Momentan will ich mir (noch) kein neues TV-Gerät kaufen, aber sicher in spätestens 2-3 Jahren.
Was ich bisher weiß bzw. glaube zu wissen:
-LCD-TV nur in kleinen Diagonalen im bezahlbaren Rahmen
-Plasma-TV´s billiger
-Panasonic soll einer der besseren Hersteller von Plasma-TV sein
Nun muß ich hier Dinge lesen von drastischen Kontrastverlusten beim Bild innerhalb von 2-3 Jahren und "Einbrennen" wie bei den ersten Monitoren.
Ist mittelfristig eine Lösung für diese Probleme in Sicht ? Ich würde nämlich nur ungern wieder ein Röhrengerät kaufen.
Wie sieht es mit der Preisentwicklung bei den LCD-TV-Geräten aus ? Ist da mittelfristig eine volkstümliche Preisstufe bei den größeren Geräten in Sicht ?
Plasma-TV-Geräte Pro/Contra
Moderator: Holger
- Jürgen Wittmann
- Beiträge: 560
- Registriert: 15.11.2002, 14:35
Die Technik dafür ist noch am entwickeln. Momentan warten die neuen Flachbildschirme zwar mit einem super Bild auf, wo ein Röhrengerät nicht hinkommt, allerdings ist die Lebensdauer der neuen Geräte leider bei weitem nicht so hoch. Wie das nun in 2-3 Jahren aussieht, wird wohl niemand so genau sagen können. Die Preise rutschen allerdings gewaltig nach unten. Vorreiter sind wie immer die grossen Supermarktketten. Letztens gab es bei Penny einen 69 cm Plasma-TV für 990.- Euro. Ist schon eine ordentliche Grösse für das Geld. Ich persönlich würde auch noch etwas warten, bis die ganzen Kinderkrankheiten auskuriert sind. Vor allem die Lebensdauer von gerade mal 6-7 Jahren schreckt mich doch noch zurück. Ein Röhrengerät hält nun mal doch 10 Jahre und länger. Hier sieht man, was gut 50 Jahre Entwicklungszeit ausmachen.
Gruss @ all
- Andreas Bartels
- Beiträge: 56
- Registriert: 16.09.2004, 09:52
- Wohnort: Bremen
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Nicht unbedingt. Solange man sich ein Gerät kauft, dass folgendes Logo trägt, ist man auf der sicheren Seite.Original von Andreas Bartels
Man sollte auf jeden Fall noch etwas warten; schon allein wegen HDTV.


Hier könnt ihr mehr darüber erfahren.

- Jürgen Wittmann
- Beiträge: 560
- Registriert: 15.11.2002, 14:35
Das HDTV bereitet mir auch immer mehr Kopfzerbrechen. Hier heisst es echt abwarten, was die neuen Geräte bringen.
Vor allem seh ich die TNG-Boxen schon als Neuauflage vor mir. Neu abgetastet im hochauflösenden 16:9 Format und natürlich mit deutschen 5.1 DD-Ton von der ersten Staffel weg.
Vor allem seh ich die TNG-Boxen schon als Neuauflage vor mir. Neu abgetastet im hochauflösenden 16:9 Format und natürlich mit deutschen 5.1 DD-Ton von der ersten Staffel weg.
Gruss @ all
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Nein, das wäre nicht möglich. Ich habe mal versucht, TNG in 16:9 zu schauen. Da hat total viel oben und unten gefehlt. Kann man echt vergessen. Ausserdem sind die Masterbänder von TNG zu schlecht. Man sieht das ja schon daran, dass TNG für DVD-Qualität viel zu unscharf ist.Original von "Der EiHeilige"
Wäre das denn möglich, ohne die Köpfe in die Länge zu ziehen oder etwas vom Bild abzuschneiden? ?(
- Andreas Bartels
- Beiträge: 56
- Registriert: 16.09.2004, 09:52
- Wohnort: Bremen
Hallo,
Ich warte auf jeden Fall; mein alter Rörenfernseher ist über 20 Jahre alt und das Bild ist immer noch gut. Und das obwohl ich ihn nur über einen Antennen-Eingang an meine VHS/DVD Kombi anschließen kann.
Wenn man unbedingt eine neue "Glotze" braucht, kann man gewiss bei (gebrauchten) Röhrenfernsehern ein gutes Schnäppchen machen. (Es gibt da ja auch relativ flache, wenn das nötig ist.)
Soweit ich weis, liegt TNG (teilweise) auf Film vor. Eine Neuabtastung wäre also denkbar, aber ob da eine Qualitätssteigerung möglich ist... ebenso zweifel ich daran, das ein Videobild "hochgerechnet" überhaubt besser würde. Der einzige Vortei wäre das auf eine dieser "Bluray Disc" eine ganze Staffel passen würde. (Dann aber nur in normaler Qualität).
Gruß Andreas
Ich warte auf jeden Fall; mein alter Rörenfernseher ist über 20 Jahre alt und das Bild ist immer noch gut. Und das obwohl ich ihn nur über einen Antennen-Eingang an meine VHS/DVD Kombi anschließen kann.
Wenn man unbedingt eine neue "Glotze" braucht, kann man gewiss bei (gebrauchten) Röhrenfernsehern ein gutes Schnäppchen machen. (Es gibt da ja auch relativ flache, wenn das nötig ist.)
Soweit ich weis, liegt TNG (teilweise) auf Film vor. Eine Neuabtastung wäre also denkbar, aber ob da eine Qualitätssteigerung möglich ist... ebenso zweifel ich daran, das ein Videobild "hochgerechnet" überhaubt besser würde. Der einzige Vortei wäre das auf eine dieser "Bluray Disc" eine ganze Staffel passen würde. (Dann aber nur in normaler Qualität).

Gruß Andreas
"If there´s nothing wrong with me, maybe there´s something wrong with the universe." (Beverly)
- Jürgen Wittmann
- Beiträge: 560
- Registriert: 15.11.2002, 14:35
Klar, wenn man nicht das Videomaster verwendet, sondern die Original 35 mm Filmrollen nochmal neu einspielt. Bestes Beispiel das es geht ist Babylon 5. War im TV auch erst im 4:3 Format und wurde dann als DVD nochmal neu im 16:9 Format eingespielt. Da kannste drauf wetten, das Paramount sich diese Gelegenheit, nochmal die Kohle aus den Taschen der Fans zu ziehen, nicht entgehen lässt.Original von "Der EiHeilige"
Wäre das denn möglich, ohne die Köpfe in die Länge zu ziehen oder etwas vom Bild abzuschneiden? ?(
Gruss @ all
- CaptainSJ
- Beiträge: 3092
- Registriert: 20.04.2003, 11:50
- Wohnort: Aus W bei F bei K in Nordhessen, Erde (SOL III), Alpha Quadrant
Ich dachte, dass die alten Fernsehserien nur in 4:3 aufgezeichnet wurden. Bei B5 wusste ich das nicht, da ich es nie im Fernsehen gesehen habe.
Ich verstehe dann nur nicht ganz, warum sie für TNG dieses alte NTSC-Master genommen haben, welches total unscharf ist, wenn sie doch ein 35mm-Master vorliegen haben. ?(
Ich verstehe dann nur nicht ganz, warum sie für TNG dieses alte NTSC-Master genommen haben, welches total unscharf ist, wenn sie doch ein 35mm-Master vorliegen haben. ?(
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste