16:9

Moderator: Holger
no avatar
NX-01
Beiträge: 3814
Registriert: 23.12.2002, 21:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

18.01.2004, 19:02

@Jürgen
Was du meinst, ist einfach das zoomen, bis das 4:3-Bild der Breite des 16:9-Bildes entspricht. Dabei geht allerdings oben und unten ne Menge Bild verloren, was bei 4:3 Sendungen meist sehr störend ist.

Die meisten Hersteller bieten da ein Kompromiss-Format an (bei Sony nennt es sich "Smart"). Da wird das Bild in die Breite gezogen und nur ganz leicht in die Höhe, so dass oben und unten kaum was fehlt.

Trotz der dann leicht in die Breite gezogenen Bilder empfinde ich dies angenehmer, als dass massive Fehlen von Bildinformationen beim zoomen!
Star Trek rulez!

no avatar
Mike Kappenberg
Beiträge: 202
Registriert: 28.12.2003, 18:06
Wohnort: Deutschland / NRW
Kontaktdaten:

19.01.2004, 00:15

Ich habe auch einen 16:9 und mir fällt da schon gar kein unterschied mehr zum 4:3 auf.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten....

no avatar
neZard
Beiträge: 579
Registriert: 07.06.2002, 12:53
Wohnort: Wildall

19.01.2004, 11:08

Original von "ometiclan"
Mir gefällt das 16:9 format nicht. Mir wäre es echt am liebsten wenn es nur 4:3 gäbe. Aber zum glück kann man die filme ja umstellen.
Du gehst wohl auch nicht ins Kino? Hab bisher noch kein 4:3 Kino gefunden.

Ich hätte es sogar klasse gefunden wenn sie die WM 2006 in HDTV übertragen hätten.
Die Einen wachsen, für andere ändert sich nur der Maßstab.

no avatar
Buzz T.
Beiträge: 3754
Registriert: 08.08.2002, 19:40
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Kontaktdaten:

19.01.2004, 12:26

HDTV?

Muss wieder eine mir unbekannte Abkürzung sein... ?(

no avatar
neZard
Beiträge: 579
Registriert: 07.06.2002, 12:53
Wohnort: Wildall

19.01.2004, 14:14

HDTV: High Definition TV

Damit wird die Anzahl der Zeilen beim Fernsehen verdoppelt.
Mehr Infos
Die Einen wachsen, für andere ändert sich nur der Maßstab.

no avatar
Chakotay [mp]
Beiträge: 318
Registriert: 28.01.2003, 13:59
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

19.01.2004, 14:52

Ich habe schon sehr lange einen 16:9 Fernseher und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Dennoch, wie der Name schon sagt, ist er natürlich für 16:9 Sendungen optimiert. Grundsätzlich hat man natürlich die Möglichkeit, auch eine 4:3 Sendung absolut "proportionskorrekt" anzuschauen - mit schwarzen Balken rechts und links. Das Gegenstück sind die schwarzen Balken oben und unten bei einer 16:9 Sendung auf einem 4:3 Fernseher!
Was bei Sony offenbar als "Smart-Format" bezeichnet wird, nennt sich bei Panasonic "Aspekt" und soll 4:3 Sendungen auf einem 16:9 Fernseher darstellen, und die Proportionen annähernd erhalten. Für meinen Geschmack bringt das nicht viel - denn 4:3 gehört nämlich nicht zu 16:9 - und die Proportionen werden IMMER drunter leiden (breite Köpfe, etc.).
Ob nun speziell auf 16:9 umgestellt wird, ist fraglich. Man bedenke nur, dass im Kino inzwischen schon fast alle Filme im Format 2,35:1 Widescreen gezeigt werden. Ein solcher Film hinterließe sogar auf einem 16:9 Fernseher schwarze Balken (logisch, weil noch breiteres Bild).
Letztenendes ist es eine Geschmacksache. Ich bin Spielfilmfan und der Ansicht, dass "Breitbild" einfach angenehmer für die Augen ist, als eine 4:3 Sendung, da es mehr dem "natürlichen Sehen" entspricht. Der Mensch hat einen Blickwinkel von etwas über 180° - in der Höhe sieht es schlechter aus (unsere Augen stehen nun mal nebeneinander und nicht übereinander). Ein 16:9 Bild geht somit eher in die Richtung des "natürlichen Sehens" als ein winziger 4:3 Ausschnitt! Ausserdem lässt sich so in der Regel eine größere Raumtiefe und -weite einfangen (man denke an Herr der Ringe 3). Mann, wär´ das in 4:3 langweilig!!!
Man macht also Kompromisse. Was interessiert es mich, dass der Tagesschausprecher oder Homer Simpson einen etwas breiteren Kopf hat, wenn ich dafür 16:9 Spielfilme auf einem riesigen Bildschirm bewundern kann!? ;)
Einzige bittere Pille: Star Trek. Alles 4:3! Und da ich die Folgen von damals kenne, fallen mir natürlich die falschen Proportionen sofort auf. Ich behelfe mir, in dem ich das Bild aufzoome. Ergebnis: Korrekte Proportionen, dafür Bildverluste oben und unten (wurde auch schon erwähnt). Das ist natürlich nicht jedermanns Sache...
Allerdings habe ich erlebt, dass sogar manche DVD Hersteller bereits diesen Weg wählen. DVD doppelseitig gepresst, Seite B der Film in 4:3 (Original) und Seite A 16:9. Nach genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass auf Seite A lediglich ein 16:9 Ausschnitt aus dem 4:3 Originalbild herausgeschnitten wurde. Dieses wurde dafür mit besserer Auflösung gespeichert, um beim anschließenden Aufzoomen für den 16:9 Fernseher nicht sichtbar an Schärfe zu verlieren!
Alles klar??? :D
Signatur macht Urlaub

no avatar
Jürgen Wittmann
Beiträge: 560
Registriert: 15.11.2002, 14:35

20.01.2004, 07:29

Original von "neZard"
Du gehst wohl auch nicht ins Kino? Hab bisher noch kein 4:3 Kino gefunden.
Doch, das kenn ich noch ganz gut. Damals ganz früher. 4:3 Bild und feinster Mono-Sound. :D :D :D :D

Aber wie schon Chakotay gesagt hat, passt sich das ganze dem menschlichen Sehvermögen an. 4:3 wird irgendwann mal der Vergangenheit angehören. Es werden mittlerweile nicht nur alle Serien und Filme in dem Format gedreht, es passt sich langsam auch die Werbeindustrie an. Zwar ist hier noch alles 4:3. Aber wenn man mal genau aufpasst, werden die Textbotschaften immer mehr so eingeblendet, das man sie auch bei einem aufgezoomten 16:9 Bild lesen kann. Ist ja klar, die kriegen schlieslich auch mit, das immer mehr Leute diese Fernseher und dann das Bild auf 16:9 geschaltet haben.

Gruss @ all
Gruss @ all

no avatar
Jojo [19799]
Beiträge: 4
Registriert: 22.01.2004, 10:18

Leider nicht in 16:9

22.01.2004, 13:24

Hallo Leute,

ich habe mich heute hier neu angemeldet (Auslöser war der Frust über das 4:3-Format von VOY).

Das 16:9-Format entspricht dem normalen Sehbereich des Menschen (d.h. was er in einem Rutsch scharf sieht, den übrigen Bereich ausserhalb speichert der Mensch als unscharfe Erinnerung - braucht er Informationen daraus, guckt er erneut dahin).

Wir (meine Frau und ich) besitzen seit mehreren Jahren einen 16:9-Fernseher und 16:9-Projektor. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es das bessere, weil natürlichere Format ist (jedesmals wenn ich eine 4:3-Sendung auch in 4:3 anschaue denke ich - mein Gott, da fehlt was, komischerweise bei einer verzehrrten Darstellung im 16:9-Format nicht, trotz gleichem Informationsgehalt).

Und jetzt zu meinem Frust:

Wir kaufen uns diese "Sammler"-Boxen auf jeden Fall - weil wir Fans sind. Wir werden diese 600 Euro - eintausendzweihundert Deutsche Mark - ausgeben!

Und dann bekommen wir DVDs die mindestens 30 Jahre halten sollen. So wer hat den in 10 oder vielleicht 15 Jahren noch 4:3-Geräte? Oder Anders: Wer kauft denn in sieben Jahren noch 4:3-Geräte?

Ich habe (weiß leider nicht mehr wo) gelesen das VOY in 35mm gedreht wurde, also ist eine 16:9-Abtastung möglich.

Schade.

Gruß Joachim

no avatar
Spot [19151]
Beiträge: 18
Registriert: 12.11.2003, 20:00
Wohnort: Ennigerloh
Kontaktdaten:

24.01.2004, 10:48

Hallo

Ich bin der Meinung das ein großer 4/3 TV besser ist als ein "normaler" 16/9 bei einer Bilddiagonale von 7.. cm
bei einem 16/9 habe ich im 4/3 nur 5.. cm habe ich aber einen großen (100 cm ) 4/3 TV ist das Bild in 16/9 gut

Bis Denn
;)
Heiter wartet die Ewigkeit am Kreuzweg der Sterne

no avatar
Mike Kappenberg
Beiträge: 202
Registriert: 28.12.2003, 18:06
Wohnort: Deutschland / NRW
Kontaktdaten:

25.01.2004, 03:15

Ich halte es für Geschmackssache. Has muss jeder für sich entscheiden. Wäre ja auch beschissen wenn alle den gleichen Geschmack hätten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten....

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 77 Gäste