14.02.2020, 14:52
Hier noch einige Fragen, die die großen Nörgler dem Showrunner Michael Chabon im Bezug auf Kanonbrüche vorwarfen und seine genialen Antworten dazu:
Warum trägt Kommodore Oh eine Sonnenbrille?
Jeder Trekker, der sich als solcher bezeichnet, weiß doch, dass Vulkanier zwei Augenlider haben, um sich vor der Intensität der drei Sonnen ihrer Heimatwelt zu schützen. Warum also trägt Oh also in Picard eine Sonnenbrille? Michael Chabon gibt die Antwort: "Also, was schließen wir logischerweise daraus?" Diese Antwort lässt sich auch übersetzen in: "Sind wir uns wirklich sicher, dass Oh den Vulkaniern angehört?"
Vaped Raffi ernsthaft?
Raffi, so Chabon, nutzt eine traditionelle orionische Flashpipe, die auch als Horgl bezeichnet wird. Horgl werden auf dem Planeten seit Jahrhunderten genutzt, um die fleischigen Ranken einer berauschenden Pflanze zu veredeln, die als Horx oder Schlangenweide bekannt ist.
Sollten Sonnenbrillen und Horgls und Ohrenstöpsel (von Jurati genutzt) im Jahr 2399 nicht futuristischer aussehen?
"Wir haben darüber lange nachgedacht. Wenn man eine Sendung über die Zukunft macht, müssen wir ständig hinterfragen, wie Menschen Gegenstände des täglichen Gebrauchs nutzen. Ein Leitsatz ist, dass einige fundamentale Objekte und Werkzeuge irgendwann die ideale Form erreichen", schreibt Chabon und zeigt dabei ein Messer, eine Flasche und Bücher. "Diese ideale Form ist effizient, ökonomisch, komfortabel, haltbar, praktisch, effektiv, nützlich - und ändert sich danach nicht mehr stark, außer als Modegegenstand, was ebenfalls sehr retroperspektiv geschieht." Chabon argumentiert, dass zu einem gewissen Zeitpunkt alle Objekte des täglichen Lebens neu waren und beim Design dem Zeitgeist entsprachen, bis sie die ideale Form erreicht haben.
Und was ist mit Rios' Tabakkonsum? Sollte er es nicht besser wissen?
Rios' verfolgt mit einer strengen Gewissenhaftigkeit einige altmodische Geflogenheiten und Verhaltensweisen, die allesamt mit seinen Lateinamerikanischen Wurzeln verknüpft sind, bemerkt Chabon. "Und würdet ihr es glauben... Synthzigarren?"
Und was ist mit den Schimpfwörtern, Chabon?
"Hört mal zu", so Chabon, "keine menschliche Gesellschaft wird jemals perfekt sein, denn kein Mensch ist perfekt." Das Beste, was sich tun ließe, wäre, woran Star Trek auch immer erinnert, Perfektion anzustreben. "Norkon forden perfectunun sagte einmal ein weiser Yang. Bis zu diesem unmöglichen Tag wird weiterhin Scheiße passieren. Und wenn Scheiße passiert, dann fluchen Menschen." Chabon argumentiert, dass die Abwesenheit von Flüchen in Star Trek niemals mit den Prinzipen der Föderation zu tun hatte, sondern mit den Regeln der FCC (Federal Communications Commission, eine Bundesbehörde in den USA, die Kommunikationswege regelt). "Die Schreiber der vorherigen Serien hatten keine Wahl, sie wurden zensiert." In den Augen Chabons wäre es eine "fucking Dystopie", würde eine Gesellschaft jemals den Gebrauch von Schimpfwörtern ablegen oder verbieten.
Wenn Romulaner so viel gegen synthetisches Leben haben, warum war ein Romulanischer Admiral vormals so sehr an Data interessiert?
Die Existenz eines Romulanischen Cybernetikers sei ähnlich wie das Dasein als Arzt des Dritten Reichs, schreibt Chabon. In der TNG-Folge "Der Überläufer", auf die die Frage abzielt, sagt Data allerdings auch, dass das Konzept nicht sehr ansprechend klingt und dass dieser Romulaner ebenso empfinden sollte. Auf die Art und Weise umschifft Chabon möglicherweise ein bisschen das Thema, doch in "Der Überläufer" wird so eben auch angedeutet, dass die Romulaner dem synthetischen Leben eigentlich nichts abgewinnen beziehungsweise nicht abgewinnen sollten.
Warum nennt Raffi Jean-Luc JL? Wie respektlos, Picard würde das nicht dulden!
Das mag vielleicht wahr sein, schreibt Chabon, aber das ist auch nicht der Picard, wie wir ihn kennen. "Die harte, danklose, verzweifelte Arbeit, um den Flüchtlingen zu helfen, hat dafür gesorgt, dass sie [Raffi und Picard] eine merkwürdige (nicht-sexuelle) Intimität entwickeln, und zwar auf den verlassenen Kolonialwelten, wo sie oft die einzigen Offiziere der Sternenflotte und die einzigen Menschen waren."