04.03.2004, 15:01
Du müsstest an der ersten Dose, wo das Signal von der Schüssel kommt, einen sog. SAT-Verteiler dazwischen schalten. Damit kannst Du die Stammleitung von der Schüssel splitten, wo Du einmal zum Reciever gehst und zum anderen die Leitung ins nächste Zimmer anschliest. Du wirst dann wahrscheinlich noch einen Signalverstärker benötigen. Aber auf diese Weise kannst Du das bestehende Kabelnetz verwenden ohne zusätzlich was verlegen zu müssen. Am Anfang muss man in der Tat den einen oder anderen Euro investieren, aber es zahlt sich auf Dauer aus. Bei einer Hausgemeinschaft gibt es ja dann noch die Möglichkeit, einen Receiver für alle an das bestehende Kabelnetz zu schalten, der dann die Programme ähnlich wie beim Kabelfersehen empfangsbereit zum Fernseher bringt. Das Teil kostet zwar etwas, aber so spart man sich die einzelnen Receiver für jede Wohnung.
Gruss @ all