Also dann verratet mir doch mal, was Euch an der Regierung heute nicht passt, ich rede dann mit unseren Leuten im Bundestag und dann werden wir mal sehen, ob ich Gerhard nicht überreden kann, es im 2. Halbjahr besser zu machen. dieses Halbjahr ist leider schon abgeschlossen, aber das 2. ist noch nicht durch sozusagen.
Aber so insgesamt finde ich, wir regieren doch eigentlich ganz gut, oder? Klar, es gibt immer Probleme, aber das bringt das Regieren so mit sich. Dafür muss man einfach Verständnis aufbringen. Also keine falsche Scheu, was ihr mir heute erzählt, kann ich kommende Woche schon mit Gerhard und unseren Leuten bereden...
@ J.D.: betreffs Firewall - da hast Du vielleicht nicht alles gelesen - ich habe ne Firewall im Einsatz und zwar die von Norton, aber ich bin mit der aktuellen Version bei weitem nicht mehr so zufrieden, wie mit früheren Produkten von Norton und das geht leider nicht nur mir so. Als Alternative ziehe ich bei der nächsten nötigen XP-Neuinstallation doch ZoneAlarm PRO vor - nicht so überdimensional groß, nicht so tief im System verstrickt und zumindest teilweise besser konfigurierbar.
Apropos: ich lösche alte Programmreste auch aus der Registry - aber das geht halt auch nur, wenn man z.B. nach dem Programmnamen suchen kann, aber bspw. HomeSite installiert auch einige versteckte Schlüssel, die man eben einfach nicht findet und dank dieser Schlüssel gelingt es mir einfach nicht mehr meine aktuelle Version zu installieren, weil ich mal eine neuere Demoversion installiert habe, die nach 30 Tagen abgelaufen war und gelöscht werden musste. Soweit, so gut, aber beim Versuch, die alte Version wieder zu installieren, bekam ich auch bei dieser plötzlich anstatt der Seriennummerabfrage die Mitteilung: Der Testzeitraum dieses Programms ist abgelaufen...
Klasse, aber es sind längst alle Schlüssel unter HomeSite und Macromedia aus der Registry gelöscht. Und was jetzt?
Und was ist mit Programmen, die großzügig ihre Installationsdateien auf der Festplatte verstreuen und sich dabei teilweise in fremden Verzeichnissen breit machen? Wie finde ich jemals wieder heraus, welche Dateien sie wo abgelegt haben?
Also ganz so sauber deinstalliert bekommt man ein System noch lange nicht, auch wenn man die Registry nach dem Programm durchforstet. Interessanterweise schafft das ja nicht mal CleanSweep, oder die anderen Uninstaller, die EIGENTLICH jede Aktion sorgfältig mitprotokollieren. Sogar mit deren Hilfe bleiben mitunter etliche Megabyte nach dem Deinstallieren von Programmen auf der Platte verstreut zurück, ohne das man es bemerkt...
Die Lösung für das Problem wäre dabei so einfach:
entweder beschränkt sich jedes Programm auf sein eigenes Verzeichnis und schreibt nur einige Registryschlüssel ein, die dann ein Registryeditor problemlos automatisch entfernen könnte, wenn das Zielverzeichnis nicht mehr vorhanden ist, oder aber es herrscht Ordnung im System und Librarys kommen allesamt ins Libs-Verzeichnis, Geräte nach Dev, Treiber ins Treiberverzeichnis, User-Dateien und Batchprogramme nach User usw. Und jedem in irgendein Verzeichnis kopiertem Stück Software wird automatisch vom System eine Signatur verpaßt, die Herkunft und Zugehörigkeit verrät, anhand der dann später eine ebenso saubere Deinstallation möglich wäre.
So würde das System nicht von Mal zu mal größer und unordentlicher, sondern könnte auch nach 2 Jahren noch genauso schnell und stabil laufen, wie nach der Neuinstallation.
Und wenn Du J.D. tatsächlich soviel Einfluß haben solltest, wie Du uns hier glauben machen willst - warum schlägst Du dann nicht einfach vor, dass man sich an entsprechender Stelle genau darüber mal Gedanken machen sollte?!?!
So, aber nun muss ich schnell wieder weiterregieren, ihr wißt ja - der Job ist hart, aber ich bin der Mitarbeiter von Gerhard!!!
