05.08.2006, 16:03
@ Mario: Das kann ich dir ganz leicht erklären: Wenn ich dir jetzt eine Geschichte erzähle, dann wirst du die dir nicht merken, wenn sie dich nicht interessiert.
Erzähle ich dir die gleiche Geschichte, wenn du einen dringenden Termin hast, dann geht dir jedes einzelne Wort so auf die nerven, dass du den gesamten Inhalt runterbeten kannst, so blöd wie die Geschichte auch ist. Das würde sich zwar so anhören: "Ey, ich hatte Abgabetermin und da erzählt mir der no illu von seiner, Oma, die beim 3-Uhr Mittagstee...
Sei dir sicher, dass du alles behalten kannst. Es ist ein Enindruck entstanden, der mit dem Lernstoff / der Geschichte zusammen in Erinnerung bleibt. Anderes Beispiel. Vor ungefähr 12 Jahren lernte ich mit einem Bekannten zusammen Französichvokabeln, was ich hasste wie die Pest. Er sagte zu mir: So, seulement heißt nur / erst. Das sage ich dir jetzt so oft hintereinander, dass du das dein ganzes Leben noch weißt und dann fing er an das zu singen.
Das war so blöd, das hat sich eingebrannt.
Wenn wir etwas behalten wollen, dann nutzen wir sogenannte "Eselsbrücken". Im Hirn spielt sich das dann so ab, dass ein Eindruck mit einer Information verbunden wird und da das wechselseitig, aber nie einzeln, abgerufen wird, hat man eine doppelt so hohe Chance die Information zu behalten. Sehen wir Kerzenlicht, kommt die Information "heiß" gleich mit. Sehen wir Glasscherben erinnern wir uns daran wie weh die im Fuß steckend tun können.
Das kann man eben auch zum Lernen nutzen. Singt der Französischlehrer / Bekannte die Vokabeln, so bleibt eine Melodie hängen, die mit der Vokabel verknüpft ist. Muss ich mir die Reihenfolge der Vokabeln
Flugzeug - Stuhl - Orange - Tetrapak - Auto - Baum
merken, so verbinde ich das mit obskuren Bildern, die ich nicht vergesse:
Das FLUGZEUG fliegt unter einem STUHL durch und zerteilt eine ORANGE mit der Tragfläche und der Saft fließt direkt in ein TETRAPAK, ein AUTO fährt dann über das Tetrapak und das Ding platzt. Danach fährt das Auto einen Baum hoch.
Stellt euch diesen Sachverhalt vor und ihr wisst in einer Stunde noch alle Vokabeln.
Das Hirn ist schon ein guter Speicher, man muss nur wissen, wie man ihn aktiviert.
@erdling: sorry, davon hab ich keine Ahnung.
Liebe deine Feinde, denn das hassen sie am meisten.