Nemesis Trailer deutsch?

Moderator: Holger
Antworten
no avatar
Simon Bauer
Beiträge: 7
Registriert: 09.08.2002, 17:07
Kontaktdaten:

Nemesis Trailer deutsch?

14.08.2002, 19:35

Hallo!
Ich las, dass der deutsche Trailer für Nemesis im Kino laufen soll. Hat den schon jemand gesehen?
Kan n man den im internet finden oder sogar downloaden?
Welche Syncronstimme spricht Captain Picard?

no avatar
VanToby
Beiträge: 504
Registriert: 23.04.2002, 20:07
Wohnort: aus dem Forums-Inventar ;-)
Kontaktdaten:

14.08.2002, 20:06

Original von Simon Bauer
Hallo!
Ich las, dass der deutsche Trailer für Nemesis im Kino laufen soll. Hat den schon jemand gesehen?
Nein.
Original von Simon Bauer
Kan n man den im internet finden oder sogar downloaden?
Nein. Aber es ist anzunehmen, dass er auf der offiziellen deutschen Seite von Nemesis downloadbar sein wird, sobald er ins Kino kommt.
Original von Simon Bauer
Welche Syncronstimme spricht Captain Picard?
Nach gut informierten Kreisen wird Captain Picard wieder von Rolf Schult gesprochen werden. Die Sprachaufnahmen des Trailers fanden jedenfalls schon vor einiger Zeit statt und es heißt, Rolf Schult wurde dafür in einem Kölner Studio aufgenommen.

Gruß,
Tobias
"Diese Signale wurden gesendet, um auf sie aufmerksam zu machen."

no avatar
markus
Beiträge: 151
Registriert: 09.08.2002, 10:41

15.08.2002, 20:30

Warum sollte Picard nicht von der üblichen deutschen Stimme gesprochen werden ? Hab ich da was versäumt......
**ENERGIE**

no avatar
VanToby
Beiträge: 504
Registriert: 23.04.2002, 20:07
Wohnort: aus dem Forums-Inventar ;-)
Kontaktdaten:

15.08.2002, 21:47

Original von Markus Weissert
Warum sollte Picard nicht von der üblichen deutschen Stimme gesprochen werden ? Hab ich da was versäumt......
Zum einem schon einmal, weil Picard zwei übliche Stimmen hat: In den ZDF-Folgen Rolf Schult und in den Sat.1-Folgen Ernst Meincke.

Rolf Schult hat sich in letzter Zeit sehr aus dem Synchrongeschäft zurückgezogen und in einigen Filmen, wo man seine Stimme erwarten hätte, war jemand anderes zu hören. Vielleicht bekanntestes Beispiel: Im "Das Schweigen der Lämmer" - Nachfolger "Hannibal" wurde Anthony Hopkins von Joachim Kerzel gesprochen, obwohl es im Trailer noch wie zuvor Schult war (angeblich sei er erkrankt gewesen). Auch im Trailer seines neusten Films ist es wieder Kerzel. Lediglich zu Robert Redford scheint er noch Treue zu halten. Auch in den nachsynchronisierten Szenen von TNG auf DVD wird Picard nicht von Schult, sondern von Hans-Jürgen Wolf gesprochen, dessen Stimme mit dem Computer manipuliert [down-gepitched] wurde. In Patrick Stewarts Filmen nach TNG wurde Stewart etwa gleich häufig von Schult und Meincke gesprochen.

Gruß,
Tobias
"Diese Signale wurden gesendet, um auf sie aufmerksam zu machen."

no avatar
Daniel Heuel
Beiträge: 1148
Registriert: 19.08.2002, 02:09

21.08.2002, 01:34

Also ich findees eh dämlich, wenn die Synchronstimmen wechseln, wie bei Geordie und Riker in First Contact geschehen. Ich finde schon, das die Synchronsprecher einen guten Job machen, aber bei Enterprise ist es doch nach hinten losgegangen. Und die Synchronsprecher hat immerhin Paramount selbst ausgesucht.
Die Stimme von Xena für T Pol zu nehmen war ein absoluter Fehlgriff. Auch Hoshi klingt im Original viel besser.

Also ich schaue mir die Serien uind Filme am liebsten im Original an. Zum Glück ist mein Englisch gut genug. Für die anderen Fans wünsche ich mir aber, dass Paramount den Synchronstudios nicht zuviel diktiert, sondern sie selbst die Synchronsprecher aussuchen läßt, denn die hatten bisher das bessere Händchen, siehe Worf, Janeway und Sisko.
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000


Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu

no avatar
Captain Kirk
Beiträge: 78
Registriert: 11.08.2002, 23:04
Wohnort: Deutschland / Sachsen-Anhalt / Altmark / Stendal
Kontaktdaten:

21.08.2002, 12:03

Original von Daniel Heuel
Also ich findees eh dämlich, wenn die Synchronstimmen wechseln, wie bei Geordie und Riker in First Contact geschehen. Ich finde schon, das die Synchronsprecher einen guten Job machen, aber bei Enterprise ist es doch nach hinten losgegangen. Und die Synchronsprecher hat immerhin Paramount selbst ausgesucht.
Die Stimme von Xena für T Pol zu nehmen war ein absoluter Fehlgriff. Auch Hoshi klingt im Original viel besser.

Also ich schaue mir die Serien uind Filme am liebsten im Original an. Zum Glück ist mein Englisch gut genug. Für die anderen Fans wünsche ich mir aber, dass Paramount den Synchronstudios nicht zuviel diktiert, sondern sie selbst die Synchronsprecher aussuchen läßt, denn die hatten bisher das bessere Händchen, siehe Worf, Janeway und Sisko.
Da kann ich dir nur zustimmen.
Allerdings ist das immer so, daß einem die Syncronstimmen komisch vorkommen, wenn man, so wie ich auch, vorher die Serie im englischen Original gesehen hat.

no avatar
Daniel Heuel
Beiträge: 1148
Registriert: 19.08.2002, 02:09

21.08.2002, 15:14

Ich finde aber schon, dass unsere deutschen Synchronsprecher sehr gute Arbeit leisten. Kein anderes Land der Welt der leistet sich erfahrene Schauspieler als Synchronsprecher. Der Aufwand, der in Deutschland betrieben wird ist schon enorm.
Ein absolutes Negativbeispiel für eine Synchronisation (falls man es überhaupt so nennen kann) ist die polnische. Im Hintergrund läuft die englische Originaltonspur und im Vordergrund spricht ein Mann mit tiefer Stimme monoton alle Dialoge. Tja, da kann man allen Polen nur raten Deutsch, Englisch oder Tschechisch zu lernen, denn alle drei Versionen sind excellent und mit Liebe gemacht.
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000


Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste