliebter werden. Falls nicht befürchte ich dass ´ENT´ ewig das ´ENTlein´ der ST-Familie bleiben wird.
Ich persönlich habe noch keinen richtigen Zugang zu ENT als ST gefunden aber werde trotzdem weitersuchen, vielleicht finde ich noch einen. Momentan bin ich zwar skeptisch aber nicht hoffnungslos.
Enterprise
Moderator: Holger
- Crystal Entity
- Beiträge: 2250
- Registriert: 03.10.2003, 15:56
- Wohnort: Vega IX
Ich denke, dass ENT es auch deswegen schwer hat, weil die Messlatte mit TNG und DS9 einfach sehr sehr hoch gelegt wurde. Man kann eben nicht mal geradeso eine derart geniale Serie wie DS9 aus dem Ärmel schütteln. Vielleicht sollte man nicht immer alles direkt als schlecht bezeichnen was eben nicht ganz den Standard älterer Serien erreicht. Ich finde ENT wirklich gut.....gucke es mittlerweile sogar lieber als VOY. Sind beides wirklich gute Serien auch wenn sie eben nicht die Genialität von TNG und DS9 herankommen.
Win or lose, there´s always Hyperian beetle snuff.
Denk doch bitte einmal logisch nach.Original von "BahnBus"
Ich finde Enterprise ist ein bisschen zu "modern". Von Enterprise habe ich erst ein paar Folgen gesehen. Mir persönlich gefällt es nicht.
Gut die Brücke ist ziemlich kühl, wie es damals/in Zukunft wohl gewesen ist/sein wird, aber da stören mich dann wohl die modernen Displays wieder. Bei TOS gabs die doch auch nicht.
Außerdem sieht das Shuttle der Enterprise zu neu aus. Wenn man einen Vergleich machen würde zwischen einem Shuttle der NX-01 oder der Galileo, dann würde man wohl meinen die der NX-01 ist die neuere, aber vielleicht stört das ja nur mich.
Werde wohl ein paar Folgen mehr schauen müssen, damit ich mich ein bisschen mehr damit anfreunden kann.
TOS ist ja schon von uns im Jahr 2004 technisch (zumindest optische Technik) weit überholt.
Wie soll man da bitte eine Serie noch altmodischer aussehen lassen als TOS. Das würde sich ja niemand ansehen wollen.
Oder will hier jemand allen ernstes bei ENT Bügeleisen und Bleistiftspitzer álá "Orion" in der Requisite haben? ?(
Selbstverständlich wirkt ENT optisch moderner als TOS, weil es gar nicht anders machbar ist.
Man kann lediglich die verwendete Technik (beamen, Schutzschilde, Waffen, etc) weniger entwickelt machen als bei TOS.
Star Trek rulez!
- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Ich denke, was die Optik betrifft, so ist diese durchaus Geschmacksrichtungen unterworfen und wer die Mode beabachtet, weiß ja, daß sich da manches wiederholt. Daher läßt sich kaum absolut sagen, daß die Technik der ENT moderner aussieht als die von TOS. Vielleicht aus unserer Sicht, aber nicht aus der des 23. Jahrhunderts. Warum soll im 23. Jahrundert nicht wieder der Look der späten 60er mit den abgerundeten Ecken (z.B. Kommunikatoren) und den glatten klaren Farben im Wohnbereich aktruell sein? Auch die Bedienung der Computer etc. mag derartigen Modeerscheinungen unterworfen sein. Die hinter den Fassaden liegende Technik ist - im Allgemeinen - bei TOS weiterentwickelt: Die Kirk-Enterprise kann über weitere Strecken beamen, kann notfalls deutlich über Warp 5 gehen, die Reichweite der Kommunikatoren ist deutlich höher und sie haben Subraumfunk, es gibt schon so etwas ähnliches wie die späteren Replikatoren, etc. Übrigens: Viele der Monitore ähneln eher Flach-Displays, wie z.B. der Dreifach-Monitor im Besprechnungsraum.Original von NX-01
TOS ist ja schon von uns im Jahr 2004 technisch (zumindest optische Technik) weit überholt.
Wie soll man da bitte eine Serie noch altmodischer aussehen lassen als TOS. Das würde sich ja niemand ansehen wollen.
(Natürlich gibt es auch Ausnahmen von dieser Regel, auf die ich in einem anderen Thread schon hinwies. Aber ich denke, den Spagat zwischen heutiger Technik und der Technik der TOS haben die Produzenten recht gut hinbekommen ... was auch daran liegt das TOS schon trechnisch recht weit vorrausschauend war. In anderen SciFi-Serien dieser Zeit spucken Computer ohne Bildschirm noch unlesbare Lochstreifen - natürlich dann auf transparentem neonfarbigem Plastik - aus, die von Lesegeräten erst auf einem schwarzweißen Text-Bildschirm angezeigt werden, worauf der Techniker dann zur Programmierung des Computers auf einemn weiteren Gerät kryptische Ziffernfolgen eingibt, einen weiteren Lochstreifen entnimmt und diesen dann dem Computer unter heftigem Blinken und Piepsen zuführt.)
Gruß
Roland
- Necro [20464]
- Beiträge: 15
- Registriert: 21.03.2004, 11:09
- Jan Martin Dymon
- Beiträge: 392
- Registriert: 20.05.2004, 14:58
- Wohnort: USA Florida aber jetzt NRW Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste