Wenn man sich so die Interviewfetzen über die kommende dritte Staffel von ENT durchließt, stößt man immer wieder auf die Aussage, dass "junge, Kommandos" zur Crew stoßen werden. Auch in der englischen Version ist von "commandos" die rede. Es scheint sich also um Personen zu handeln. Da die bisherige Crew ja nur aus 7 ständigen Crewmitgliedern besteht, könnte die Anzahl auf 9 Hauptdarsteller aufgestockt werden.
Der Storyarc über "The expanse" soll jedenfalls maximal eine halbe Staffel ausmachen. Es stellt sich natürlich die Frage, wie es danach weitergehen soll.
Neue Crewmitglieder bei ENT?
Moderator: Holger
- Daniel Heuel
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19.08.2002, 02:09
Neue Crewmitglieder bei ENT?
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
- VanToby
- Beiträge: 504
- Registriert: 23.04.2002, 20:07
- Wohnort: aus dem Forums-Inventar ;-)
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung nach ist es nicht umbedingt nötig, die Riege der Hauptdarsteller aufzustocken, aber mehr wiederkehrende Rollen ähnlich wie bei DSN würden der Serie sicherlich gut tun. Auch von Admiral Forrest (Vaughn Armstrong) und vor allem Ensign Cutler (Kellie Waymire) würde ich gerne mehr sehen und Botschafter Soval (Gary Graham) ist auch ein viel versprechender Charakter. Da es die Enterprise aber nun anscheinend in ein Gebiet weitab der Erde verschlägt ("The Expanse") und T´Pol zusätzlich auch noch das Vulkanishce Oberkommando verlässt, dürfte eswohl etwas schwer sein, ihre Charaktere einzubauen. Dass der Expanse-Arc höchstens ein halbes Jahr dauern soll, hatte ich gar nicht gewusst. Ich meinte gelesen zu haben, dass man sich selbst noch völlig im Unklaren ist, wie lange die Sache dauern wird, da sie ein völlig neue, grundlegende Richtungsweisung für die Serie bzw. die Mission der Enterprise ist.
Gruß,
Tobias
Gruß,
Tobias
"Diese Signale wurden gesendet, um auf sie aufmerksam zu machen."
- Daniel Heuel
- Beiträge: 1148
- Registriert: 19.08.2002, 02:09
Es scheint mittlerweile ziemlich beschlossene Sache zu sein, dass dieser Handlungsstrang nicht länger als 10-13 Folgen dauern soll. Ich begrüße diese Entscheidung und wünsche mir, dass sie noch weitere derartige "Missionen" für die Crew bereithalten werden. Positiv angetan bin ich von der Aussage Bermans, dass Archer risikobereiter werden wird. Mir war der bisher viel zu brav. Tucker soll wohl einen Hass auf die Fremden hegn, da beim Angriff der Fremden auf die Erde seine Schwester getötet wird. Das sind aber wie gesagt alles noch Gerüchte, die sich ändern können. Aber es klingt echt so, als würde die Serie mehr Pepp bekommen.
"Domi concordia, forris pax!" Motto der FEF 2000
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
Der Star Trek Chat für alle Forummitglieder:
http://www.trekchat-online.de.vu
- VanToby
- Beiträge: 504
- Registriert: 23.04.2002, 20:07
- Wohnort: aus dem Forums-Inventar ;-)
- Kontaktdaten:
Auch wenn mir Idee der Super-Vernichtungswaffe nicht gefällt und die Aliens es so mir nix dir nichts mal einen einen größeren Teil der Erdbevölkerung auslöschen, gefältl mir die Idee, dass Tucker wegen dem Tod seiner Schwester einen Hass auf diese Rasse entwickelt. Das würde für den bisherigen Lausbuben eine goße Charakterentwicklung darstellen (und für Connor Trineer eine neue schauspielerische Herausforderung). Wenn er sich ab sofort fast nur noch von seinen Emotionen leiten lässt, könnte er immer wieder zum Hindernis für die Mission werden und sogar das Verhältnis mit Captain Archer könnte bröckeln (bereits in "Cogenitor" hat die Freundschaft stark gelitten und hier Archers und Tuckers Ansichten frontal aufeinander geknallt sind). Das erzeugt eine Spannung zwischen den Charakteren. Andererseits scheint auch eine gegen gerichtete Bewegung abzulaufen: T´Pol verlässt das vulkanische Oberkommando und fühlt sich loyaler zur Besatzung, die also in sich näher zusammenwächst. Das passt auch mit Daniels Vorschlag zusammen, dass die Enterprise jetzt häufiger spezielle Missionen macht: Wenn man Wochen oder Monate lang mit niemand anderem Kontakt hat, schweißt das einen einerseits zusammen, andererseits rückt man sich manchmal zu sehr gegenseitig auf die Pelle und es kommt zu Konflikten.
In der Hinsicht sehe (oder sähe) ich die Veränderungen im Enterprise-Konzept gar nicht mal so negativ. Mal sehen, was dabei herauskommt.
In der Hinsicht sehe (oder sähe) ich die Veränderungen im Enterprise-Konzept gar nicht mal so negativ. Mal sehen, was dabei herauskommt.
"Diese Signale wurden gesendet, um auf sie aufmerksam zu machen."
- Charlie_ZeroOne
- Beiträge: 401
- Registriert: 19.09.2002, 15:53
- Wohnort: Bremen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste