Stimmt, richtig geguckt und falsch geschrieben; in diesem Fall ist der Depp wohl nicht ganz verkehrt...Original von "AntiGravEinheit"
[Hm, zwei ... äh ... Deppen, ein Gedanke.
Allerdings ist die Folge aus der 6. Staffel.
Planet entdeckt
Moderator: Holger
Da hast du ganz recht. Außerdem sind unsere Teleskope gar nicht in der Lage hochaufgelöste Bilder zu machen. Wir sehen nur einen kleinen, verschwommenen Lichtpunkt. Inwieweit sich die Teleskop-Technik in den nächsten Jahren verbessern wird, wird sich zeigen.Original von "AntiGravEinheit"
Und wer kann schon wissen, was auf Planeten, die 1000 Lichtjahre weit weg sind, JETZT ganz AKTUELL vor sich geht. Wir bekommen in diesem Fall nur mit, was vor 1000 Jahren da los war.
@Stef´An
Deine Interpretation orientiert sich sehr an Star Trek. Keiner kann wissen, ob ein Überlichtgeschwindigkeitsflug die Aufmerksamkeit von Außerirdischen auf unsere kleine Erde lenken wird.
Wer kann schon sagen, ob Aliens immer freundlich gesinnt sind und nicht irgendwelche zerstörerischen Absichten verfolgen?
Captain, es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft, sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: ´Ich weiß es nicht.´
Lieutenant Commander Data
Lieutenant Commander Data
Niemand, und "Independence Day" gibt für diesen Fall ein eindrucksvolels Szenario ab (vom Pathetischen Ende einmal angesehen). Aber dennoch glaube ich, eine raumfahrende Rasse hat pauschal mehr drauf als nur einfach einen Planeten platt zu machen, genauso wenig sollte man bei Aliens übrigens menschliche Maßstäbe ansetzen.Original von "DATA84"
Wer kann schon sagen, ob Aliens immer freundlich gesinnt sind und nicht irgendwelche zerstörerischen Absichten verfolgen?
Ich glaube daran, daß es anderes Leben in unserer Galaxie gibt, es dürfte uns aber auch schwierig fallen, dies alleine zu bestätigen oder zu widerlegen. Ob darunter einige Raumfahrer sind mag ich natürlich nicht zu wissen, aber auch hier denke ich, bei der Masse an potentiellem Leben außerhalb unseres Sonnensystems hat bestimmt der Eine oder Andere schon einmal den Himmel berührt.
Und das meine Theorien sich an Star Trek anlehnen ist ja wohl kein Wunder, schließlich bin ich Trekker...:vukan:
- Roland Hülsmann
- Beiträge: 1208
- Registriert: 28.02.2003, 11:50
- Wohnort: Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Da streiten sich noch die Wissenschaftler.Original von "DATA84"
Glaubt ihr eigentlich, dass es irgendwo im Universum andere intelligente Lebensformen gibt?
Um das letztendlich zu beurteilen, müßte man wissen, wie das Leben auf unserer Erde entstanden ist. Daraus ergibt sich also, wie groß die Wahrscheinlkichkeit bei entsprechenden Vorraussetzungen (Schwerkraft, Wasser, Atmosphäre, Strahlung, etc.) ist, das Leben entsteht.
Wenn die Wahrscheinlichkeit geringer ist als die Anzahl mutmaßlich erdähnlicher Planeten (Klasse "M"
Sollte aber Einstein recht behalten, was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, sieht es mit einer Kontaktaufnahme sehr, sehr schlecht aus. So wie es aussieht, hat es bis dato noch keinen solchen Kontakt gegeben. (Ok, ich weiß, ein gewisser Däniken ist anderer Meinung, aber das hat nichts zu bedeuten ...)
Aber warten wir mal bis 2063 ...
Gruß
Roland
Soweit ich weiß, wird die Quantenphysik gerade erst Quark für Quark entschlüsselt, und da sollte es mich nicht wundern, wenn einige unserer "physikalischen Gesetze" einer gründlichen Untersuchung nicht mehr standhalten können.Original von Roland Hülsmann
Sollte aber Einstein recht behalten, was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, sieht es mit einer Kontaktaufnahme sehr, sehr schlecht aus. So wie es aussieht, hat es bis dato noch keinen solchen Kontakt gegeben. (Ok, ich weiß, ein gewisser Däniken ist anderer Meinung, aber das hat nichts zu bedeuten ...)
Wer sagt denn, das wir das Ende des Wissens erreicht hätten? Es gib bisher immer wieder Einen, der Alles auf den Kopf gestellt und ein neues Weltbild vermittelt hat.
Lassen wir uns überraschen...

- Vandenberg
- Beiträge: 179
- Registriert: 01.07.2004, 08:07
- Wohnort: Sektor 001 - Sol III - München
Licht zu überschreiten, ist wohl theoretisch möglich. Mann muss Einstein ja nur umgehen, so mit Raumkrümmen vor und hinter sich und so.
Ich glaub übrigens auch, dass Leben, wie wir es kennen, eher unwahrscheinlich ist. So, wie ich mal gelesen hab gehört da ´ne Menge Glück dazu:
Das jeweilige Sonnensystem darf sich nur auf einer recht schmalen Bahn um das galakische zentrum bewegen. Zu weit innen zu viel Strahlung und zu weit außen noch zu wenig gesteinsbildende Elemente.
Das Gleiche gilt für die "Earth 2" im Sonnensystem, wegen der Temperatur.
Dann brauchts noch ein paar Planeten zur Bahnstabilisierung, weil der Planet sonst richtung sonne oder raus ausm System macht.
Dann ein Planeten, wie Jupiter, der uns möglichst früh die Asteroiden vom Leib hält und das ganze noch mit einem oder mehreren Monden, die das gleiche machen sollen.
Das wär schon ´n ziemlicher Zufall, aber mal sehen...
Ich glaub übrigens auch, dass Leben, wie wir es kennen, eher unwahrscheinlich ist. So, wie ich mal gelesen hab gehört da ´ne Menge Glück dazu:
Das jeweilige Sonnensystem darf sich nur auf einer recht schmalen Bahn um das galakische zentrum bewegen. Zu weit innen zu viel Strahlung und zu weit außen noch zu wenig gesteinsbildende Elemente.
Das Gleiche gilt für die "Earth 2" im Sonnensystem, wegen der Temperatur.
Dann brauchts noch ein paar Planeten zur Bahnstabilisierung, weil der Planet sonst richtung sonne oder raus ausm System macht.
Dann ein Planeten, wie Jupiter, der uns möglichst früh die Asteroiden vom Leib hält und das ganze noch mit einem oder mehreren Monden, die das gleiche machen sollen.
Das wär schon ´n ziemlicher Zufall, aber mal sehen...
´´Ran an die Waffen, laden und schießen!´´
Wie ich sagte, ich bin mir sicher unsere Maßstäbe müssen nicht zwangsläufig für den Rest der Galaxis gelten. So klein unsere Erde im Verhältnis zum Sonnensystem ist, genauso beschränkt dürfte unser Wissen sein.
Da draußen gibt es sicherlich Vieles, was wir nicht begreifen und unsere Wissenschaft nicht erfassen geschweige denn voraussehen kann...
Da draußen gibt es sicherlich Vieles, was wir nicht begreifen und unsere Wissenschaft nicht erfassen geschweige denn voraussehen kann...
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Ich habe in den Zeitschriften "Sterne und Weltraum" und "Astronomie heute" schon mehrere Artikel über Interferometer gelesen. Diese Teleskoparten werden wohl kleine Planeten, wie die Erde, erfassen können.Original von "DATA84"
Da hast du ganz recht. Außerdem sind unsere Teleskope gar nicht in der Lage hochaufgelöste Bilder zu machen. Wir sehen nur einen kleinen, verschwommenen Lichtpunkt. Inwieweit sich die Teleskop-Technik in den nächsten Jahren verbessern wird, wird sich zeigen.
Ein Interferometer besteht aus mehreren miteinander verbundenen Teleskopen. Dadurch können sie hochauflösende Bilder erzeugen.
Hier könnt ihr mehr nachlesen:
Terrestrial Planet Finder
The Space Interferometry Mission (SIM) (englisch)
EDIT:
Hier noch ein Missionsüberblick:
http://www.exoplanet.de/missions/missions_ge.htm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


