Ich hätte mal eine Frage:
Was ist ein Molekularabbild-Scanner?
Was ist ein......?
Moderator: Holger
Es handelt sich um einen der zehn Baugruppen eines Transporter-Systems.
Vier redundante Sätze von Molekularabbild-Scannern in 90°-Abständen um die Hauptachse der Transporterfläche liefern Quantenstatusdaten für die Phasenumwandlungsspulen. Jeder Scanner ist um 3,5 Bogensekunden zur RES-Achse gedreht, was über spezielle Heisenberg-Kompensatoren die Echtzeitherleitung von analogen Quantenstatusdaten ermöglicht. Fehlerkontrollroutinen erlauben es, Scanner, die abweichende Daten liefern, zu ignorieren. Bei Ausfall von zwei oder mehr Scannern wird der Beamvorgang automatisch abgebrochen
Alles klar...???
Vier redundante Sätze von Molekularabbild-Scannern in 90°-Abständen um die Hauptachse der Transporterfläche liefern Quantenstatusdaten für die Phasenumwandlungsspulen. Jeder Scanner ist um 3,5 Bogensekunden zur RES-Achse gedreht, was über spezielle Heisenberg-Kompensatoren die Echtzeitherleitung von analogen Quantenstatusdaten ermöglicht. Fehlerkontrollroutinen erlauben es, Scanner, die abweichende Daten liefern, zu ignorieren. Bei Ausfall von zwei oder mehr Scannern wird der Beamvorgang automatisch abgebrochen
Alles klar...???

- Vandenberg
- Beiträge: 179
- Registriert: 01.07.2004, 08:07
- Wohnort: Sektor 001 - Sol III - München
Sie heißen richtig: Molekularmatrix-Materiereplikation (also Materie und nicht Arterie)! :rolleyes:
Diese Geräte dematerialisieren eine bestimmte Menge Rohmaterial, ähnlich der Transporter. Allerdings werden bei den Nahrungsverteilern keine Molekularbildscanner benutzt, um die Analoggitterdaten des Originals zu gewinnen. Statt dessen wird ein hochentwickeltes Quantumgeometrie-Transformationsmatrixfeld genutzt, um den Materiestrom so zu modifizieren, daß die digital gespeicherte Molekulargittermatrix übereinstimmt.
Im Übrigen, wenn Du ein bisschen googlen würdest, kämst Du auch selber auf die Antworten (auch wenn´s nicht so viel Spaß macht wie im Forum danach zu fragen...
)!
Diese Geräte dematerialisieren eine bestimmte Menge Rohmaterial, ähnlich der Transporter. Allerdings werden bei den Nahrungsverteilern keine Molekularbildscanner benutzt, um die Analoggitterdaten des Originals zu gewinnen. Statt dessen wird ein hochentwickeltes Quantumgeometrie-Transformationsmatrixfeld genutzt, um den Materiestrom so zu modifizieren, daß die digital gespeicherte Molekulargittermatrix übereinstimmt.
Im Übrigen, wenn Du ein bisschen googlen würdest, kämst Du auch selber auf die Antworten (auch wenn´s nicht so viel Spaß macht wie im Forum danach zu fragen...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 55 Gäste