@ CaptainSJ: zu Deinem länger zurückliegenden Beitrag mit der "Blase um das Schiff..." habe den Wortlaut nicht so genau im Kopf - aber das ist nicht der eigentliche Antrieb - denn dieser "faltet den Raum gewissermaßen vor dem Schiff und läßt es dort hineinstürzen - mal ganz populärwissenschaftlich ausgedrückt - naja, nicht ganz korrekt, ich weiß
Aber wie gesagt - wenn der Technikoverkill einsetzt und Technick um der Technik willen beredet wird, macht es auch keinen Spaß mehr - wenn Chief O´Brien irgendwelche Spulenspanner benutzt - was auch immer man an Spulen spannen könnte?? - dann wird es albern. Mit diversen Werkzeugen, die ausnahmslos Fantasienamen haben, und flimmernde und blinkernde Leuchtspitzen besitzen, wird man auch in Zukunft keine Schrauben festdrehen können. Ich finde es z.B. auch toll, wenn die "USS Prometheus" den Multivektor-Angriffsmodus aktiviert, wenn ein Schiff einen Quantenslipstreamantrieb besitzt, oder ein Vinkulum der Borg geborgen wird, aber vielleicht wird bei ST mitunter etwas mit Erklärungen übertrieben, die solche Fantasiegegenstände mit noch fantasievolleren Erklärungen erklären?!?!
Für mich sollte soetwas unauffällig in der Serie integriert sein, sollte funktionieren, wenn es benötigt wird und für AHA-Effekte sorgen an den richtigen Stellen, aber wenn ich von Technikinfos berieselt werden will, gucke ich mir einfach eine Heimwerkersendung an.
Bringt es die Voyager tatsächlich voran, wenn B´Elanna den Flußregulator um 3 Mikron minimiert, um den Dionidenfluß im hinteren Transkinesevektor stabiler zu gestalten, damit die Deflektoren das Integritätsfeld um 0,2% verstärken können, um subionische Partikel in einer spektralen Diskontinuitätsanomalie schneller zu durchfliegen? Oder hätte man da mit weniger vielleicht mehr erreichen können? Mal abgesehen davon, dass die Voyager natürlich nur Fantasie ist und es um eine SF Serie geht.
Versteht mich nicht falsch - und vielen Dank auch an Stef´ An für die freundliche Unterstützung!! - ich liebe ST, aber ich liebe auch B5 und für mich ist ST nicht besser, weil mehr Techniken erwähnt werden, von denen einige zu erklären versucht werden, aber es macht B5 auch nicht schlechter, weil man die Hyperraumsprungtechnik nicht erklärt...
@ (weiß nicht genau wer): wo ist denn der Unterschied zwischen der Erklärung, dass die Hyperraumsprungtore, bzw. der Sprungantrieb bei B5 einen Übergang in den Hyperraum öffnet, in dem wesentlich größere Entfernungen zurückgelegt werden können, als im Normalraum, da hier gänzlich andere physikalische Gesetze herrschen - gegenüber der Erklärung bei ST - wie der Warpantrieb funktioniert?!?! Ist da wirklich einer? Es ist eben nur eine ANDERE Erklärung, aber eben AUCH eine Erklärung der Technik, nur dass man hier die Technik eher als Mittel zum Zweck ansieht, als dass man sie in den Vordergrund rückt. Dafür kann B5 mit einer viel diffizieleren Handlung und weitaus stärker entwickelten Charaktären aufwarten, die sich einfach aus diesem Handlungsbogen ergeben. Es ist eben eine andere Serie, mit einem anderen Konzept.
Und sicherlich hat jeder seinen eigenen Geschmack, soll ja auch so sein, aber ich würde es dann vielleicht so ausdrücken: MIR gefällt ST besser, als B5, WEIL.... bzw. MIR gefällt B5 besser, als ST WEIL... - ST IST besser, als B5 hingegen würde doch einen praktikablen Vergleich fordern und wie genau soll man 2 so unterschiedliche Serien vergleichen können? Welche OBJEKTIVEN Kriterien gibt es dafür denn?
@ ometiclan:
Ich denke, dass man DS9 und TNG unterbewusst vielleicht auch lieber guckt, da einfach mehr Schauwerte geboten werden und die Serien mit einem viel höheren Budget gedreht wurden und somit alles viel besser aussieht. Auch Aussenmissionen bieten oft was für´s Auge und bieten Abwechslung. Bei B5 spielt wurde ja fast alles nur in einem Warenhaus gedreht. Obwohl sich B5 auch damit wenigstens in Staffel 4 etwas gebessern hat. Hier werden immer öfters Bilder von z.B. Minbar etc. gezeigt. Aber mit Star Trek kann das natürlich bei weitem nicht mithalten.
Also gerade wenn ich die ersten beiden Staffeln von TNG nehme, vielleicht auch nocht die 3. und 4. Staffel, in der Außenmissionen im Studio gedreht wurden -
*SCHAUDER* - also so furchtbare Kulissen sieht man selten!!! Da merkt man ehrlich gesagt nichts vom weitaus größeren Budget. Und was Duch auch nicht vergessen darfst - schau Dir mal bei B5 an, wieviele Außerirdische mit hervorragend gemachten Masken in jeder Folge herumlaufen und wieviele es bei TNG sind - mitunter ist es nur Worf und dessen Maske wurde im Laufe der Serie noch etliche Male nachgebessert, bis sie endlich das Aussehen, wie später bei DS9 hatte und perfekt saß. Und solche Masken kosten viel Zeit und auch Geld.
Und letztendlich ist B5 eine Weltraumserie, die niemals darum ging, unbekannte Weiten zu erforschen und dorthin zu fliegen, wo nie ein Mensch zuvor... - es geht um die Letzte Babylon Station und zugleich die letzte Hoffnung auf Frieden - ein völlig anderer Ansatz...
Apropos Außenmissionen - sind die bei SF Serien nicht oftmals ziemlich "künstlich"??
Und wenn hier Vergleiche angestellt wurden - es fiel die Bemerkung, dass neben ST eigentlich auch nur B5 gefallen kann - welche anderen Serien KENNT ihr denn ansonsten noch? Also nicht nur so, dass man mal 2-5 Folgen gesehen hat, sondern wirklich die ganze Serie.