Hallo zusammen,
Ich möchte mal ein bisschen Aufklärung betreiben in Punkto Dienstgrade und Dienststellungen. Hintergrund ist, dass bei den Synchronisationen eklatante Fehler gemacht wurden, die weiter übernommen wurden und sich mittlerweile eingebürgert haben. Klassiker sind hierbei der Fähnrich (im Original Ensign), und der Captain. Darüber hinaus wird der Commodore auch des öfteren falsch übersetzt.
Ich möchte im Folgenden einen Vergleich erstellen. Dies ist relativ leicht, das sich sowohl die Dienstgrade der Sternenflotte wie auch der Bundeswehr von denen der US Navy ableiten. Um Verwirrungen zu vermeiden, werde ich allerdings auch im Marine-Jargon bleiben, die Army hat zum Teil wesentliche Abweichungen. Aber wir reden sowieso alle von Flotten und Schiffen, daher macht das auch mehr Sinn.
Starfleet / US Navy -> Bundeswehr (Marine)
Ensign -> Leutnant zur See
Lieutenant Junior Grade -> Oberleutnant zur See
Lieutenant (US Navy) -> Kapitänleutnant (genannt KaLeu)
Lieutenant Commander -> Korvettenkapitän (genannt Kapitän)
Commander -> Fregattenkapitän (genannt Kapitän)
Captain (US Navy) -> Kapitän zur See (genannt Kapitän)
Man kann hieran erkennen, dass sich im deutschen die Bezeichnung Kapitän als Dienstgrad schlecht übernehmen lässt, daher befürworte ich auch eine Übernahme der amerikanischen Bezeichnungen. Warum aber der Fähnrich eingeführt wurde, ist mir ein Rätsel. Der Ensign ist der erste Offiziersdienstgrad (meinetwegen auch Rang) nach Abschluss der Prüfung an der Militärakademie, der Fähnrich ist ein Dienstrang für einen Offiziersanwärter, also noch-nicht-fertigen Offizier. Warum hat man da nicht das Original behalten; der Fähnrich ist aber in dem Zusammenhang schlichtweg falsch!!!
Neben den Dienstgraden, die einen Überblick ergeben wer einen höheren Rang hat, gibt es noch Dienststellungen. Da gibt es den Chefingenieur oder Schifftechnischen Offizier, den Taktischen oder Schiffswaffenoffizier, oder auch den Medizinischen Offizier und den 1. Offizier als rechte Hand des „Schiffsführers“. Diese Bezeichnungen dienen nur der Erläuterungen der Verantwortungen, in diesem Sinne Technik, Waffen und andere.
Die oberste Instanz an Bord eines Schiffes heißt „Kommandant“. Dies bezeichnet den kommandierenden Offizier einer Einheit. Ein Kommandant braucht auch nicht unbedingt einen bestimmten Dienstgrad, auch wenn es eine bestimmte vorgesehene ist. Von daher ist es ein Unding, dass Riker zum Captain befördert wird, und anschließend wieder degradiert wird. Eine Ernennung zum Kommandanten hätte auch gereicht, ohne Beförderung; die besonderen Umstände hätten das ohne Weiteres zugelassen.
Der Commodore ist übrigens der Führer eines Verbandes mehrerer Einheiten, also auch hier ist es eine Dienststellung und kein Dienstgrad. Je nach Größe und Zusammensetzung eines Verbandes kann er Admiral oder auch nur Lieutenant Commander sein. Bei der Bundesmarine heißt er entsprechend Kommandeur, bei den Marinefliegern tatsächlich Kommodore...
Die Admiralität ist immer ein Thema für sich. Man kann aber zum Ausdruck bringen, dass die Amis immer 2, 3,4 oder 5 Sterne aufweisen, wohingegen der deutsche in aller Bescheidenheit 1 bis 4 Sterne verteilt, die Dienstgrade aber gleich bleiben (dt. 1 gleich US 2).
Was die Kadetten betrifft, gilt in ST das allgemeine amerikanische Prinzip einer 4-jährigen Ausbildung an einer Hochschule, die sich bei den Streitkräften Academy nennt. Die Studenten nennen sich überall in den USA gleich, je nach Länge der Studienzeit:
1. Jahr Freshman
2. Jahr Sophomore
3. Jahr Junior
4. Jahr Senior
In Deutschland gibt es nichts entsprechendes. Bei der Bundeswehr durchläuft man gleichwohl eine Ausbildung, die in der Regel nach 3 Jahren zur Beförderung zum Leutnant führt. Die Stationen könnte man auch entsprechend an Dienstgraden festhalten, die innerhalb dieser 3 Jahre folgendermaßen heißen:
Gefreiter OA (Offiziersanwärter)
Seekadett
Fähnrich zur See (!!!)
Oberfähnrich zur See
Es ist nicht 100%ig ausführlich, aber zum Verständnis einfacher.
Warum ich mich solange daran festhalte, fragt Ihr Euch? Nun denn, zum Einen habe ich einen gewissen Drang zur Pedanterie, zum Anderen war ich selber Marineoffizier und kenne mich entsprechend aus.
Mir ist es halt wichtig, bei aller Liebe zu Star Trek, dass dort aufgetretene Fehler sich nicht auch im „richtigen Leben“ verbreiten; daher ist das Alles nur zur Information an das Fandom. Es war mir immer ein Bedürfnis, diese Info zu verbreiten, das habe ich hiermit gemacht.
Dienstgrade und Dienststellungen
Ich denke mal, dass Anfang der 70er "Ensign" zu amerikanisch für die ZDF-Synchro war, die anderen Dienstgrade kann man ja mehr oder weniger richtig mit den deutschen Dienstgraden vergleichen, selbst wenn mann/frau des Englischen nicht mächtig ist.Original von Stefan Moedl
Warum hat man da nicht das Original behalten; der Fähnrich ist aber in dem Zusammenhang schlichtweg falsch!!!
Ich habe mich aber gefreut, dass mit ENT endlich der "Ensign" eingeführt wurde, wenn es auch anfangs gewöhnungsbedürftig war.
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!
Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück! Aber irgendwas ist ja immer!
Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück! Aber irgendwas ist ja immer!
Jetzt geht das Gemecker über das neue Intro schon wieder los ...!
Zum Fähnrich: Ich denke, man hat die anderen Ränge gelassen, weil es im Deutschen Ränge gibt, die sich ähnlich anhören. Auch wenn diese nicht genau das gleiche bedeuten, das ist doch vollkommen egal!
Captain lässt sich mit dem Kapitän verbinden, Commander mit einem Kommandanten, Lieutenant mit einem Leutnant. Aber Ensign? Da gibt es nichts entsprechendes, vom Wortlaut her. Also "Fähnrich"!
Finde das gut so!
Allgemein: Es ist doch echt größter Schwachsinn sich darüber aufzuregen, dass die Ränge nicht so stimmen wie derzeit in Amerika! Die Serie spielt nun mal in der Zukunft, da können die Ränge auch was vollkommen anderes bedeuten!

Zum Fähnrich: Ich denke, man hat die anderen Ränge gelassen, weil es im Deutschen Ränge gibt, die sich ähnlich anhören. Auch wenn diese nicht genau das gleiche bedeuten, das ist doch vollkommen egal!
Captain lässt sich mit dem Kapitän verbinden, Commander mit einem Kommandanten, Lieutenant mit einem Leutnant. Aber Ensign? Da gibt es nichts entsprechendes, vom Wortlaut her. Also "Fähnrich"!
Finde das gut so!
Allgemein: Es ist doch echt größter Schwachsinn sich darüber aufzuregen, dass die Ränge nicht so stimmen wie derzeit in Amerika! Die Serie spielt nun mal in der Zukunft, da können die Ränge auch was vollkommen anderes bedeuten!
THE ONE AND ONLY MR WORF
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN
Original von "MrWorf"
Es ist doch echt größter Schwachsinn sich darüber aufzuregen, dass die Ränge nicht so stimmen wie derzeit in Amerika! Die Serie spielt nun mal in der Zukunft, da können die Ränge auch was vollkommen anderes bedeuten!
Danke für Dein Verständnis, muß Dir aber leider sagen, Du hast keine Ahnung, vielleicht kommt das noch, solltest Du zum Bund kommen...
Ränge ändern sich nicht, nichts ist so konservativ wie eine militärische Institution, und das Einzige was mich aufregt ist der Fähnrich, da hätte man dan auch den Ensign behalten können.
Deine Antwort hat mich ja richtig gerührt! :sleep2:
Die Ränge werden sich natürlich irgendwann noch ändern, mit Sicherheit, oder meinst du die Amis setzten sich durch, wenn man irgendwann mal eine Weltregierung bildet. Da fließen die verschiedensten Ideen und Kulturen ein, und eine gemeinsame wird sich durchsetzen.
Star Trek spielt nicht in Amerika!
P.S.: Beim Bund bin ich schon, seit 7 Jahren!
Die Ränge werden sich natürlich irgendwann noch ändern, mit Sicherheit, oder meinst du die Amis setzten sich durch, wenn man irgendwann mal eine Weltregierung bildet. Da fließen die verschiedensten Ideen und Kulturen ein, und eine gemeinsame wird sich durchsetzen.
Star Trek spielt nicht in Amerika!
P.S.: Beim Bund bin ich schon, seit 7 Jahren!
THE ONE AND ONLY MR WORF
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN
BIN DERZEIT IM FORUMSURLAUB!
BITTE: ERST GOOGLEN - DANN FRAGEN
@ MrWorf
1. Okay, ich hätte meinen Post zu Deinem Kommentar etwas anders darstellen können, mein Fehler, tut mir leid.
2. Von einer Weltregierung sind wir weit entfernt, Gene war seiner Zeit weit voraus. Da wissen wir nicht was kommt, aber...
3. ...Star Trek spielt definitiv in Amerika, es ist eine amerikanische Show ist daher absolut amerikanisch, da muss ich Dir widersprechen.
4. Das mit den 7 Jahren Bund must Du mir erklären ?(
1. Okay, ich hätte meinen Post zu Deinem Kommentar etwas anders darstellen können, mein Fehler, tut mir leid.
2. Von einer Weltregierung sind wir weit entfernt, Gene war seiner Zeit weit voraus. Da wissen wir nicht was kommt, aber...
3. ...Star Trek spielt definitiv in Amerika, es ist eine amerikanische Show ist daher absolut amerikanisch, da muss ich Dir widersprechen.
4. Das mit den 7 Jahren Bund must Du mir erklären ?(
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste