Planet entdeckt
Moderator: Holger
Das ist relativ. Wenn wir nur eine Wahrscheinlichkeit von 0,2 0/00 (in Worten: null Komma zwei Promille) annehmen, und von einer hypothetischen (aber nicht aus der Luft gegriffenen) Anzahl von 2 Milliarden Planeten ín der Milchstrasse ausgehen, dann haben wir immer noch 100.000 Planeten, auf denen Leben existieren könnte. Das ist zwar relativ wenig, aber imm ernoch absolut viel an intelligentem Leben (wobei ich mich weigere eine Spezies als intelligent zu bezeichnen, die sich und ihren Lebensraum aus niederen Beweggründen selbst zerstört...)!Original von "Lonly Prospector"
Die Chance, daß es dann Leben gibt, daß in etwa so intelligent ist, wie wir Menschen, halte ich schon für sehr gering.
Ich will Dir nicht widersprechen, aber dadurch dass wir noch lange nicht alles wissen steht fest, daß unser Wissensstand und somit auch unsere Wissenschaft stark beschränkt ist. Dadurch müssen wir annehmen, unsere Denkweisensind noch nicht am Limit bzw. ev. sogar in der falschen Richtung. Und die Quantenphysik deckt sich halt nicht wirklich mit der uns bisher bekannten...Ich betone jedoch, nach unserem derzeitigen Wissensstand. Alles andere ist ja immer noch Theorie und in der Praxis noch nicht nachgewiesen.
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Damit meinst du wohl die Oortsche Wolke um unser Sonnensystem, oder?Original von "Doctor"
Ich habe mal in einer PM gelesen dass das Sternensystem oder was weiß ich was, begrenzt sein soll. Ich habe den Text einfach mal grade schnell überflogen, kann ihn aber noch einmal durchlesen und genauere Informationen liefern.
Wenn ja, dann hat das nicht so wirklich viel mit diesem Thema zu tun.

Vielleicht meint er aber auch die Grenze unseres gesamten Universums.Original von "CaptainSJ"
Damit meinst du wohl die Oortsche Wolke um unser Sonnensystem, oder?
Wenn ja, dann hat das nicht so wirklich viel mit diesem Thema zu tun.![]()
Seit dem Big Bang dehnt sich unser Universum immer weiter aus (laut Edwin Hubble). Also muss es eine Grenze geben. Außer es handelt sich um eine Möbius-Schleife. Dann wäre die Grenze die Oberfläche des Streifens und an jedem einzelnen Punkt und in der Zeitdimension ist die Oberfläche des Streifens JETZT.
Ich hoffe ich rede hier keine Stuß. Ich bin ja nur Laie und kein Experte.
Captain, es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft, sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: ´Ich weiß es nicht.´
Lieutenant Commander Data
Lieutenant Commander Data
- Vandenberg
- Beiträge: 179
- Registriert: 01.07.2004, 08:07
- Wohnort: Sektor 001 - Sol III - München
Das hab ich irgendwo mal gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Im PM war´s nicht, kann aber im Spectrum der Wissenschaft gewesen sein.
Vielleicht ist dir schon mal geholfen, wenn ich dir ein Bild von einer Möbiusschleife liefere.
Im anderen Beitrag hab ich versucht mein Gedächtnis bestmöglich auszusaugen. Besser kann ich es wirklich nicht erklären.
Vielleicht ist dir schon mal geholfen, wenn ich dir ein Bild von einer Möbiusschleife liefere.

Im anderen Beitrag hab ich versucht mein Gedächtnis bestmöglich auszusaugen. Besser kann ich es wirklich nicht erklären.
Captain, es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft, sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: ´Ich weiß es nicht.´
Lieutenant Commander Data
Lieutenant Commander Data
Auf dieser Schleife basiert glaube ich auch der Bericht den ich gelesen habe. Nur dass diese Schleife nicht Möbiusschleife heisst und dass sie nicht flach, sondern wie ein Rohr ist und wie eine Donut aufgebaut sein soll.
Ich glaube, dass in dem Bericht drinnenstand, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Planeten gibt, diese aber wiederum aufgrund ihrer Abstrahlung an Licht an der innenseit des Rohres reflektiert wird und uns so vorgegaukelt wird, dass unser Universum unendlich groß sei und zudem auch nocht wachsen würde.
Ich glaube, dass in dem Bericht drinnenstand, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Planeten gibt, diese aber wiederum aufgrund ihrer Abstrahlung an Licht an der innenseit des Rohres reflektiert wird und uns so vorgegaukelt wird, dass unser Universum unendlich groß sei und zudem auch nocht wachsen würde.
- Vandenberg
- Beiträge: 179
- Registriert: 01.07.2004, 08:07
- Wohnort: Sektor 001 - Sol III - München
- Andre Klose
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.11.2002, 00:34
hi
Klar gibt es auf irgendwelchen anderen Planeten lebensformen.
Warum sollten wir in diesem großen Universum der einzige Planet sein, der Lebensformen hat.
Also wenn Ihr mich fragt, ist das absurt, das wir die einzigen im Universum wären.
Und ich denke Viele teilen da meine Meinung
LG
Andre
Warum sollten wir in diesem großen Universum der einzige Planet sein, der Lebensformen hat.
Also wenn Ihr mich fragt, ist das absurt, das wir die einzigen im Universum wären.
Und ich denke Viele teilen da meine Meinung

LG
Andre
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste